|
|
|
Kleinkrafträder müssen, damit sie als solche bezeichnet werden können, mit Handschaltung ausgestattet sein |
|
|
Der Fahrer eines Fahrzeugs muss die Verkehrsregeln einhalten und sich zudem korrekt und tolerant gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern verhalten |
|
 |
Nach dem abgebildeten Verkehrszeichen kann man auf ein akustisches Signal treffen, welches auf die Schließung der Schranken oder der Halbschranken hinweist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ergänzt durch die Bake mit drei roten Streifen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man auf etwaige Fußgänger an der Straßenbahnhaltestelle aufpassen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man langsamer fahren und bereit sein, falls erforderlich anzuhalten, um den überquerenden Radfahrern Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Gefahr hin, die bei starkem Seitenwind insbesondere Fahrzeuge mit Anhänger betrifft |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf möglichen starken Seitenwind hin 0 |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Fahrzeugen ohne Motor erlaubt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Fahrzeugen, die zur Beförderung von Gütern bestimmt sind, mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen |
|
 |
Das Zeichen (A) zeigt, falls es durch die Tafel (B) ergänzt ist, das Ende eines Parkverbots an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Parkzone mit zeitlicher Begrenzung wie in geschlossenen Ortschaften an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass der Verkehr nur mit Schneeketten oder Winterreifen erlaubt ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende des reinen Gehweges |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, an der Kreuzung auch dann anzuhalten, wenn die Ampel gelb blinkt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Einmündung von rechts mit Beschleunigungsspur hin |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen zusammen mit der Ampel mit drei Leuchtfeldern vorkommt, haben wir Vorfahrt, wenn die Ampel nicht in Betrieb ist und der Polizist uns befiehlt, anzuhalten |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Markierung zeigt eine Haltestelle von Gelenkfahrzeugen im öffentlichen Liniendienst an |
|
 |
Bei der in der Abbildung dargestellten Markierung darf der Fahrer Fahrspur wechseln, wo die Fahrspurlinien noch unterbrochen sind |
|
 |
Der in der Abbildung dargestellte Gehsteigrand zeigt an, dass das Parken nur eine Stunde lang erlaubt ist |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte unterbrochene weiße Randlinie grenzt die Zufahrt zu einem Fahrradweg ab |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine den Taxis vorbehaltene Garage an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Anfang eines ansteigenden Straßenabschnittes nach Montecompatri an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt nur Anrainern die Durchfahrt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Fahrzeugen, die nicht mit Schneeketten ausgestattet sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine staatliche Sekundarschule hin |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es auf Freilandstraßen, mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h zu fahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet es den Krafträdern, auf der linken Fahrspur zu fahren |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten steht mehrmals hintereinander um eine gefährliche Kurve anzuzeigen |
|
 |
Die abgebildete Zusatztafel zeigt die Tage und die Uhrzeiten an, an denen die Straßenreinigung mit Straßenreinigungsmaschinen durchgeführt wird |
|
|
Der Sicherheitsabstand muss höher sein als die während der Reaktionszeit zurückgelegte Strecke |
|
|
Der Sicherheitsabstand muss erhöht werden, wenn das Verhalten des vorausfahrenden Fahrers schwer einzuschätzen ist 08 |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen darf das Fahrzeug R die dargestellte Kreuzung besetzen, ohne irgendeinem Fahrzeug Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug C dem Fahrzeug A Vorfahrt gewähren |
|
|
Das Überholen ist verboten, wenn das vorausfahrende Fahrzeug den rechten Fahrtrichtungsanzeiger betätigt hat |
|
|
Das Halten an den Grundstückseinfahrten ist verboten |
|
|
Aquaplaning bewirkt, dass die Reifen auf der Wasserschicht rutschen |
|
|
Wenn ein verletzter Verkehrsteilnehmer eine starke äußere Blutung hat, braucht man nur diese zu behandeln |
|
|
Die mit dem Verkehrsunfall zusammenhängende strafrechtliche Verantwortung entsteht, wenn jemand schwer verletzt wurde |
|
|
Wenn in einem "Tubeless"-Reifen ein Nagel steckt, muss man diesen sofort herausziehen, um zu vermeiden, dass der Reifen platzt |
|