|
|
|
Die erstrangigen Freilandstraßen werden durch Anfangs- und Endzeichen angezeigt |
|
|
Eine Fahrspur kann für das Halten im Notfall bei einem Defekt oder bei Unwohlsein bestimmt sein |
|
|
Auf landwirtschaftlichen Maschinen und auf den entsprechenden Anhängern ist die Beförderung von Personen im Stehen erlaubt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Vorschriftszeichen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es notwendig, die Geschwindigkeit der Beladung des Fahrzeugs anzupassen |
|
 |
Das zusammen mit der Tafel (B) aufgestellte Zeichen (A) kündigt einen Straßenabschnitt an, der möglicherweise vereist ist |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man bei Glatteis die Geschwindigkeit herabsetzen und abruptes Bremsen vermeiden |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann in der Mitte ein fixes gelbes Licht haben |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Überholen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Fahrzeugen, welche die angegebene Geschwindigkeit bauartbedingt nicht erreichen können |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die vorgeschriebene Fahrtrichtung - links an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt den Fahrzeugen vor, mindestens die angegebene Geschwindigkeit einzuhalten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt die Gegenwart eines Polizeikommissariats an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Einmündung von rechts hin |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende Doppellinie gestattet das Überholen, sofern es erlaubt ist, ohne sie zu überfahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man von der nächsten Autobahnausfahrt aus alle angegebenen Ortschaften erreichen kann |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Straße an, auf der 2 Kilometer lang keine Verkehrszeichen vorhanden sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt auch für Krafträder |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass Autobusse rechts überholen dürfen |
|
 |
Das abgebildete Zeichen ist hinten am Fahrzeug angebracht, um anzugeben, dass es einem Bürger der Europäischen Union gehört |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet den angegebenen Fahrzeugen das Parken |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit für einen Personenkraftwagen beträgt in Gegenwart des eigens vorgesehenen Verkehrszeichens auf Autobahnabschnitten mit besonderen Eigenschaften 150 km/h |
|
|
Eine überhöhte Geschwindigkeit in der Kurve kann das Überschlagen des Fahrzeugs zur Folge haben |
|
|
In Gegenwart der eigens vorgesehenen Verkehrszeichen kann die zulässige Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften mit besonderen Eigenschaften 70 km/h betragen |
|
|
Auf erstrangigen Freilandstraßen beträgt die Höchstgeschwindigkeit für Personenkraftwagen mit leichtem Anhänger 80 km/h |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit auf zweitrangigen Freilandstraßen beträgt für Krafträder 90 km/h |
|
|
Die Geschwindigkeit muss unmittelbar nach einer Kreuzung besonders herabgesetzt werden |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss das Fahrzeug O in der dargestellten Kreuzung auf die Durchfahrt des Fahrzeugs A warten |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation muss das Fahrzeug T auf die Durchfahrt des Fahrzeugs G warten |
|
|
Der Fahrer, der überholen will, muss sich vergewissern, dass das Manöver durchgeführt werden kann, ohne den Verkehr zu behindern |
|
|
Der Fahrer, der überholen will, muss die für das Manöver erforderliche Strecke auch auf der Grundlage des Geschwindigkeitsunterschiedes zwischen dem eigenen Fahrzeug und jenem Fahrzeug, das überholt werden soll, abschätzen |
|
|
Das Überholmanöver ist auch dann auszuführen, wenn die Sicht nicht ausreicht, um den Vorgang in aller Sicherheit zu Ende zu führen |
|
|
Während des Überholens auf der Autobahn, kann der unzureichende Sicherheitsabstand eine Unfallursache darstellen |
|
|
Das Halten entlang der Autobahnen ist auch im Notfall verboten |
|
 |
Das abgebildete Symbol zeigt eine Vorrichtung an, die im Notfall zu verwenden ist |
|
|
Bei Regen muss man den Kühler mit der entsprechenden Abdeckung versehen |
|
|
Bei dichtem Nebel ist es angebracht, die Nebelscheinwerfer oder, wenn man keine hat, die Abblendlichter einzuschalten |
|
|
Ein Schockzustand tritt nie auf bei Personen, die viel Blut verloren haben |
|
|
Um unangenehme Geräusche während der Fahrt zu vermeiden, muss man anstelle der Hupe die Lichthupe verwenden, allerdings nur bei Nacht |
|
|
"Tubeless"-Reifen werden bei einem Einstich nur langsam platt |
|