|
|
|
Die Fahrbahn ist für das Parken von Lastkraftwagen bestimmt |
|
|
Die Beschleunigungsspur wird verwendet, um die Geschwindigkeit zu erhöhen |
|
|
Auf dem Bankett ist das Parken von Fahrzeugen für maximal 5 Stunden erlaubt |
|
|
Selbstbewegliche Arbeitsmaschinen können bis zu vier Fahrgäste befördern |
|
|
Gegenüber Fahrern von behindertengerecht umgebauten Fahrzeugen ist erhöhte Vorsicht geboten |
|
|
In der Nähe eines Fußgängerübergangs muss der Fahrer nur in dem Maße beschleunigen, dass er gerade noch vor dem überquerenden Fußgänger vorbeikommt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Autobahnausfahrt an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es bei Regen notwendig, die Kurven mit größerer Vorsicht zu befahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verlangt bei starkem Seitenwind, dass man langsam fährt und das Lenkrad mit sicherem Griff festhält |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Erste-Hilfe-Stelle in Pfeilrichtung an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Fahrspurzeichen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte schwarz-gelbe Markierung am Gehsteigrand zeigt an, dass das Parken nur Autobussen erlaubt ist |
|
 |
Bei der in der Abbildung dargestellten Markierung darf man Fahrspur wechseln, wo die Linien noch unterbrochen sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Kreuzung im Ort hin |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Autobahnausfahrt an, an welcher man links abfahren muss, um zum Flughafen Linate zu gelangen |
|
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass die Straße nur frei ist für Fahrzeuge mit neuen Reifen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Straße unterbrochen ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht nur an Autobahnen |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt den Sicherheitsabstand an, den man zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten muss |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel unter einem Gebotszeichen zeigt die Länge des Straßenabschnittes an, auf welchem das Gebot gilt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Entfernung des Zeichens zum Anfang der Straße in schlechtem Zustand an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet den angegebenen Fahrzeugen das Parken |
|
|
Wenn man eine Kreuzung mit hoher Geschwindigkeit überquert, in der man Vorfahrt hat, kann bei einem Unfall ein Mitverschulden nicht ausgeschlossen werden |
|
|
Wenn wir in einer geschlossenen Ortschaft auf einen Umzug treffen ist es angebracht, in eine Seitenstraße einzubiegen, sofern dieses Manöver korrekt durchgeführt werden kann |
|
|
Um rechts abzubiegen, muss man um die gegebenenfalls in der Mitte der Kreuzung stehende Leuchtsäule herumfahren |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation muss das Fahrzeug C auf die Durchfahrt der Fahrzeuge R, A, H warten |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung braucht keines der Fahrzeuge die Geschwindigkeit herabzusetzen |
|
|
Bevor man beginnt, ein Fahrzeug zu fahren, muss man sich vergewissern, dass die Fahrgäste die Sicherheitsgurte richtig angelegt haben |
|
|
Das Halten für sehr kurzfristige Erfordernisse ist auf Fahrradwegen verboten, nicht jedoch an den Einmündungen derselben |
|
|
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften ist es auch tagsüber Pflicht, mit Warndreieck auf ein auf der Fahrbahn stehendes Fahrzeug hinzuweisen, wenn dieses aus einer Entfernung von 100 Metern nicht deutlich zu sehen ist |
|
|
|
Beim Aufstellen des Warndreiecks ist die Verwendung der Rückstrahlweste oder des Reflexgurts fakultativ |
|
|
In den Fahrzeugen kann ein Haustier befördert werden, aber auf jeden Fall so, dass das Lenken nicht behindert oder gefährdet wird |
|
|
Die Ladung muss in den Fahrzeugen nur in der Nacht so untergebracht sein, dass die Beleuchtungsund Lichtsignalvorrichtungen nicht verdeckt werden |
|
|
Bei witterungsbedingter schlechter Sicht (Schnee, Regen, Nebel) ist es Pflicht, mit Standlicht und mit Abblendlicht zu fahren |
|
|
Rückstrahler sind Vorrichtungen, die das Licht reflektieren |
|
 |
Das abgebildete Symbol zeigt an, dass das Abblendlicht eingeschaltet ist |
|
|
Bei dichtem Nebel ist es angebracht, die Nebelscheinwerfer oder, wenn man keine hat, die Abblendlichter einzuschalten |
|
|
Wenn ein verletzter Verkehrsteilnehmer in bewusstlosem Zustand ist, muss man ihm die Hände festhalten |
|
|
Bei der Kfz-Haftpflichtversicherung bedingt der Vertrag mit der Formel "bonus malus" eine jährliche Anpassung der Versicherungsprämie je nach der Anzahl der verursachten Unfälle |
|
|
Beim Fahren darf man das Mobiltelefon verwenden, um SMS zu versenden |
|