|
|
|
Der Fußgängerübergang ist ein Fahrbahnteil, auf welchem das Parken der Fahrzeuge verboten ist |
|
|
Die Schutzinsel erleichtert den Fahrgästen von Straßenbahn, Oberleitungsbus oder Autobus das Einund Aussteigen |
|
|
Nicht alle zweirädrigen Kraftfahrzeuge werden als Kleinkrafträder eingestuft |
|
|
Arbeitsmaschinen dürfen mit einer Geschwindigkeit über 50 km/h verkehren |
|
|
Wenn man am Steuer eines Fahrzeugs sitzt, muss man in der Nähe einer Haltebucht für Schulbusse nur dann langsamer fahren, wenn Kinder überqueren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Doppelkurve an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es nicht notwendig, langsamer zu fahren, wenn die Querrinne die Sicht erlaubt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine gefährliche Doppelkurve an, von denen die erste eine Rechtskurve ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Überführung an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt mit unbefahrbarem Bankett an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist auch das Überholen von Kraftwagen mit einem Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen verboten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt sowohl für bereifte landwirtschaftliche Maschinen als auch für solche mit Raupenketten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt nur bei Tag |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nur geradeaus weiterfahren darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man den entgegenkommenden Fahrzeugen Vorfahrt gewähren muss |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Fahrspur B erlaubt es dem Fahrer nur, geradeaus weiterzufahren |
|
 |
Der in der Abbildung dargestellte Gehsteigrand verbietet auch Taxis das Parken |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Markierung verbietet Fußgängern den Durchgang |
|
 |
Die Zusatztafel zeigt die Höhe einer Brücke an |
|
 |
Die abgebildete Tafel (B) zeigt eine Sonderfahrspur für Stadtbusse an |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel weist auf einen Verkehrsunfall hin und darauf, dass die Geschwindigkeit herabzusetzen ist |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt die Pflicht an, links zu überholen |
|
 |
Die abgebildete Zusatztafel (B) zeigt die Anzahl der Fahrspuren an, aus denen die Straße gebildet ist |
|
 |
Die abgebildeten Zusatztafeln werden unter den Verkehrszeichen angebracht, die ein Vorfahrtsrecht anzeigen |
|
|
Die auf Autobahnen und auf Freilandstraßen geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen sind nicht in allen Staaten Europas identisch |
|
|
Der einzuhaltende Sicherheitsabstand muss mindestens dem Bremsweg entsprechen |
|
|
Der Anhalteweg nimmt zu, wenn die Straße verschneit ist |
|
|
Wenn in einer geschlossenen Ortschaft ein Fußgänger außerhalb des Fußgängerübergangs kein Anzeichen gibt, dass er uns die Vorfahrt lässt, ist es angebracht, ihn mit allen Mitteln auf sich aufmerksam zu machen, damit er Vorfahrt gibt |
|
|
Auf einer Gegenverkehrsstraße muss man sich, um nach links abzubiegen, auf die linke Seite des durchgehenden Mittelstreifens begeben |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation muss das Fahrzeug O warten, bis alle anderen Fahrzeuge durchgefahren sind |
|
|
Das Halten in Tankstellen sowie in einem Abstand von bis zu 5 Metern vor und hinter denselben ist während der Öffnungszeiten derselben verboten |
|
|
Das Parken in den für das Abstellen und das Halten von Autobussen, von Oberleitungsbussen und von Schienenfahrzeugen bestimmten Bereichen hat unter anderem den Abzug von Führerscheinpunkten zur Folge |
|
|
Wenn der Fahrer einen Autofahrer auf der Autobahn stehen sieht, dessen Fahrzeug eine Panne hat, kann er, falls er bereits vorbeigefahren ist, vorsichtig zurückfahren, um Hilfe zu leisten |
|
|
Die Kontrolllampe für die Nebelleuchten ist rot |
|
|
Damit ein Kraftfahrzeug verkehren darf, muss es mit dem Versicherungsnachweis und dem entsprechenden Abschnitt versehen sein, aus welchem die Zahlung der Versicherungsdeckung ersichtlich ist |
|
|
Unfälle können im Zusammenhang mit der Straßenbeschaffenheit dadurch verursacht werden, dass Leitplanken vorhanden sind |
|
|
Wenn ein verletzter Verkehrsteilnehmer in bewusstlosem Zustand ist, muss man ihm den Kopf verbinden |
|
|
Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt entsprechend der eingezahlten Prämie auch strafrechtliche Risiken |
|
|
Hybridfahrzeuge (mit einem Ottomotor und einem Elektromotor) belasten die Umwelt mehr, weil sie von zwei Motoren angetrieben werden |
|
|
Wenn in einem "Tubeless"-Reifen ein Nagel steckt, kann man mit entsprechender Vorsicht weiterfahren und dann sobald wie möglich halten, um den Schaden zu beheben |
|