|
|
|
Eine verkehrsberuhigte Zone ist ein Bereich, in welchem der Fahrzeugverkehr auf einige Kategorien von Verkehrsteilnehmern beschränkt sein kann |
|
|
Auf landwirtschaftlichen Maschinen und auf den entsprechenden Anhängern ist die Beförderung von Personen im Stehen erlaubt |
|
|
Wenn alte Leute die Fahrbahn überqueren, ist zu berücksichtigen, dass sie aufgrund ihres Alters nicht schnell auf Gefahrensituationen reagieren |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es notwendig, sich vor dem Überqueren zu vergewissern, dass weder von rechts noch von links Züge nahen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet den Durchgang von Fußgängern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine gefährliche Verengung auf der linken Fahrbahnseite an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Straße auf eine Mole führt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gefahrenzeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Höhe der Fahrzeuge an, denen die Durchfahrt erlaubt ist |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt einer landwirtschaftlichen Maschine mit einem Gesamtgewicht von 7 Tonnen erlaubt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Anfang einer Gefällstrecke |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt nur den Personenkraftwagen den KREISVERKEHR vor |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man langsamer fahren und an der Zollstelle anhalten muss |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Autobahnmautstelle an, bei der es Pflicht ist, anzuhalten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, an der Zollstelle anzuhalten |
|
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Einmündung von rechts hin |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Markierung grenzt einen Parkplatz für Autobusse im öffentlichen Liniendienst ab |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, wie die Fahrzeuge zu parken sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gibt die Namen der erreichbaren Ortschaften an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet es den Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen, geradeaus weiterzufahren, um ins Stadtzentrum zu gelangen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Ortsstraßen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann man innerhalb eines Zeichens zur Ankündigung einer Autobahnausfahrt vorfinden |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man dem Gegenverkehr Vorfahrt gewähren muss |
|
 |
Die abgebildete Absperrschranke zeigt einen von einer Straßenbaustelle besetzten Bereich an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass Lastkraftwagen nur die rechte Fahrspur befahren dürfen |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten zeigt eine Einbahnkurve an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Straße bei niedrigen Temperaturen durch Glatteis rutschig sein kann |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt für Krafträder gewöhnlich 130 km/h |
|
|
Die Geschwindigkeit muss bei Blendung durch Sonne herabgesetzt werden |
|
|
Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h muss der Mindestsicherheitsabstand etwa 14 m betragen |
|
|
|
Wenn man mit einem Fahrzeug aus einem Privatgrundstück fährt, muss man etwaigen Fußgängern den Vortritt gewähren |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung braucht das Fahrzeug E keinem Fahrzeug Vorfahrt zu gewähren |
|
|
Es ist verboten, ein Fahrzeug zu überholen, das an einem Fußgängerüberweg angehalten hat, um Fußgänger überqueren zu lassen |
|
|
Das Halten im Notfall ist eine Unterbrechung der Fahrt in dem Falle, dass das Fahrzeug wegen eines Defektes nicht funktionsfähig ist |
|
|
Beim Aufstellen des Warndreiecks braucht der Fahrer die Rückstrahlweste oder den Reflexgurt nicht überzuziehen, wenn er sich auf einer Notspur oder in einer Parkbucht befindet |
|
|
Wenn man auf Straßen mit steilen Steigungen einen Anhänger zieht, erhöht sich die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Motors |
|
|
Rückstrahler werden auch an Anhängern und an Anhängerkarren angebracht |
|
 |
Das abgebildete Symbol steht auf einer grün leuchtenden Kontrolllampe |
|
|
Mit einem Kraftfahrzeug mit Überführungskennzeichen ("Prova") ist es verboten, auf öffentlichen Straßen zu fahren |
|
|
Die Luftverschmutzung ist bei Fahrzeugen, welche dem Umweltschutzstandard "Euro 0" entsprechen, gleich Null |
|