Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Der Fußgängerübergang wird durch weiße parallele Streifen angezeigt
Die höhenfreie Kreuzung umfasst Rampen, Überführungen oder Unterführungen
In den Fußgängerzonen dürfen Fahrräder verkehren
Die Beschleunigungsspur wird verwendet, um die Geschwindigkeit zu erhöhen
Personenkraftwagen können mit einem Elektromotor ausgerüstet sein
Das Bild zeigt ein Gefahrenzeichen
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man die Geschwindigkeit von 10 km/h nicht überschreiten darf
Das abgebildete Verkehrszeichen steht vor einem steilen Anstieg
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt an, auf welchem Gefahr von Steinen auf der Fahrbahn besteht
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Kleinkrafträdern
Das abgebildete Verkehrszeichen steht sowohl an Ortsstraßen als auch an Freilandstraßen
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Hinweisschild
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man an der Kreuzung nicht geradeaus weiterfahren darf
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Fahrradparkplatz an
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende des Fahrradweges entlang einer den Fußgängern vorbehaltenen Strecke
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf die Gegenwart einer Carabinierihauptdienststelle hin
Das abgebildete Verkehrszeichen steht nur an Ortsstraßen
Das in der Abbildung dargestellte Fahrzeug darf auch dann überholen, wenn es dazu die durchgehende Sperrlinie überfahren muss
Bei dem in Pfeilrichtung fahrenden Fahrzeug befindet sich die in der Abbildung dargestellte unterbrochene Linie unmittelbar vor einer Kreuzung
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende Querlinie zeigt den Punkt an, wo man anhalten muss
Wenn man sich einem Bahnübergang mit leuchtendem rotem Licht und noch nicht heruntergefahrener Halbschranke nähert, kann man die Gleise überqueren, wenn man den Pfiff des Zuges noch nicht hört
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf öffentliche Parkanlagen hin
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf einen Parkplatz rechts hin
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man unter eine Brücke fährt
Das abgebildete Verkehrszeichen kann zusammen mit einer Tafel vorkommen, welche die Entfernung zur Stelle angibt, wo neue Fahrspuren dazukommen
Das abgebildete Verkehrszeichen verpflichtet bei der Einfahrt in das Hoheitsgebiet eines europäischen Staates, zur Zollkontrolle an der Grenze anzuhalten
Die abgebildete Zusatztafel (A) kann auf eine oder mehrere Kehren hinweisen
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit so anpassen, dass der Verkehr nicht gestört wird
Der Bremsweg nimmt zu, wenn die Straße verschneit ist
Der Anhalteweg hängt von der Geschwindigkeit ab
Wenn wir nachts auf einer Freilandstraße ein Fahrzeug mit Fernlicht kreuzen, müssen wir sofort anhalten
An Kreuzungen außerorts darf man nicht parken
Wenn ein Lastzug in einer Kreuzung nach rechts einbiegen will, muss man darauf verzichten, ihn zu überholen, weil er die Sicht auf Verkehrszeichen oder auf seitlich nahende Fahrzeuge verdecken könnte
In Gegenwart des Zeichens VORFAHRT GEWÄHREN muss man, falls man anhalten muss, dies an der Querlinie tun, die aus einer Reihe von weißen Dreiecken besteht
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug L dem Fahrzeug B Vorfahrt gewähren
Bei schlechter Sicht ist das Überholen verboten
Das Überholen in einer Kurve ist verboten, auch wenn die Straße zwei getrennte Fahrbahnen aufweist
Wenn die Ladung über die ganze Breite hinten längs aus dem Fahrzeug herausragt, müssen zwei rückstrahlende Tafeln laut Abbildung angebracht werden
Ein Schockzustand äußert sich durch Kältezittern, sehr blasse Haut und kalten Schweiß auf der Stirn
Wer in einen Verkehrsunfall verwickelt ist, muss sich immer sofort von der Stelle entfernen, wo sich der Unfall ereignet hat