Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Der Bahnübergang ist durch eine Unterführung gekennzeichnet
Der Fahrer muss beschleunigen, um die Fahrbahn rasch frei zu lassen, wenn ein blinder Fußgänger mit dem weißen Stock die Straße ohne Blindenhund überquert
Wenn man am Steuer eines Fahrzeugs sitzt, muss man in der Nähe einer Haltebucht für Schulbusse hupen, um die Kinder, die auf dem Zebrastreifen überqueren, aufzufordern, Vorfahrt zu gewähren
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man nur bei schlechter Sicht langsamer fahren
Das abgebildete Verkehrszeichen kann durch eine Tafel mit der Angabe der Bedienungs- und Betriebszeiten einer beweglichen Brücke ergänzt sein
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Einfahrt in einen Safaripark an
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt dynamische Fahrspuren an
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Parken, nicht jedoch das Halten
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt in geschlossenen Ortschaften das Parken von 20.00 bis 8.00 Uhr
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man am Hindernis links vorbeifahren muss
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt dem Fahrer die einzig zulässigen Durchfahrtsmöglichkeiten an
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Zollstelle an, an der man anhalten muss
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, beginnt der Gegenverkehr
Die in der Abbildung dargestellten Leitlinien muss man beim Linkseinbiegen zur Linken des Fahrzeuges lassen
Das runde gelbe Blinklicht ist ein allgemeines Gefahrenzeichen
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man in parallelen Reihen fahren muss
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass wir uns in der Nähe eines öffentlichen Telefons befinden
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Tankstellen geschlossen sind
Die abgebildete Absperrschranke grenzt einen Bereich ab, in welchem Straßenarbeiten durchgeführt werden
Die dargestellte Zusatztafel weist auf Unfallfahrzeuge auf der Fahrbahn hin
In der Nähe von Kreuzungen ist es Pflicht, die Geschwindigkeit anzupassen
Der Bremsweg hängt nicht von der Geschwindigkeit ab
Der Anhalteweg nimmt zu, wenn der Asphalt rau ist
Wenn das Fahrzeug S rückwärts fährt, um sich in den Verkehrsfluss einzufügen, muss es sich vergewissern, dass die Straße frei ist, und das Manöver mit besonderer Vorsicht durchführen
Wenn wir zu einer Kreuzung kommen und bemerken, dass wir uns in der falschen Einreihungsspur befinden, müssen wir bis zur Ampel fahren und darauf warten, dass uns das Licht einen Fahrspurwechsel erlaubt
Der Fahrer, der auf einer Gegenverkehrsstraße wenden will, darf dies auch bei schlechter Sicht tun, wenn der Mittelstreifen unterbrochen ist
Wenn auf einer stark abfallenden Straße die Durchfahrt von zwei sich kreuzenden Fahrzeugen nicht leicht möglich ist, muss in der Regel der Fahrer, der bergab fährt, anhalten und gegebenenfalls rückwärts fahren
In der dargestellten Kreuzung muss der Fahrer des Fahrzeugs D dem Fahrzeug A keine Vorfahrt gewähren
In der dargestellten Kreuzung fährt der Fahrer des Fahrzeugs A als Letzter durch
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug B dem Fahrzeug T Vorfahrt gewähren
Das Überholen in einer Kurve ist verboten, auch wenn die Straße mindestens zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung aufweist
Der Fahrer des zu überholenden Fahrzeugs hat die Pflicht, nicht zu beschleunigen
Unter Anhalten versteht man die zeitweilige Unterbrechung der Fahrt im Zusammenhang mit Erfordernissen des Fahrers oder der Fahrgäste eines Fahrzeugs
Auf Rast- und Parkplätzen an Autobahnen und an erstrangigen Freilandstraßen dürfen Tiere nur verkehren, wenn sie angemessen beaufsichtigt sind
Beim Fahren eines kleinen Personenkraftwagens ist es notwendig, die höheren Risiken zu berücksichtigen, die ein möglicher Auffahrunfall oder Zusammenstoß mit schwereren Personenkraftwagen mit sich bringt
In geschlossenen Ortschaften darf das am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeug nachts mit dem Standlicht angezeigt werden
Wenn ein verletzter Verkehrsteilnehmer ein Brustkorbtrauma erlitten hat, muss man ihn in eine aufrechte Stellung bringen, um den Blutverlust zu verringern
Die Direktentschädigung kann nicht angewandt werden, wenn mehr als zwei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt sind
Wenn die Gültigkeit der Kfz-Haftpflichtversicherung abgelaufen ist, darf man das Fahrzeug nur mehr für kurze Strecken verwenden
Verlängertes und wiederholtes Betätigen der Bremsen führt zu Überhitzung derselben und damit zu einer geringeren Bremswirkung