|
|
|
In den Fußgängerzonen dürfen Kraftwagen der Feuerwehr verkehren, mit Blaulicht und Warnsignal |
|
|
Auf Autobahnen dürfen nur Kraftwagen verkehren |
|
 |
Während der Fahrt müssen Lastkraftwagen mit maximalem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen hinten mit den in der Abbildung dargestellten rückstrahlenden Tafeln gekennzeichnet sein |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist auf dem ansteigenden Straßenabschnitt das Überholen verboten, wenn es sich um eine Gegenverkehrsstraße mit nur zwei Fahrspuren handelt |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es nicht notwendig, langsamer zu fahren, wenn die Querrinne die Sicht erlaubt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt ein unbefestigtes Bankett an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Nähe von Lande- und Startbahnen für Flugzeuge |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann ohne Zusatztafeln verwendet werden, um im Notfall auf eine allgemeine Gefahr hinzuweisen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt das Überholen von Kleinkrafträdern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es einem Personenkraftwagen, einen Lastkraftwagen zu überholen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, darf ein Lastkraftwagen mit maximalem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen, welches einen Leichtanhänger zieht, überholen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Handkarren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Fahrzeugen, welche Stoffe befördern, die das Wasser verunreinigen könnten |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist für die in der Abbildung dargestellten Fahrzeugarten die Durchfahrt verboten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Beschleunigungsspur an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nicht mehr verpflichtet ist, wenigstens die angezeigte Geschwindigkeit einzuhalten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende des Fahrradweges entlang einer den Fußgängern vorbehaltenen Strecke |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht 320 Meter nach dem Zeichen VORFAHRT GEWÄHREN |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen zusammen mit der Ampel mit drei Leuchtfeldern vorkommt, haben wir Vorfahrt, wenn die Ampel gelb blinkt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann nach dem Zeichen VORFAHRTSRECHT stehen |
|
 |
Bei dem in Pfeilrichtung fahrenden Fahrzeug befindet sich die in der Abbildung dargestellte unterbrochene Linie am ansteigenden Straßenabschnitt einer Kuppe |
|
 |
In einer Einbahnstraße mit der in der Abbildung dargestellten Markierung darf man überholen, auch wenn man dazu die Mittellinie überfahren muss |
|
 |
Ein langgezogener Pfiff des Verkehrspolizisten bedeutet, dass die stehenden Fahrzeuge losfahren müssen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an der Autobahneinfahrt |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt einen ansteigenden Straßenabschnitt an, auf welchem man möglicherweise auf langsam fahrende Lastkraftwagen treffen kann |
|
|
In schmalen Durchfahrten ist es Pflicht, die Geschwindigkeit anzupassen ? |
|
|
Wenn nichts anderes angezeigt ist, beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 110 km/h |
|
|
Auf erstrangigen Freilandstraßen beträgt die Höchstgeschwindigkeit für Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen 100 km/h |
|
|
Der Anhalteweg nimmt zu, wenn die Straße verschneit ist |
|
|
Der Sicherheitsabstand wird beeinflusst von der Anzahl der Fahrspuren der Straße |
|
|
Wenn man zu einer Kreuzung kommt, muss man vorsichtig und tolerant gegenüber jenen Verkehrsteilnehmern sein, die als Erste durchfahren, obwohl sie keine Vorfahrt haben |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation muss das Fahrzeug O auf die Durchfahrt der Straßenbahn warten und darauf, dass das Fahrzeug A sich in die Mitte begibt |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: T, G, P, B |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug N, nachdem es sich in die Mitte der Kreuzung begeben hat, auf die Durchfahrt der Fahrzeuge R und A warten |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss der Fahrer des Fahrzeugs D keinem Fahrzeug Vorfahrt gewähren |
|
|
Der Fahrer, der überholen will, muss sich vergewissern, dass der Fahrer, der ihm auf derselben Fahrspur vorausfährt, nicht angezeigt hat, dasselbe Manöver zu beabsichtigen |
|
|
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften muss der Fahrer, wenn es nicht möglich ist, das Fahrzeug außerhalb der Fahrbahn abzustellen, so nah wie möglich am rechten Fahrbahnrand parken |
|
|
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften und auf innerörtlichen Durchzugsstraßen ist das Parken in der Nähe von Kuppen verboten |
|
|
Die maximale Anzahl der Plätze eines Personenkraftwagens ist im Fahrzeugschein angegeben |
|
|
Die Fahrtauglichkeit kann beeinträchtigt sein, wenn man Antidepressiva zu sich nimmt |
|