|
|
|
Auf ein und derselben Fahrspur dürfen zwei Kleinkrafträder nebeneinander verkehren |
|
|
Ein Kraftdreirad ist ein Kraftfahrzeug |
|
|
Der Fahrer muss eine schwangere Frau die Straße überqueren lassen, ohne sie zur Eile anzutreiben |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine eingleisige Straßenbahn an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Nähe von Flughäfen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Autobussen mit einem Gesamtgewicht über 10 Tonnen |
|
 |
Das Zeichen (A) verbietet, ergänzt durch die Tafel (B), das Parken nur an Feiertagen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Parken von 17.00 bis 20.00 Uhr |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt die vorgeschriebene Fahrtrichtung an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende des Geh- und Fahrradweges |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen zusammen mit der Ampel mit drei Leuchtfeldern vorkommt, haben wir Vorfahrt, wenn die Ampel grün leuchtet, aber der Polizist uns befiehlt, anzuhalten |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, müssen wir uns vergewissern, dass uns die aus der Gegenrichtung kommenden Fahrzeuge die Vorfahrt gewähren |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Verkehrsinsel zeigt einen Straßenteil an, auf welchem man nicht fahren darf |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellten Fahrspuren A, B und C sind Gegenverkehrsfahrspuren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Gemeindestraße an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einige Angaben (Ort, Anschrift, Telefonnummern) zur nächsten Dienststelle der Straßenpolizei an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Gefahr nach dem Rechtseinbiegen hin, weil Züge die Straße überqueren könnten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass man gleich nach rechts abbiegen soll |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Nähe einer Kreuzung |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten steht an Autobushaltestellen |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten steht an einer T-Kreuzung |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten ist eine Zusatzeinrichtung |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt einen bei Regen rutschigen Straßenabschnitt an |
|
 |
Die abgebildete Tafel zeigt einen Bereich an, wo es oft regnet |
|
|
Die Geschwindigkeit muss besonders herabgesetzt werden, wenn Fußgänger auf der Straße gehen, weil kein Gehsteig vorhanden ist |
|
|
Der Fahrer, der am rechten Fahrbahnrand anhalten will, muss beim Durchführen des Manövers wiederholt aufblenden |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen darf das Fahrzeug P in der dargestellten Kreuzung vor dem Fahrzeug B durchfahren |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung darf das Fahrzeug N nach der Durchfahrt der Fahrzeuge R und A das Linksabbiegen zu Ende führen |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: R, D, A |
|
|
Wenn ein Oberleitungsbus zum Ein- und Aussteigen der Fahrgäste anhält, darf man rechts überholen, auch wenn keine Schutzinsel vorhanden ist |
|
|
Das Parken, nicht jedoch das Halten, ist in vor Ampeln oder in der Nähe derselben verboten, wenn sie dadurch verdeckt werden |
|
|
Auf Fahrbahnen, auf Rampen und auf Abzweigen von Autobahnen und erstrangigen Freilandstraßen ist es verboten, zu wenden und den Mittelstreifen zu passieren, auch wenn man dazu die vorhandenen Öffnungen benutzt |
|
|
Im Tunnel ist es auch tagsüber Pflicht, mit Abblendlicht zu fahren |
|
|
Auf schneebedeckten Straßen muss man eine Vollbremsung ausführen, wenn das Fahrzeug ins Schleudern gerät |
|
|
Bei der ersten Hilfe muss man vermeiden, dass der Verletzte falschen oder schädlichen Behandlungen unterzogen wird |
|
|
Nach einem Verkehrsunfall muss der eingreifende Helfer die Lage abschätzen, um die Verunglückten vor weiteren Gefahren zu schützen |
|
|
Die Haftpflicht für Schäden im Zusammenhang mit dem Betrieb von Fahrzeugen geht nur zu Lasten des Fahrers, wenn Sachschäden entstanden sind |
|
|
Um unangenehme Geräusche zu vermeiden, darf man nicht umsonst wiederholt Gas geben, wenn das Fahrzeug steht |
|
|
Wer ein Kraftrad fährt, muss beachten, dass die Bodenhaftung auf dem Zebrastreifen bei Regen abnimmt |
|
 |
Wer Kraftwagen oder Krafträder fährt, muss auf Anforderung der Polizeibeamten die Steuernummer vorweisen |
|