|
|
|
Eine Fahrspur besteht aus zwei Fahrbahnen |
|
|
In der Nähe eines Fußgängerübergangs muss der Fahrer davon ausgehen, dass ein Fußgänger, der mitten auf dem Zebrastreifen stehen geblieben ist, auf das Recht zu überqueren verzichtet hat |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man in der Mitte der Fahrbahn fahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass ein Fahrradrennen ausgetragen wird |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt an, der mit durchgedrücktem Kupplungspedal zu befahren ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen rutschigen Straßenabschnitt an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verpflichtet Fahrzeuge, die nicht über 80 km/h fahren können, auf der rechten Fahrspur zu fahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Krafträdern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann ergänzt sein durch eine Tafel, welche das Ziehen eines Anhängers mit einem Gewicht erlaubt, das den auf der Tafel angegebenen Wert nicht übersteigt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt die zuvor auferlegten Vorschriften auf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass das Parken durch Parkscheinautomaten gebührenpflichtig geregelt ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man eine gefährliche Straßengabelung kreuzt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Gehweg an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einer Strecke mit Verkehrsverbot für Personenkraftwagen und Krafträder |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einem Weg, auf welchem Fußgänger und Fahrräder verkehren dürfen |
|
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Autobahnmautstelle an, bei der es Pflicht ist, anzuhalten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass es nicht möglich ist, nach S. Giovanni zu gelangen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht nur an Einbahnstraßen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Fahrzeugen, die nicht mit Schneeketten ausgestattet sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die rechte Fahrspur den Stadtbussen im öffentlichen Dienst vorbehalten ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Parkplatz für Fahrzeuge mit Autobushaltestelle in der Nähe an |
|
 |
Die abgebildeten Leitpfosten stehen an Gegenverkehrsstraßen |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten ist mit eigenem Licht versehen |
|
 |
Die abgebildeten Zusatztafeln zeigen Sackgassen an |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit auf zweitrangigen Freilandstraßen beträgt für Personenkraftwagen mit Anhänger für die Beförderung von Booten oder dergleichen 70 km/h |
|
|
Wenn wir in einer geschlossenen Ortschaft auf einen Umzug treffen, ist es angebracht, das Hupen zu vermeiden |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung besetzt das Fahrzeug D die Kreuzung als Erstes |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug B nach dem Fahrzeug L durch |
|
 |
Um die in der Abbildung dargestellte Kreuzung zu überqueren, fährt das Fahrzeug T als Erstes durch |
|
 |
Um die in der Abbildung dargestellte Kreuzung zu überqueren, fährt das Fahrzeug S nach dem Fahrzeug T durch |
|
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt das Fahrzeug A in der dargestellten Kreuzung nach dem Fahrzeug R durch |
|
|
Die Gefahr des Überholens hängt zusammen mit dem Risiko, mit anderen Fahrzeugen zusammenzustoßen, welche die Absicht zeigen, dasselbe Manöver durchzuführen |
|
|
Wenn man überholt wird, während ein Fahrzeug in Gegenrichtung herangefahren kommt, ist es ratsam, so nah wie möglich am rechten Fahrbahnrand zu fahren |
|
|
Das Anhalten besteht in der verkehrsbedingten Unterbrechung der Fahrt, wie beispielsweise vor einer roten Ampel |
|
|
Auf Ortsstraßen mit Einbahnverkehr ist das Parken immer auch entlang dem linken Fahrbahnrand erlaubt |
|
|
Auf Rast- und Parkplätzen an Autobahnen beträgt die Höchstdauer für das Parken eines Fahrzeugs drei Stunden |
|
|
Unfälle können im Zusammenhang mit der Straßenbeschaffenheit dadurch verursacht werden, dass nicht auf Engstellen hingewiesen wird |
|
|
Die Aufnahme von Alkohol macht das Fahren sicherer, fröhlicher und weniger langweilig |
|
|
Wer zivilrechtlich verpflichtet ist, die aus einem Verkehrsunfall herrührenden Schäden zu vergüten, kann mit dem Geschädigten das Ausmaß des Schadenersatzes vereinbaren |
|
|
Um die Umwelt vor der Luftverschmutzung zu schützen, muss man das Gaspedal mehrmals ganz durchdrücken, damit das Fahrzeug rasch die Betriebstemperatur erreicht |
|