Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
In den Fußgängerzonen dürfen Kleinkrafträder nur bei Tag verkehren
Der Gehsteig ist ein erhöhter oder anderweitig abgegrenzter Straßenteil, der den Fußgängern vorbehalten ist
Vor einer Grundstückseinfahrt ist das Parken erlaubt
Vierrädrige Kraftfahrzeuge, die keine Leichtfahrzeuge sind und über Lenkstange und offene Karosserie verfügen, dürfen ohne Helm gefahren werden
Gegenüber Fahrern mit unsicherer Fahrweise ist erhöhte Vorsicht geboten
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man auf zwei aufeinanderfolgende Bahnübergänge treffen kann, die weniger als 150 Meter voneinander entfernt sind
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Ort an, an dem sich Kinder aufhalten
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, an einer polizeilichen Straßensperre anzuhalten
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Anfang eines Gehweges an
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt das Überholverbot für Güterfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen auf
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass es zulässig ist, sowohl rechts als auch links an der Verkehrsinsel vorbeizufahren
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es, sowohl rechts als auch links an einer Straßenbaustelle vorbeizufahren
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einem Weg, der nur Fußgängern und Radfahrern vorbehalten ist
Das abgebildete Verkehrszeichen steht nur an Einbahnstraßen
Die in der Abbildung dargestellte Ampel mit leuchtendem gelbem Dreieck weist auf Straßenarbeiten an
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt die Durchfahrt von Fahrzeugen zum Laden und Entladen von Gütern
Das abgebildete Verkehrszeichen führt die Fahrzeuge an, die durchfahren dürfen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Militärzone an
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Grundschule hin
Das abgebildete Verkehrszeichen kann die Haltestelle eines Busses für den Schülertransport anzeigen
Der abgebildete Leitpfosten zeigt eine bewegliche Brücke an
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet an Werktagen die Durchfahrt in der angegebenen Zeitspanne
Die dargestellte Zusatztafel fordert auf, besondere Vorsicht walten zu lassen, weil die Straße vereist sein kann
Die abgebildete Zusatztafel (B) weist auf eine oder mehrere besonders gefährliche Kurven hin
Plötzliche Geschwindigkeitsveränderungen bedeuten einen höheren Kraftstoffverbrauch
Der Sicherheitsabstand wird beeinflusst von der vom Fahrzeug beförderten Ladung
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen darf das Fahrzeug R die dargestellte Kreuzung nach der Überquerung durch die Fahrzeuge B und D besetzen
Beim Überqueren der in der Abbildung dargestellten Kreuzung fährt das schnellste Fahrzeug als Erstes durch
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug R als Letztes durch
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss das Fahrzeug L in der dargestellten Kreuzung als Letztes durchfahren
Beim Überholen ist zu beachten, dass ein Fahrzeug, welches einen Wohnwagen zieht, auf einem steilen Gefälle nie überholt werden darf
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften muss der Fahrer das Fahrzeug beim Parken außerhalb der Fahrbahn abstellen
Auf Pfeilmarkierungen und entlang den Einreihungsspuren sind das Parken und das Halten verboten
Das Warndreieck muss auf der unbeabsichtigt vom Fahrzeug auf die Fahrbahn gefallenen Ladung aufgestellt werden
Auf Autobahnen und Freilandstraßen ist es auch tagsüber Pflicht, mit Abblendlicht oder mit Tagfahrlicht zu fahren
Die Fahrtauglichkeit kann beeinträchtigt sein, wenn man Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt
Ein Verletzter im Schockzustand muss sanft auf Wangen, Armen und Beinen getätschelt werden, damit der Blutkreislauf wieder in Gang kommt
Wer strafrechtlich und zivilrechtlich für einen Verkehrsunfall verantwortlich ist, kann dem Führerscheinentzug unterliegen
Der von Kraftfahrzeugen verursachte Lärm nimmt zu, je mehr sich der Schalldämpfer (Auspuff) abnutzt
Beim Fahren darf man das Mobiltelefon verwenden, um SMS zu versenden