Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Vierrädrige Leichtfahrzeuge brauchen nicht der regelmäßigen technischen Überprüfung unterzogen zu werden
Der Fahrer eines Fahrzeugs, das kein Taxi ist, darf nicht in den Parkplätzen parken, die den Taxis vorbehalten sind
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Bussen
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf dem Land auf einen Bauernhof hin
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine bewegliche Brücke an
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet lediglich die Durchfahrt von Kraftfahrzeugen
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass Lastzüge mit einem Mindestabstand von 100 Metern voneinander verkehren müssen
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt die zuvor auferlegten Vorschriften auf
Das abgebildete Verkehrszeichen kennzeichnet eine Einbahnstraße
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine gefährliche Rechtskurve an
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man sowohl rechts als auch links an einem Fahrbahnteiler vorbeifahren darf
Die in der Abbildung dargestellte weiße Querlinie zeigt einen Radfahrerüberweg an
Die in der Abbildung dargestellte Ampel schreibt den Krafträdern vor, langsamer zu fahren, wenn das gelbe Dreieck leuchtet
Die in der Abbildung dargestellten Lichter fordern auf, wenn sie abwechselnd blinken, den Bahnübergang schnell zu besetzen
Ein langgezogener Pfiff des Verkehrspolizisten zeigt an, dass man anhalten muss, wenn man die Kreuzung noch nicht besetzt hat
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass wir auf der Staatsstraße Nr. 2 fahren
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass bis Bologna noch ein Kilometer zurückzulegen ist
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Kreuzung hin, wo man rechts abbiegen muss, um ins Stadtzentrum zu gelangen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Weg der Autobusse an, die Haltestellen in der Nähe haben
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Autobahnen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Parkplatz in der Nähe an
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, in welche Richtung man fahren muss, um zu einer Deponie zu gelangen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt allen Fahrzeugen an, dass es nicht möglich ist, nach Lucca geradeaus weiterzufahren
Die dargestellte Zusatztafel zeigt eine Autowaschanlage in der Nähe an
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit so anpassen, dass die vorgeschriebenen Begrenzungen eingehalten werden
Die Höchstgeschwindigkeit für einen Personenkraftwagen beträgt auf zweitrangigen Freilandstraßen 90 km/h
Wenn man in einer geschlossenen Ortschaft einen Ball auf die Fahrbahn rollen sieht, muss man diesem ausweichen, auch wenn man dazu auf die entgegengesetzte Fahrspur gelangt
Wer Fahrspur wechseln will, muss sich vergewissern, dass vor ihm eine ausreichend lange Strecke der zu besetzenden Fahrspur frei ist
Auf einer Einbahnfahrbahn muss man zum Linksabbiegen das beabsichtigte Manöver im Voraus ankündigen
In Gegenwart des in der Abbildung dargestellten Verkehrszeichens ist es Pflicht, rechts und links Vorfahrt zu gewähren
In der in der Abbildung dargestellten Situation muss das Fahrzeug H auf die Durchfahrt der Fahrzeuge C, R, A warten
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug N, nachdem es sich in die Mitte der Kreuzung begeben hat, auf die Durchfahrt der Fahrzeuge R und A warten
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss das Fahrzeug B in der dargestellten Kreuzung auf die Durchfahrt des Fahrzeugs P warten
Beim Überholen soll man nicht beschleunigen
Vor Ampeln und in deren Nähe sind das Parken und das Halten verboten, wenn sie dadurch verdeckt werden
Auf Krafträdern darf man einen Fahrgast nur dann befördern, wen der Fahrer volljährig ist und der Platz für den Fahrgast im Fahrzeugschein vorgesehen ist
Im Tunnel ist es auch tagsüber Pflicht, mit Abblendlicht zu fahren
Wenn ein verletzter Verkehrsteilnehmer ein Brustkorbtrauma erlitten hat, muss man ihn in eine aufrechte Stellung bringen, um den Blutverlust zu verringern
Die mit dem Verkehrsunfall zusammenhängende strafrechtliche Verantwortung entsteht immer dann, wenn Personen oder Sachen beschädigt wurden
Um den Lärm zu verringern ist es notwendig, den abgenutzten Schalldämpfer durch einen neuen zu ersetzen, der für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen ist