|
|
|
Kleinkrafträder haben nicht mehr als zwei Räder |
|
|
Wenn sich Fahrzeugschlangen bilden, müssen die Tunnels freigehalten werden |
|
|
Der Fahrer muss in der Nähe eines den Taxis vorbehaltenen Parkplatzes den Taxis, die in die Straße einfahren, Vorfahrt gewähren |
|
|
Wenn die Freilandfahrbahn von Radfahrern oder Fußgängern befahren wird, ist es ratsam zu hupen, bevor man sie überholt |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es notwendig, entsprechend der Sicht auf die Eisenbahnlinie langsamer zu fahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Fußgängerübergang an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gefahrenzeichen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Schleuder- oder Rutschgefahr zu beachten |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es verboten, Kraftfahrzeuge zu überholen, wenn es sich nicht um Krafträder oder Kleinkrafträder handelt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Fahrzeugen, deren meistbeladene Achse mehr als das angegebene Gewicht aufweist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt das Verbot an, nach links abzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Kreuzung hin, an der man nicht geradeaus weiterfahren darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man an der nächsten Kreuzung nicht nach rechts abbiegen darf |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Markierung befindet sich in der Nähe eines Bahnübergangs |
|
 |
Bei den in der Abbildung dargestellten Ampeln schreibt das gelbe Blinklicht dem Fahrer vor, in die vom Pfeil angezeigte Fahrspur zu wechseln |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Ampel gilt für alle zweirädrigen Fahrzeuge |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt auf der Autobahn die Entfernung zu den erreichbaren Ortschaften an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Anfang der geschlossenen Ortschaft an |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel (A) unter einem Gefahrenzeichen zeigt die Fortsetzung der Gültigkeit desselben an |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt an, dass man bei Regen auf Schlamm auf der Straße treffen kann |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel fordert auf, bei Regen die Geschwindigkeit herabzusetzen, weil die Straße rutschig wird |
|
|
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit innerhalb der zugelassenen Begrenzungen anpassen |
|
|
Auf Straßenabschnitten mit eingeschränkter Sicht ist es Pflicht, die Geschwindigkeit anzupassen |
|
|
Die Geschwindigkeit der Fahrzeuge muss so angepasst werden, dass der Verkehr nicht behindert wird |
|
|
Der Sicherheitsabstand hängt auch von der Haftung der Reifen ab |
|
 |
Auf einer zweispurigen Gegenverkehrsfahrbahn, wie sie in der Abbildung dargestellt ist, müssen die Fahrzeuge in der rechten Fahrspur fahren und die linke nur zum Überholen benutzen |
|
|
Auf Autobahnen mit 3 Fahrspuren pro Fahrtrichtung darf man wenden |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation muss das Fahrzeug A, wenn es sich in die Mitte der Kreuzung begibt, den Fahrzeugen T und M Vorfahrt gewähren |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation braucht das Fahrzeug B niemandem Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen darf das Fahrzeug P in der dargestellten Kreuzung vor dem Fahrzeug B durchfahren |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug N nach dem Fahrzeug R durch |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung überquert der Fahrer des Fahrzeugs R die Kreuzung, nachdem das Fahrzeug N in der Mitte der Kreuzung angehalten hat |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung fährt das Fahrzeug S als Letztes durch |
|
|
Während des Überholens muss der Fahrer ständig hupen, um auf den Vorgang hinzuweisen |
|
|
Auf Fahrbahnen, auf Rampen und auf Abzweigen von Autobahnen darf man bei Unwohlsein eines Fahrgastes auf der Notspur halten |
|
|
Auf vereisten Straßenabschnitten ist es angebracht, an schattigen Stellen besonders vorsichtig zu fahren |
|
|
Auf vereisten Straßenabschnitten ist es angebracht, das Fahrzeug im Leerlauf rollen zu lassen |
|
|
Wenn sich ein verletzter Verkehrsteilnehmer Verbrennungen zugezogen hat und noch immer Flammen vorhanden sind, muss man diese mit einem Tuch oder mit ähnlichem Material löschen |
|
|
Die von den Fahrzeugen verursachte Luftverschmutzung kann Schäden an den Atemwegen und Reizung der Augen hervorrufen |
|
 |
Wer Kraftwagen oder Krafträder fährt, muss auf Anforderung der Polizeibeamten die Eigentumsbescheinigung vorweisen |
|