Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Das Bankett unterteilt die Fahrbahn in zwei Fahrspuren
Ein Bus wird als Kraftfahrzeug eingestuft
Vierrädrige Leichtmotorfahrzeuge sind keine Kraftwagen
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt die Einfahrt in einen Tunnel an
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es angebracht, auf die aus der Gegenrichtung kommenden Fahrzeuge besonders aufzupassen
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet den Durchgang von Kindern ohne Begleitung
Das abgebildete Verkehrszeichen verlangt, dass beim Kreuzen eines anderen Fahrzeugs die Geschwindigkeit herabgesetzt wird
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Höchstabstand an, der ausschließlich in den Straßenabschnitten, in denen das Überholen verboten ist, eingehalten werden muss
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Autobussen erlaubt
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Parkplatz an und kann durch eine Tafel ergänzt sein, welche die ausgeschlossenen Fahrzeugarten angibt
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende eines den Fahrrädern vorbehaltenen Weges
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt die Pflicht an, den überquerenden Tieren den Vortritt zu geben
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Kreuzung an, auf welcher man Vorfahrt von rechts geben muss
Die in der Abbildung dargestellte schwarz-gelbe Markierung am Gehsteigrand erlauben das Halten
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Autobahnausfahrt Nr. 55 an
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, zurückzufahren
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einem Krankenhaus
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man den Kindern, die überqueren, den Vortritt gewähren muss
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Mindestgeschwindigkeit an
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Parkplatz für Fahrzeuge mit Autobushaltestelle in der Nähe an
Die dargestellte Zusatztafel weist darauf hin, dass die Bodenmarkierung auf der Fahrbahn vorläufig fehlt
Wenn man in einer geschlossenen Ortschaft einen Ball auf die Fahrbahn rollen sieht, muss man sofort die Geschwindigkeit herabsetzen
Wenn wir zu einer Kreuzung kommen und bemerken, dass wir uns in der falschen Einreihungsspur befinden, dürfen wir nicht abrupt anhalten, um Auffahrunfälle und Verkehrschaos zu vermeiden
Um den Verkehr nicht zu gefährden oder zu behindern, ist es nur notwendig, sich strikt an die vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit zu halten
Wenn man auf einer dreispurigen Fahrbahnhälfte fährt, wie sie in der Abbildung dargestellt ist, muss man zum Abbiegen nach links die mittlere Fahrspur benutzen
In der dargestellten Kreuzung fährt der Fahrer des Fahrzeugs A nach den Fahrzeugen E und S, aber vor dem Fahrzeug D durch
In der dargestellten Kreuzung fährt das Fahrzeug M als Letztes durch
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug B dem Fahrzeug L Vorfahrt gewähren
In der abgebildeten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: P, D, L, B
Die Gefahr des Überholens hängt zusammen mit dem Risiko, dass man mit einem entgegenkommenden Fahrzeug frontal zusammenstoßen könnte
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften und auf innerörtlichen Durchzugsstraßen ist das Parken in der Nähe von Kuppen erlaubt
Bei Nacht muss der Fahrer die Rückstrahlweste oder den Reflexgurt auch in geschlossenen Ortschaften überziehen, wenn er auf der Fahrbahn halten muss, weil sein Fahrzeug defekt ist
Die maximale Anzahl der Plätze eines Personenkraftwagens ist im Fahrzeugschein angegeben
Wenn die Ladung über die ganze Breite hinten längs aus dem Fahrzeug herausragt, müssen zwei Tafeln laut Abbildung angebracht werden, und zwar quer zueinander an den beiden Außenseiten
Die mit dem Verkehrsunfall zusammenhängende strafrechtliche Verantwortung ist ausgeschlossen, wenn nur unbeabsichtigte Sachschäden entstanden sind
Um die Umwelt vor der Luftverschmutzung zu schützen, muss man das Gaspedal mehrmals ganz durchdrücken, damit das Fahrzeug rasch die Betriebstemperatur erreicht
Auf allen Straßen ist es verboten, die Hupe oder das Signalhorn zu betätigen
Wenn der Haftungskoeffizient abnimmt, nimmt der Bremsweg ab
Wer ein Kraftrad fährt, muss beachten, dass die Bodenhaftung auf den Schienen besonders bei Regen abnimmt
Die Haftung hängt nicht vom Reifenruck ab