|
|
|
Zu einer Fahrbahn gehören die Fußgängerübergänge |
|
|
Die Beschleunigungsspur dient dazu, in eine Raststätte hineinzufahren |
|
|
Fahrräder mit Trethilfe, die mit einem elektromotorischen Hilfsantrieb mit einer maximalen Nenndauerleistung von 0,25 kW ausgestattet sind, gelten als Kleinkrafträder |
|
|
Das Fahren von vierrädrigen Kraftfahrzeugen, die keine Leichtfahrzeuge sind, ist bereits mit vierzehn Jahren erlaubt |
|
|
Wenn man am Steuer eines Fahrzeugs sitzt, muss man in der Nähe einer Haltebucht für Schulbusse bereit sein zu bremsen, falls Kinder plötzlich die Straße überqueren sollten |
|
|
Der Fahrer muss eine schwangere Frau die Straße überqueren lassen, ohne sie zur Eile anzutreiben |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an der Straße vor dem Zeichen UNBESCHRANKTER BAHNÜBERGANG |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Verkehrsinsel an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man die Geschwindigkeit herabsetzen, um ein Auffahren auf langsamere Fahrzeuge zu vermeiden |
|
 |
Nach dem Zeichen (A) kann das Zeichen (B) anzutreffen sein |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen wechselnden Einbahnverkehr an, wo den aus der Gegenrichtung kommenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt das Halten, sofern das Fahrzeug keine Behinderung darstellt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Fahrspurzeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen lässt das Rechtsabbiegen nicht zu |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Weiterfahrt auf dieser Straße |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einem Weg, den man nur mit Fahrrädern befahren darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt die Kreuzung mit einem Abstellgleis an |
|
 |
Bei der in der Abbildung dargestellten Ampel darf man durchfahren, wenn das gelbe Licht blinkt, aber nur mit größter Vorsicht bei gemäßigter Geschwindigkeit |
|
 |
Wenn der Polizist die Arme quer zur Fahrtrichtung ausstreckt, wie es in der Abbildung dargestellt ist, darf man nicht nach links abbiegen |
|
 |
Ein langgezogener Pfiff des Verkehrspolizisten dient dazu, den Weg für Rettungsfahrzeuge im Noteinsatz frei zu machen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nach 500 Metern in die Gemeinde Frosinone gelangt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Vorrichtung an, mit der man den Pannendienst rufen kann |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Verbreiterung der Fahrbahn hin |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Nähe der Zufahrt für Personenkraftwagen, die auf einem Zug zu verladen sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Nähe einer Kreuzung, hinter der eine Straßenbaustelle folgt |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel weist an schneebedeckten Straßen auf die Gefahr der Glatteisbildung hin |
|
|
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit je nach Reifenmarke anpassen |
|
|
Bei hohem Verkehrsaufkommen muss der Fahrer auf den Sonderspuren für Fahrzeuge im öffentlichen Dienst fahren, wenn diese frei sind |
|
|
Während der Fahrt in parallelen Reihen darf man nur zum Abbiegen Fahrspur wechseln |
|
|
Um in eine mittels Kreisverkehr geregelte Kreuzung einzufahren, muss man den bereits im Kreisverkehr fahrenden Fahrzeugen immer Vorfahrt gewähren |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fahren in der dargestellten Kreuzung die Fahrzeuge D und N gleichzeitig durch, nachdem das Fahrzeug R durchgefahren ist |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung räumen die Fahrzeuge die Kreuzung in folgender Reihenfolge: A, E, C, V, H |
|
|
Auf Fahrbahnen, auf Rampen und auf Abzweigen von Autobahnen und erstrangigen Freilandstraßen darf der Fahrer kurze Strecken in entgegengesetzter Richtung zum normalen Verkehrsfluss zurücklegen |
|
|
Alle Fahrgäste der Kraftfahrzeuge müssen so Platz nehmen, dass der Fahrer in seiner Beweglichkeit nicht eingeschränkt wird und dass seine Sicht nicht beeinträchtigt wird |
|
|
Krafträder dürfen gezogen werden, aber nur von Personenkraftwagen |
|
 |
Wenn die Ladung über die ganze Breite hinten längs aus dem Fahrzeug herausragt, müssen zwei Tafeln laut Abbildung angebracht werden, und zwar quer zueinander an den beiden Außenseiten |
|
|
Um einen Anhänger ziehen zu können, braucht es keine elektrische Verbindung zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger 0 |
|
|
Auch wenn man mit Abblendlicht fährt, kann man andere blenden, wenn die Lampen falsch eingesetzt werden oder nicht zugelassen sind |
|
|
Wenn man einen Fahrgast aussteigen lassen muss, ist zu berücksichtigen, dass das Öffnen der rechten Wagentür keinerlei Risiko oder Gefahr birgt |
|
|
Die mit dem Verkehrsunfall zusammenhängende strafrechtliche Verantwortung ist ausgeschlossen, wenn nur unbeabsichtigte Sachschäden entstanden sind |
|