|
|
|
Die erstrangigen Freilandstraßen werden durch Anfangs- und Endzeichen angezeigt |
|
|
In der höhengleichen Kreuzung muss man auf die aus den gekreuzten Straßen kommenden Fahrzeuge achten |
|
|
Krafträder mit einem Hubraum von mindestens 150 cm³ dürfen auf der Autobahn verkehren |
|
|
Es ist verboten, mit den schmutzigen Rädern der Fahrzeuge Schlamm oder Schutt auf die Straße zu bringen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine mehrgleisige Eisenbahn an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt das Verbot an, auf dieser Straße weiterzufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt aller Fahrzeuge |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt die Durchfahrt von Fahrrädern |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Autobussen erlaubt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt das Durchfahrtsverbot für alle Kraftwagen auf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt nicht für Taxis |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, links an einer Straßenbaustelle vorbeizufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nur geradeaus weiterfahren darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann eine T-Kreuzung an, an der man Vorfahrt gewähren muss |
|
 |
Der in der Abbildung dargestellte Gegenstand ist eine auf der Straße angebrachte Vorrichtung zur Begrenzung der Geschwindigkeit |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass es auf keinen Fall möglich ist, nach Novara zu gelangen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Fahrern auf dem Weg nach Terni an, dass sie sich auf der linken Fahrspur einreihen sollen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf die nächste Autobahnabzweigung nach 25 Kilometern hin |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass eine Fahrzeugreparaturwerkstätte in der Nähe ist |
|
 |
Die abgebildete Absperrschranke zeigt einen den Fahrzeugen für Straßenarbeiten vorbehaltenen Parkplatz an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Möglichkeit an, rechts zu überholen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an Straßenarbeiten den verschiedenen Fahrzeugarten an, welche Fahrspuren sie besetzen dürfen |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten zeigt einen Bahnübergang an |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel (A) unter einem Verbotszeichen zeigt den Anfang des Verbots an |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel weist auf Straßenbaustellen mit Baggern und Schaufelbaggern im Einsatz hin |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel fordert auf, bei Regen den Sicherheitsabstand zu erhöhen |
|
 |
Die abgebildete Zusatztafel zeigt das Ende eines Gebots an |
|
 |
Wenn das Fahrzeug S rückwärts fährt, um sich in den Verkehrsfluss einzufügen, muss es während des Manövers wiederholt hupen |
|
|
Die korrekte Benutzung der Straße beinhaltet, dass man den auf den Fußgängerübergängen überquerenden Fußgängern den Vortritt gewährt |
|
|
Auf einer Fahrbahn mit Gegenverkehr muss man, um nach links abzubiegen, das Manöver rasch durchführen, um den von links und von rechts kommenden Fahrzeugen auszuweichen |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation muss das Fahrzeug O auf die Durchfahrt der Straßenbahn warten und darauf, dass das Fahrzeug A sich in die Mitte begibt |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug S vor allen anderen Fahrzeugen durch |
|
|
Für einen Personenkraftwagen, der auf einer Freilandstraße mit nur zwei Fahrspuren mit hoher Geschwindigkeit fährt, dabei die Geschwindigkeitsbegrenzungen aber beachtet, stellt ein dreirädriges Kleinkraftrad eine mögliche Gefahr dar, besonders wenn es plötzliche Manöver ausführt |
|
 |
Die abgebildete Tafel ist zu verwenden, wenn die Ladung auch nur wenig hinten aus dem Fahrzeug herausragt |
|
|
Helmpflicht gilt für Beifahrer von Krafträdern |
|
|
Auf schneebedeckten Straßen muss man den Sicherheitsabstand erhöhen |
|
|
Auf vereisten Straßenabschnitten ist es angebracht, das Fahrzeug im Leerlauf rollen zu lassen |
|
|
Schwer verdauliches und übermäßiges Essen ist nicht zu empfehlen, wenn man fahren muss |
|
|
Wenn das Fahrzeug eine Kurve befährt, muss man die Geschwindigkeit erhöhen, um ein Überschlagen zu vermeiden |
|
|
Der Reifendruck hängt vom Material ab, aus welchem die Felgen hergestellt sind (Stahl, Leichtmetall usw.) |
|