|
|
|
In der Nähe eines Bahnübergangs sind Baken angebracht |
|
 |
Die abgebildete Tafel zeigt die Beförderung von Gefahrgut an |
|
|
Kleinkrafträder sind nicht als Krafträder anzusehen |
|
|
Bei hohem Verkehrsaufkommen müssen die Kreuzungen freigehalten werden |
|
|
Der Fahrer, der an Geschwindigkeitswettkämpfen auf öffentlichen Straßen teilnimmt, wird mit einer Haftstrafe bestraft |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt mit unregelmäßigem Straßenbelag an |
|
 |
Nach dem abgebildeten Verkehrszeichen ist das DOPPELTE ANDREASKREUZ angebracht, wenn es sich um eine mehrgleisige Eisenbahnlinie handelt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine hohe Fahrspurabgrenzung an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gefahrenzeichen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt einer 3,50 Meter hohen landwirtschaftlichen Maschine erlaubt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt eine Vorschrift auf |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Lastzügen, Gelenkfahrzeugen, Sattelzügen verboten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen an einer Kreuzung schreibt vor, nach rechts abzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nach rechts abbiegen muss |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen zusammen mit der Ampel mit drei Leuchtfeldern vorkommt, müssen wir Vorfahrt gewähren, wenn die Ampel gelb blinkt |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte unterbrochene weiße Linie trennt auf zweispurigen Gegenverkehrsstraßen die beiden Fahrtrichtungen voneinander |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte weiße Querlinie kann durch den Schriftzug STOP auf dem Straßenbelag ergänzt sein |
|
 |
Die Stellung des Polizisten mit den Armen quer zur Fahrtrichtung, wie es in der Abbildung dargestellt ist, entspricht dem roten Licht der Ampel |
|
 |
Wenn der Polizist seitlich steht und die Arme so ausstreckt, wie es in der Abbildung dargestellt ist, ist die Durchfahrt erlaubt |
|
 |
Der Polizist mit rechtwinklig angeordneten Armen wie in der Abbildung erlaubt den Fahrzeugen zu seiner Linken, links einzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Krankenhausbereich an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Nähe einer Straßenbaustelle |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten ist eine in Einbahntunnels eingesetzte Zusatzeinrichtung |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Fortsetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung |
|
 |
Das in der Abbildung dargestellte Zeichen erlaubt nur Autobussen die Durchfahrt |
|
|
Auf Autobahnen beträgt die Höchstgeschwindigkeit für Personenkraftwagen, die einen Anhänger für die Beförderung von Pferden ziehen, 80 km/h |
|
|
Der Anhalteweg entspricht der während der Reaktionszeit und während des Bremsmanövers zurückgelegten Strecke |
|
|
Es ist verboten, da es den Verkehr gefährdet oder behindert, um die Wette zu fahren |
|
|
Wer ein Fahrzeug fährt, darf unter allen Verkehrsbedingungen überholen, sofern kein Verbotszeichen steht |
|
|
Die korrekte Benutzung der Straße beinhaltet, dass man an Fußgängerübergängen immer anhält und nur dann weiterfährt, wenn keine Fußgänger nahen |
|
|
Wenn wir zu einer Kreuzung kommen und bemerken, dass wir uns in der falschen Einreihungsspur befinden, dürfen wir die Fahrspur nicht wechseln, auch um die nachfolgenden Fahrzeuge nicht zu behindern |
|
|
In Gegenwart des Zeichens VORFAHRT GEWÄHREN muss man, falls man anhalten muss, dies an der Querlinie tun, die aus einer Reihe von weißen Dreiecken besteht |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug B als Letztes durchfahren |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation fährt das Fahrzeug T als Erstes durch |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss das Fahrzeug B in der dargestellten Kreuzung auf die Durchfahrt des Fahrzeugs P warten |
|
|
Wenn man überholt wird, während ein Fahrzeug in Gegenrichtung herangefahren kommt, hat man die Pflicht, die aktuelle Geschwindigkeit beizubehalten |
|
|
Auf Krafträdern ist es verboten, Kinder zu befördern, die noch keine 5 Jahre alt sind |
|
|
Der Fahrer eines an der Ampel stehenden Lastkraftwagens muss davon ausgehen, dass Fußgänger und Radfahrer gegenwärtig sind, deren Sicht durch das eigene Fahrzeug verdeckt wird |
|
|
Die von den Kraftfahrzeugen verursachte Luftverschmutzung kann abnehmen, wenn man das Kupplungspedal gedrückt hält, während man Gas gibt |
|
|
Es ist verboten, in Wohnzonen zu parken |
|