|
|
|
Auf erstrangigen Freilandstraßen können höhenfreie Kreuzungen vorkommen |
|
|
Die höhengleiche Kreuzung ist ein Bahnübergang |
|
|
In den Fußgängerzonen dürfen Fußgänger verkehren |
|
|
Bei der Einfahrt in eine geschlossene Ortschaft ist zu berücksichtigen, dass sich das Vorfahrtsrecht an den Kreuzungen oft ändern kann |
|
|
Es ist verboten, glühende Zigarettenstummel aus dem Fenster zu werfen |
|
|
Wenn man aus einem schlammigen Weg herausfährt und dabei die Straße stark verschmutzt, riskiert man eine Verwaltungsstrafe |
|
|
Ein Fahrer, der Radfahrer oder Fußgänger überholen will, welche die Fahrbahn befahren, muss sehr vorsichtig sein |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verlangt, dass die Geschwindigkeit herabgesetzt wird und dass ruckartige Manöver vermieden werden |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verlangt, dass man langsamer fährt und bei Bedarf anhält, wenn die Tiere plötzlich die Straße überqueren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt die Durchfahrt von Personenkraftwagen, die einen Anhängerkarren ziehen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man am Hindernis links vorbeifahren muss |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es, mit maximal jener Höchstgeschwindigkeit zu fahren, die für diese Straße gilt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf die Pflicht hin, das Fahrrad an der Hand zu führen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann auf das Zeichen folgen, das die Pflicht ankündigt, anzuhalten und Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Auf einer Fahrbahn mit Gegenverkehr erlaubt die Mittellinie, wenn sie aus durchgehenden Strichen besteht, wie in der Abbildung dargestellt, das Überholen, ohne die Linien zu überfahren |
|
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Ampel zeigt eine den Fahrrädern und den Kleinkrafträdern vorbehaltene Fahrspur an |
|
 |
Wenn der Polizist einen Arm hochhält wie in der Abbildung, darf man nur nach rechts abbiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nach dem Rechtseinbiegen auf eine Nebenstraße trifft 0 |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass alle auf dem Schild angeführten Ortschaften 500 Meter entfernt sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen empfiehlt, Schneeketten anzulegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Straße rechts keine Ausfahrt für Fahrzeuge hat |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Fahrzeugarten an, für welche es empfohlen ist, abzubiegen |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel weist auf Unfallfahrzeuge auf der Fahrbahn hin |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel fordert auf, Vorsicht walten zu lassen, um nicht auf die im Stau stehenden Fahrzeuge aufzufahren |
|
 |
Die abgebildete Zusatztafel (B) zeigt an, nach wie vielen Kilometern sich eine Überführung befindet, wo man zurückfahren kann |
|
|
Der Fahrer muss immer in der Lage sein, das Fahrzeug gefahrlos zum Stehen zu bringen |
|
|
Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf erstrangigen Freilandstraßen beträgt für diejenigen, die den Führerschein seit weniger als 3 Jahren erlangt haben, 90 km/h |
|
|
Um rechts abzubiegen, muss man sich so nah wie möglich am linken Fahrbahnrand halten |
|
 |
Auf der in der Abbildung dargestellten Straße aus einer Fahrbahn mit zwei Fahrspuren mit Gegenverkehr darf man in parallelen Reihen fahren |
|
 |
Auf einer Straße mit mindestens zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung, wie sie in der Abbildung dargestellt ist, darf man bei hohem Verkehrsaufkommen in parallelen Reihen fahren |
|
|
 |
Um die in der Abbildung dargestellte Kreuzung zu überqueren, muss das Fahrzeug E den Fahrzeugen R und L Vorfahrt gewähren |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen besetzt das Fahrzeug P die dargestellte Kreuzung als Erstes, es muss aber in der Mitte derselben anhalten |
|
|
Bevor man beginnt, ein Fahrzeug zu fahren, muss man sicher sein, dass dieses einwandfrei funktioniert |
|
|
Wenn man ein Fahrzeug mit Anhänger fährt, muss man beim Rechtsabbiegen besonders darauf achten, mit dem Hinterrad nicht auf den Gehsteig zu gelangen |
|
|
Unfälle können im Zusammenhang mit der Straßenbeschaffenheit dadurch verursacht werden, dass die Straße eng ist |
|
|
Unfälle können im Zusammenhang mit der Straßenbeschaffenheit dadurch verursacht werden, dass die Fahrbahn mit Einbahnverkehr ist |
|
|
Bei Fahrzeugen mit Anhänger muss der Reifendruck des Zugfahrzeugs jenem des Anhängers entsprechen |
|
|
Es ist es zu empfehlen, die Reifen nach einigen Jahren zu wechseln, auch wenn sie nicht abgenutzt sind |
|
|
Das Mindestprofil bei den Reifen eines Kraftfahrzeugs muss 1,0 Millimeter betragen |
|
|
Bei mit Stickstoff gefüllten Reifen ist der Druck geringer zu halten als bei jenen mit Druckluft |
|