|
|
|
An einem Bahnübergang kann ein akustisches Signal vorkommen |
|
|
Personenkraftwagen können mit einem Elektromotor ausgerüstet sein |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt mit beschränkter Sicht an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Kuppe an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es notwendig, entsprechend der Sicht auf die Eisenbahnlinie langsamer zu fahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine doppelte gefährliche Straßenkreuzung an |
|
 |
Auf Freilandstraßen steht das abgebildete Verkehrszeichen in der Regel 150 Meter vor dem Übergang |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht vor einem steilen Anstieg |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Kleinkrafträdern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt das Parken von Autobussen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen stellt eine Parkregelung dar |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht vor einer Kreuzung, an welcher man nicht geradeaus weiterfahren oder nach rechts abbiegen darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nach rechts abbiegen darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen mit einer Zusatztafel zeigt die Entfernung an, in welcher sich ein Reifendienst zur Kettenmontage befindet |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann man am Anfang einer Ortsstraße oder einer Freilandstraße mit Vorfahrtsrecht vorfinden |
|
 |
Bei der in der Abbildung dargestellten Markierung darf der Fahrer Fahrspur wechseln, wo die Fahrspurlinien noch unterbrochen sind |
|
 |
Der in der Abbildung dargestellte Gegenstand stellt eine Vorrichtung zur Begrenzung der Geschwindigkeit dar |
|
 |
Wenn bei der in der Abbildung dargestellten Ampel das grüne Licht leuchtet, darf man geradeaus weiterfahren |
|
 |
Wenn bei der in der Abbildung dargestellten Ampel das grüne Licht leuchtet, darf man nur dann abbiegen, wenn die Fahrbahn in Fahrspuren unterteilt ist |
|
 |
Das runde gelbe Blinklicht kann vor einer beweglichen Brücke stehen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellten Lichtzeichen stehen am Anfang eines Tunnels |
|
 |
Ein langgezogener Pfiff des Verkehrspolizisten bedeutet, dass alle Fahrzeuge in aller Sicherheit anhalten müssen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Sicherheitsabstand an, der zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Pannendienst nach 25 Kilometern an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Nähe eines Tabakwarengeschäftes |
|
 |
Die abgebildeten Leitpfosten zeigen einen reservierten Parkplatz an |
|
|
Die Geschwindigkeit muss unmittelbar nach einer Kreuzung besonders herabgesetzt werden |
|
|
Wer Fahrspur wechseln will, muss sich vergewissern, dass hinter ihm eine ausreichend lange Strecke der zu besetzenden Fahrspur frei ist |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug A, wenn es sich um ein Polizeifahrzeug mit eingeschalteten Warnsignalen handelt, als Erstes durch |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug D nach dem Fahrzeug R durch |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug R als Letztes durch |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation besetzt das Fahrzeug T als Erstes die Kreuzung, es muss aber in der Mitte derselben anhalten |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss der Fahrer des Fahrzeugs B dem Fahrzeug R, welches geradeaus weiterfährt, Vorfahrt gewähren |
|
 |
Auf das Herausragen der Ladung in Längsrichtung um bis zu 3/10 der Fahrzeuglänge muss am Fahrzeug durch eine oder zwei rechteckige Tafeln laut Abbildung hingewiesen werden |
|
|
Aquaplaning beginnt mit stark abgenutzten Reifen bereits bei einer niedrigeren Geschwindigkeit |
|
|
Wenn man auf Schnee oder Sand steckenbleibt, ist es zu empfehlen, einen Gegenstand, der die Reibung wiederherstellt (Holzstücke, Fahrzeugmatten usw.) unter das durchdrehende Rad zu legen |
|
|
Der Zweck der ersten Hilfe besteht darin, den Verletzten zu fragen, wie es zum Unfall gekommen ist |
|
|
Wenn ein verletzter Verkehrsteilnehmer eine starke äußere Blutung hat, muss man versuchen, den Blutaustritt zu reduzieren |
|
|
Beim Fahren muss man eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, aber nur wenn die Kurzsichtigkeit 6 Dioptrien übersteigt |
|
|
Der "Garantiefonds für Straßenverkehrsopfer" stellt eine freiwillige Vereinbarung dar |
|