|
|
|
In der höhengleichen Kreuzung kreuzen sich zwei oder mehrere Straßen auf derselben Ebene |
|
|
Das Bankett ist ein Fahrbahnteil, der für das Parken von Fahrzeugen bestimmt ist |
|
|
Der Fahrer eines Fahrzeugs darf sich nicht immer auf das Verhalten der anderen verlassen, da dieses auch falsch sein kann |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man so nah wie möglich an der weißen Linie fahren, die die Fahrtrichtungen voneinander trennt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt an, auf welchem das Rückwärtsfahren erlaubt ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt das Halten der Fahrzeuge auf dem Fußgängerübergang, sofern genügend Platz für die Fußgänger bleibt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Hinweisschild |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Verbotszeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt den Fahrern vor, links an einer Schutzinsel vorbeizufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende einer den Lasttieren vorbehaltenen Strecke |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen folgt außerhalb der geschlossenen Ortschaften auf das entsprechende Ankündigungszeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass, dass man nicht gleichzeitig in beiden Richtungen durchfahren kann |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende Doppellinie gestattet das Überholen, sofern es erlaubt ist, ohne sie zu überfahren |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende weiße Sperrlinie erlaubt das Überholen, wenn sie nicht überfahren wird |
|
 |
Wenn man sich einem Bahnübergang mit leuchtendem rotem Licht und noch nicht heruntergefahrener Halbschranke nähert, ist es notwendig, an der Haltelinie anzuhalten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Freilandstraßen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Entfernung von der Ausfahrt bis zur angegebenen Ortschaft an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Tankstelle an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine öffentliche Fernsprechstelle in der Nähe an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erinnert daran, dass man im Tunnel weder parken noch anhalten darf, wenn nichts anderes angezeigt ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Möglichkeit an, rechts oder links an einem Hindernis vorbeizufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine polizeiliche Straßensperre in der Nähe der Staatsgrenze hin |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel kann zusammen mit einem Verbotszeichen vorkommen |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt die Pflicht an, Schneeketten anzulegen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellten Tafeln (B) und (C) zeigen eine gefährliche Kurve an |
|
|
Man muss eine Geschwindigkeit halten, die sich nach der zur Verfügung stehenden Fahrzeit richtet |
|
|
Wenn wir in einer geschlossenen Ortschaft auf einen Umzug treffen, ist es notwendig, rechts anzuhalten und zu warten, bis die Fahrbahn frei wird |
|
|
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug an einer Kreuzung im Ort beim Freizeichen nicht sofort losfährt, ist es angebracht, geduldig zu warten, bis es weiterfährt |
|
|
Um rechts abzubiegen, muss man um die gegebenenfalls in der Mitte der Kreuzung stehende Leuchtsäule herumfahren |
|
|
In Kreuzungen, in welchen der Verkehr durch Kreisverkehr geregelt ist und wo kein anderes Zeichen steht, gilt die allgemeine Regel, dass man rechts Vorfahrt gewähren muss |
|
|
Wenn Sie von einem Polizeiwagen mit Martinshorn überholt werden, auf dessen Dach eine Anzeige mit der Leuchtschrift "HALT! POLIZEI" steht, sind nur Sie verpflichtet, anzuhalten |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug A vor dem Fahrzeug R und nach dem Fahrzeug C durch |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: T, B, C, A |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung fährt das Fahrzeug S als Letztes durch |
|
|
Der Fahrer des zu überholenden Fahrzeugs hat die Pflicht, in Fahrbahnmitte zu fahren, damit nicht weitere Fahrzeuge gleich hinter dem ersten überholen |
|
|
Das Halten während der Nachtstunden ist auf jeden Fall verboten |
|
|
Die Pflicht, die Rückstrahlweste überzuziehen, hat man, wenn man außerhalb der geschlossenen Ortschaften parkt, während der Reflexgurt innerorts zu tragen ist |
|
|
Rückstrahler sind Vorrichtungen, die das Licht reflektieren |
|
|
Ein Schockzustand äußert sich immer durch zusammenhangsloses Gerede |
|
|
Wenn man mit einer dicken Schicht Schnee auf dem Fahrzeugdach fährt, führt dies zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch |
|