Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Auf einer Freilandfahrbahn der dargestellten Art sind die internen Fahrspuren in der Regel zum Überholen bestimmt
Die Verkehrsinsel ist der Teil der Stadt mit dem höchsten Verkehrsaufkommen
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine in der Regel nach 150 Metern befindliche gefährliche Doppelkurve an
Wo das abgebildete Verkehrszeichen auf Straßen mit zwei Fahrspuren und Gegenverkehr steht, darf man ein sehr langsames Fahrzeug überholen
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Regel 150 Meter vor den Gleisen und wird durch die entsprechende Bake ergänzt
Das durch die Tafel (B) ergänzte Zeichen (A) weist auf Anschlussgleise in der Nähe von Industriebetrieben hin
Das abgebildete Verkehrszeichen muss auch von Fahrern von Fahrzeugzügen beachtet werden
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Straße, die man kreuzt, Einbahnverkehr Richtung links aufweist
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nach rechts abbiegen muss
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gebotszeichen
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einer Strecke mit Verkehrsverbot für Personenkraftwagen und Krafträder
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man bis zur Ausfahrt aus der geschlossenen Ortschaft Vorfahrt hat
Die in der Abbildung dargestellten Richtungspfeile erlauben es uns, die Fahrspur zu wechseln, wenn es sich um durchgehende Linien handelt
Bei der in der Abbildung dargestellten Markierung darf man Fahrspur wechseln, wo die Linien noch unterbrochen sind
In Gegenwart der in der Abbildung dargestellten Markierung darf man nicht auf die linke Fahrbahnseite fahren
Das rote Ampellicht erlaubt es, mit Vorsicht die Kreuzung zu besetzen, sofern keine anderen Fahrzeuge oder Fußgänger zugegen sind
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass bis Florenz noch 180 Kilometer zurückzulegen sind
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Straße, an welcher es steht, eine Einbahnstraße ist
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es, an der ersten Kreuzung nach links abzubiegen
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Tankstellen geschlossen sind
Das abgebildete Verkehrszeichen gehört zu den Hinweisschildern
Die dargestellte Zusatztafel unter einem Gebotszeichen zeigt die Länge des Straßenabschnittes an, auf welchem das Gebot gilt
Das abgebildete Verkehrszeichen kennzeichnet den Anfang des Bereichs, in welchem man parken kann
Bei der Ausfahrt aus geschlossenen Ortschaften muss man langsamer fahren und bei Bedarf anhalten
Auf erstrangigen Freilandstraßen, die besondere konstruktive Merkmale und Sicherheitseigenschaften aufweisen, ist es möglich, dass die Höchstgeschwindigkeit 130 km/h beträgt 04
Bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h muss der Mindestsicherheitsabstand etwa 36 m betragen
Bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h muss der Mindestsicherheitsabstand etwa 20 m betragen
Wenn in einer geschlossenen Ortschaft ein Fußgänger außerhalb des Fußgängerübergangs kein Anzeichen gibt, dass er uns die Vorfahrt lässt, ist es notwendig, weiterzufahren, ohne sich um ihn zu kümmern, weil man Vorfahrt hat
Auf einer Straße mit zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung, wie sie in der Abbildung dargestellt ist, müssen Fahrzeuge, die eine Kurve befahren, die unterbrochene Linie überfahren, wenn die Straße frei ist
Der Fahrer, der sich in den Verkehrsfluss einfügt, muss den vorbeifahrenden Fahrzeugen mit Ausnahme der Fahrräder Vorfahrt gewähren
In der dargestellten Kreuzung überquert das Fahrzeug C als Erstes
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug N nach dem Fahrzeug R durch
In der Nähe von Kuppen auf zweispurigen Gegenverkehrsstraßen ist das Überholen verboten
Es ist verboten, Fahrzeuge zu überholen, die an Bahnübergängen stehen, wenn man dazu die entgegengesetzte Fahrbahnhälfte besetzen muss
Kurzzeitiges Halten ist auch in der Kurve erlaubt
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften muss der Fahrer das Fahrzeug außerhalb der Fahrbahn parken, nicht jedoch auf den Banketten, wenn nichts anderes angezeigt ist
Von Personenkraftwagen gezogene Anhänger sind in der Regel mit einer Auflaufbremse ausgestattet
Wenn sich ein verletzter Verkehrsteilnehmer Verbrennungen zugezogen hat und noch immer Flammen vorhanden sind, muss man warten, bis diese von alleine ausgehen, bevor man etwas unternimmt
Um weniger Kraftstoff zu verbrauchen ist es angebracht, die Fenster geschlossen zu lassen, insbesondere wenn man mit hoher Geschwindigkeit fährt
Ein niedriger Haftungskoeffizient macht das abrupte Bremsen gefährlich