Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Der Bahnübergang ist eine Grundstücksausfahrt
Ein Bus ist kein Personenkraftwagen
Der Fahrer muss in der Nähe eines den Taxis vorbehaltenen Parkplatzes langsamer fahren und gegebenenfalls anhalten, wenn Fußgänger die Straße ohne zu schauen überqueren
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen beschädigten Straßenabschnitt an
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es notwendig, die Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen und dem Kurvenradius anzupassen
Das abgebildete Verkehrszeichen kann sowohl waagrecht als auch senkrecht angebracht sein
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man sich einem Wald nähert, der leicht Feuer fängt
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gefahrenzeichen
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einer Einbahnstraße
Der im Tank des Fahrzeugs enthaltene Kraftstoff ist nicht als entflammbares Material im Sinne des in der Abbildung dargestellten Verkehrszeichens anzusehen
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Fußgängerübergang an
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Bahnhof an
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einer Nebenstraße ohne Vorfahrtsrecht
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, können wir bedachtlos weiterfahren, weil wir Vorfahrt haben
Die in der Abbildung dargestellte Markierung zeigt eine Haltestelle von Autobussen und Oberleitungsbussen im öffentlichen Liniendienst an
Die in der Abbildung dargestellte Markierung zeigt eine Haltestelle von Gelenkfahrzeugen im öffentlichen Liniendienst an
Das in der Abbildung dargestellte Fahrzeug kann nach links abbiegen, ohne Fahrspur zu wechseln
Bei der in der Abbildung dargestellten Ampel darf man durchfahren, auch wenn das rote Licht leuchtet, sofern keine Fahrzeuge aus den anderen Richtungen kommen
Die Stellung des Polizisten mit einem hochgehaltenen Arm wie in der Abbildung betrifft nur Fahrzeuge, die einbiegen müssen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeichnet auf, wie der Kreisverkehr verläuft
Das abgebildete Verkehrszeichen gehört zu den Vorfahrtszeichen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Autobushaltestelle an
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Freilandstraßen
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt zeitweilig angelegte Lager für Material und Maschinen an
Die dargestellte Zusatztafel zeigt die Zeiten an, zu welchen Gottesdienst gehalten werden
Die Höchstgeschwindigkeit für ein Kraftfahrzeug bis 3,5 Tonnen beträgt auf zweitrangigen Freilandstraßen 90Km/h
Bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h muss der Mindestsicherheitsabstand etwa 42 m betragen
Der Anhalteweg nimmt zu, wenn die Geschwindigkeit abnimmt
Wenn wir zu einer Kreuzung kommen und bemerken, dass wir uns in der falschen Einreihungsspur befinden, müssen wir wie beabsichtigt abbiegen, dabei jedoch allen Fahrzeugen Vorfahrt gewähren
Um den Verkehr nicht zu gefährden oder zu behindern, ist es notwendig, die Fahrweise dem Fahrzeug, dem Straßenzustand und der Verkehrslage anzupassen
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen darf das Fahrzeug P in der dargestellten Kreuzung vor dem Fahrzeug B durchfahren
In der in der Abbildung dargestellten Situation das Fahrzeug R auf die Durchfahrt des Fahrzeugs H warten
Auf Fahrbahnen, auf Rampen und auf Abzweigen von Autobahnen darf man bei Unwohlsein eines Fahrgastes auf der Notspur halten
Der Fahrer eines Kraftfahrzeugs muss plötzliche Manöver anderer Verkehrsteilnehmer wie das Zickzackfahren eines Kleinkraftrades vorhersehen
Die abgebildete Tafel fordert die Fahrer hinter dem Fahrzeug, an welchem sie angebracht ist, auf, mit besonderer Vorsicht zu fahren
Helmpflicht gilt für Beifahrer von Krafträdern
Wenn sich ein verletzter Verkehrsteilnehmer Verbrennungen zugezogen hat, muss man die Brandwunden mit Alkohol desinfizieren
Wenn die Gültigkeit der Kfz-Haftpflichtversicherung abgelaufen ist, kann man das Fahrzeug auf öffentlichen Straßen geparkt lassen
Die Fahrzeuge mit Winter- oder Schneereifen haben niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzungen als normale Reifen zu beachten
Um das Rad abzunehmen, das gewechselt werden muss, muss man die Radmuttern entfernen, bevor man den Wagen mithilfe des Wagenhebers anhebt