|
|
|
Vierrädrige Leichtmotorfahrzeuge müssen der regelmäßigen technischen Überprüfung unterzogen werden |
|
|
Arbeitsmaschinen können Schneeräumfahrzeuge sein |
|
|
Campingfahrzeuge (Wohnmobile) sind Fahrzeuge, die für den Bau und die Instandhaltung von Straßen bestimmt sind |
|
|
In einer geschlossenen Ortschaft muss man aufgrund der höheren Anzahl an Verkehrsteilnehmern im Ort aufmerksamer, vorsichtiger und toleranter sein |
|
|
Der Fahrer eines Kraftrades darf auf dem Gehsteig fahren, wenn der Verkehr auf der Fahrbahn stillsteht |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine in der Regel nach 150 Metern befindliche gefährliche Doppelkurve an |
|
 |
Das Zeichen (A) befindet sich nach dem Zeichen (B) |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verlangt, dass ein entsprechend niederer Gang eingelegt wird |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt an, der mit durchgedrücktem Kupplungspedal befahren werden sollte |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verlangt, dass die Geschwindigkeit herabgesetzt wird und dass ruckartige Manöver vermieden werden |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine bei starkem Seitenwind für schmale und hohe Fahrzeuge erhöhte Gefahr bei der Einfahrt in die Tunnels hin |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Lastkraftwagen verboten, wenn im Fahrzeugschein ein Gesamtgewicht über 6,5 Tonnen angegeben ist |
|
 |
Der im Tank des Fahrzeugs enthaltene Kraftstoff ist nicht als entflammbares Material im Sinne des in der Abbildung dargestellten Verkehrszeichens anzusehen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Verzögerungsspur an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verpflichtet, den Fahrzeugen auf der Straße, auf welche man auffährt, Vorfahrt zu gewähren |
|
|
 |
Die Vorschrift des abgebildeten Verkehrszeichens gilt, wenn dieses zusammen mit einer Ampel vorkommt, wenn die Ampel gelb blinkt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass eine Vorfahrtsstraße endet |
|
 |
In einer Einbahnstraße mit der in der Abbildung dargestellten Markierung darf man durchgehend auf der Mittellinie fahren |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellten Ampeln werden an den Auffahrten zu beweglichen Brücken eingesetzt |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Ampel gilt für Fahrzeuge im Liniendienst für die Beförderung von Personen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt ein öffentliches Telefon auf Freilandstraßen an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass es nicht möglich ist, nach Montecompatri zu gelangen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Fahrzeugen, die nicht mit Schneeketten ausgestattet sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass Lastkraftwagen mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen nur auf der linken Fahrspur verkehren dürfen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann mit einer Zusatztafel versehen sein, auf der die Länge der Baustelle angezeigt ist |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten wird an Straßen ohne Leitschienen (Leitplanken) eingesetzt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt an Feiertagen von 8,00 bis 20,00 Uhr nur Radfahrern die Durchfahrt |
|
 |
Die Zusatztafel zeigt einen für Modellbauwettbewerbe ausgestatteten Bereich an |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt an, dass wir einen Straßenabschnitt befahren, der bei starkem Regen überschwemmt sein könnte |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit für ein Kraftrad beträgt in geschlossenen Ortschaften gewöhnlich 50 km/h |
|
|
|
Der Sicherheitsabstand wird beeinflusst von der Geschwindigkeit, mit der man fährt |
|
|
Wer ein Fahrzeug fährt, darf, auch wenn dieses sehr leistungsstark ist, die gesetzlich auferlegten Geschwindigkeitsbegrenzungen auf keinen Fall überschreiten |
|
|
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug an einer Kreuzung im Ort beim Freizeichen nicht sofort losfährt, ist es angebracht, dem steckengebliebenen Kraftfahrer zu helfen, wenn dies erforderlich und gefahrlos möglich ist |
|
|
Auf einer Fahrbahn mit Gegenverkehr muss man sich, um nach links abzubiegen, so weit wie möglich am linken Fahrbahnrand halten |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug B nach dem Fahrzeug L durch |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung fährt das Fahrzeug S als Letztes durch |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug C auf die Durchfahrt des Fahrzeugs L warten |
|
|
Auf Fahrbahnen, auf Rampen und auf Abzweigen von Autobahnen darf man nur in Notsituationen parken, und zwar bei Unwohlsein des Fahrers oder im Falle einer Fahrzeugpanne |
|
|
Die Kontrolllampe für das Abblendlicht ist rot |
|
|
Bei einem Verkehrsunfall muss der Helfer immer als erstes den Verletzten identifizieren, indem er ihn nach dem Vor- und dem Familiennamen fragt |
|