|
|
|
Auf erstrangigen Freilandstraßen dürfen nur einige Arten von Kraftfahrzeugen verkehren |
|
|
Die höhenfreie Kreuzung umfasst Straßen auf unterschiedlicher Höhe |
|
|
Eine Fahrspur ist eine den Rennwagen vorbehaltene Piste |
|
|
Die Beschleunigungsspur erleichtert das Auffahren der Fahrzeuge auf die Autobahn oder auf erstrangige Freilandstraßen |
|
|
Die Beschleunigungsspur dient dazu, aus einer Haltebucht herauszufahren |
|
|
Zum Fahren von vierrädrigen Kraftfahrzeugen, die keine Leichtfahrzeuge sind, reicht es, wenn man im Besitz des Fahrtauglichkeitsnachweises für Kleinkrafträder ist |
|
|
Das Fahren von vierrädrigen Kraftfahrzeugen, die keine Leichtfahrzeuge sind, ist bereits mit vierzehn Jahren erlaubt |
|
|
Wenn sich Fahrzeugschlangen bilden, müssen nur die Kreuzungen mit Ampelregelung freigehalten werden |
|
|
Der Fahrer, der aus einem geparkten Fahrzeug aussteigt, braucht nicht zu schauen, ob Radfahrer nahen |
|
|
Der Fahrer eines Kraftrades darf auf dem Gehsteig fahren, wenn der Verkehr auf der Fahrbahn stillsteht |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt an, der wegen beschädigten Straßenbelages gefährlich ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine hohe Fahrspurabgrenzung an |
|
 |
Nach dem abgebildeten kann man auf eine Anlage mit blinkendem Rotlicht treffen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gefahrenzeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Kraftfahrzeugen während der Marktstunden |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Gelenkfahrzeugen erlaubt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gebotszeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen lässt das Rechtsabbiegen nicht zu |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen an einer Kreuzung schreibt vor, nach rechts abzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Nähe einer Pferderennbahn |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass wir uns in der Nähe eines öffentlichen Telefons befinden |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Grundschule hin |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass sich Straßenarbeiter auf der Straße befinden |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verpflichtet zu wenden, während die Bauarbeiter tätig sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann durch gelbe Blinklichter ergänzt sein |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten steht an Autobushaltestellen |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit für Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen beträgt auf Autobahnen 120 km/h |
|
|
Wenn in einer geschlossenen Ortschaft ein Fußgänger außerhalb des Fußgängerübergangs kein Anzeichen gibt, dass er uns die Vorfahrt lässt, ist es angebracht, während der Nachtstunden mit Fernlicht zu fahren, damit er auf uns aufmerksam wird |
|
|
Wenn wir in einer geschlossenen Ortschaft auf einen Umzug treffen, ist es angebracht, nicht zu wenden, wenn dies den Verkehr behindert |
|
 |
Auf einer Straße mit drei getrennten Fahrbahnen, wie sie in der Abbildung dargestellt ist, müssen die Fahrzeuge in der Regel auf der rechten oder auf der mittleren Fahrbahn fahren |
|
|
Wenn zwei Fahrzeuge aus unterschiedlichen Straßen gleichzeitig an eine Kreuzung gelangen, haben beide die Pflicht, die Geschwindigkeit herabzusetzen, um Unfälle zu vermeiden |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation überquert das Fahrzeug M die Kreuzung gleichzeitig mit der Straßenbahn |
|
|
Auf Fahrbahnen, Rampen, Abzweigen, auf Rast- und Parkplätzen sowie in jedem anderen zur Autobahn gehörenden Bereich ist es verboten, per Anhalter zu fahren oder Anhalter mitzunehmen |
|
|
Auf Rast- und Parkplätzen an Autobahnen darf man per Anhalter fahren oder Anhalter mitnehmen |
|
|
Einem verletzten Verkehrsteilnehmer Hilfe zu leisten ist keine gesetzliche, sondern nur eine moralische Pflicht |
|
|
Ein Schockzustand tritt nie auf bei Personen, die viel Blut verloren haben |
|
|
Um die von Fahrzeugen verursachte Verschmutzung zu verringern, darf man beim Anfahren nicht heftig Gas geben |
|
|
Um die von Fahrzeugen mit Ottomotor verursachte Luftverschmutzung zu verringern, muss man den Katalysator nach einer bestimmten Anzahl von Kilometern (im Durchschnitt nach 80.000 km) ersetzen |
|
|
Die von den Fahrzeugen verursachte Luftverschmutzung kann Schäden an den Atemwegen und Reizung der Augen hervorrufen |
|
|
Es ist verboten, das Frostschutzmittel der Kühlanlage des Fahrzeugs in die Kanalisation zu leiten, da es nicht biologisch abbaubar sein könnte |
|