Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Die dargestellte Straße besteht aus drei Fahrbahnen
Wohnwagen (Wohnanhänger) sind Anhänger, die für landwirtschaftliche Arbeiten bestimmt sind
Campingfahrzeuge (Wohnmobile) sind Anhänger
Als Personenkraftwagen bezeichnet man ein gepanzertes und eigens für die Beförderung von Wertgegenständen ausgestattetes Fahrzeug
Nach der Einfahrt in eine geschlossene Ortschaft ist zu berücksichtigen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer (wie Fußgänger und Radfahrer) sich häufiger mit dem Kraftverkehr vermischen
In der Nähe eines Fußgängerübergangs muss der Fahrer beachten, dass Fußgänger, insbesondere Kinder, plötzlich zwischen geparkten Fahrzeugen hervortreten könnten
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Kuppe an
Die abgebildeten Tafeln stehen vor Bahnübergängen jeder Art
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man auf etwaige Fußgänger an der Straßenbahnhaltestelle aufpassen
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man mit gedrücktem Kupplungspedal fahren
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gefahrenzeichen
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt an, der bei besonderen Witterungsverhältnissen, die in den Zusatztafeln angeführt sind, gefährlich werden kann
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt das Ende des Gegenverkehrs an
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass der Verkehr von Radfahrern und Fußgängern nicht mehr erlaubt ist
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende des Fahrradweges entlang des Gehsteiges
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende der für den gemischten Verkehr von Fußgängern und Radfahrern bestimmten Strecke
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Nebenstraßen ohne Vorfahrtsrecht
Für das in Pfeilrichtung fahrende Fahrzeug befindet sich die in der Abbildung dargestellte unterbrochene Linie nach einem Bahnübergang
Die in der Abbildung dargestellte Ampel weist auf eine Grundschule hin, weshalb man langsamer fahren muss
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Anzahl der Parkbuchten an
Das abgebildete Verkehrszeichen fordert auf, Fahrspur zu wechseln, um nach Bologna zu gelangen
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Vorrichtung hin, mit der man den Pannendienst rufen kann
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Einbahnstraße rechts an, die nur den Lastkraftwagen vorbehalten ist
Das abgebildete Verkehrszeichen kann mit einer Zusatztafel versehen sein, auf der die Länge der Baustelle angezeigt ist
Der abgebildete Leitpfosten steht außerhalb der Fahrbahn
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet an Werktagen während der angegebenen Zeit die Durchfahrt von Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit dem Zustand des Fahrzeugs anpassen
Die Geschwindigkeit muss an Verengungen besonders herabgesetzt werden
Wenn man zu einer Kreuzung kommt, darf man diese nur dann besetzen, wenn man die Möglichkeit hat, weiterzufahren und sie zu räumen
In der dargestellten Kreuzung hat das Fahrzeug E Vorfahrt gegenüber dem Fahrzeug B
In der in der Abbildung dargestellten Situation muss das Fahrzeug B allen anderen Fahrzeugen Vorfahrt gewähren
Bevor man beginnt, ein Fahrzeug zu fahren, muss man sich vergewissern, dass die Sicht nach hinten und zur Seite nicht durch die Gegenwart von Fahrgästen oder durch eine schlecht untergebrachte Ladung beeinträchtigt ist
Auf Fahrbahnen, auf Rampen und auf Abzweigen von Autobahnen darf man bei Unwohlsein eines Fahrgastes auf der Notspur halten
Im Tunnel ist es auch tagsüber Pflicht, mit Abblendlicht zu fahren
Das abgebildete Symbol zeigt den Schalter des Standlichtes an
Regelmäßig den Zustand der Kraftstoffanlage überprüfen
Fahrzeuge, welche dem Umweltschutzstandard "Euro 4" entsprechen, stoßen mehr Schadstoffe aus als jene, die dem Umweltschutzstandard "Euro 0" entsprechen
Das Überschlagen des Fahrzeugs in der Kurve wird begünstigt durch einen großen Kurvenradius (weite Kurve)
Es ist zu empfehlen, Winterreifen an allen vier Rädern aufzuziehen
Ein zu geringer Luftdruck in den Reifen führt zu einem übermäßigen Verschleiß im Seitenbereich