|
|
|
Der Fußgängerübergang wird durch weiße parallele Streifen angezeigt |
|
|
Die erstrangigen Freilandstraßen haben getrennte Fahrbahnen |
|
|
Bei hohem Verkehrsaufkommen müssen die Kreuzungen freigehalten werden |
|
|
Der Fahrer, der aus einem geparkten Fahrzeug aussteigt, braucht nicht zu schauen, ob Radfahrer nahen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es notwendig, die Geschwindigkeit dem besonderen Zustand des Straßenbelages anzupassen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Brücke an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Fahrzeugen mit "Sparrad" (Notrad) nicht erlaubt |
|
 |
Auf Freilandstraßen ist das Zeichen immer Pflicht |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gefahrenzeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet den Durchgang von Fußgängern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt das Gebot auf, den Sicherheitsabstand einzuhalten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt nur zweirädrigen Fahrzeugen das Parken |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schließt die Möglichkeit aus, dass Fahrzeuge aus der entgegengesetzten Richtung kommen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die vorgeschriebene Fahrtrichtung - rechts an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt an, dass man rechts eine weniger wichtige Straße kreuzt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Kreuzung an, an welcher man Vorfahrt gegenüber den von rechts kommenden Fahrzeugen hat |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, müssen wir vorsichtig fahren, auch wenn wir Vorfahrt haben |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellten Leitlinien muss man beim Linkseinbiegen zur Linken des Fahrzeuges lassen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende weiße Sperrlinie teilt die Straße in zwei Fahrbahnen auf, die beide Gegenverkehr aufweisen |
|
 |
Bei den in der Abbildung dargestellten Ampeln schreibt das X-förmige rote Licht vor, anzuhalten und auf das gelbe Licht zu warten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann in einem Zeichen zur Ankündigung einer Abzweigung vorkommen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Anfang des Bereichs an, in welchem nur bestimmte Fahrzeugarten verkehren dürfen |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten steht an einer Kreuzung, an der man nicht geradeaus weiterfahren kann |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel unter einem Hinweisschild dient dazu, die Entfernung zu dem vom Schild angegebenen Ort anzugeben |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt einen Straßenabschnitt an, auf welchem Nebel vorkommen könnte |
|
|
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit dem Zustand der Straße anpassen |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt für Krafträder gewöhnlich 130 km/h |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt für Krafträder 90 km/h |
|
|
In Gegenwart des eigens vorgesehenen Verkehrszeichens kann die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnabschnitten mit besonderen Eigenschaften 150 km/h betragen |
|
 |
Die in der Abbildung gezeigten Plaketten werden an der Rückseite von bestimmten Fahrzeugarten angebracht |
|
|
Der Sicherheitsabstand muss höher sein als die während der Reaktionszeit zurückgelegte Strecke |
|
|
Auf Gegenverkehrsstraßen darf man auf Kuppen oder in deren Nähe nicht wenden |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt das Fahrzeug B in der dargestellten Kreuzung als Letztes durch |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung braucht das Fahrzeug E keinem Fahrzeug Vorfahrt zu gewähren |
|
|
Vor Ampeln und in deren Nähe sind das Parken und das Halten verboten, wenn sie dadurch verdeckt werden |
|
|
Alle Fahrgäste der Kraftfahrzeuge müssen so Platz nehmen, dass der Fahrer in seiner Beweglichkeit nicht eingeschränkt wird und dass seine Sicht nicht beeinträchtigt wird |
|
|
Wenn der Fahrer im Notfall mit seinem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug abschleppt, ohne die Bestimmungen zur Festigkeit der Verbindung zu beachten, werden ihm 4 Führerscheinpunkte abgezogen |
|
|
Die Pflichtversicherung deckt nur die Schäden an in Taxis beförderten Dritten |
|
|
Die von den Kraftfahrzeugen verursachte Luftverschmutzung kann abnehmen, wenn man das Gewicht des Fahrzeugs verringert |
|
|
Die Haftung nimmt zu, wenn der Asphalt mit Glatteis bedeckt ist |
|