|
|
|
In eine verkehrsberuhigte Zone hat nur eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen Zufahrt |
|
|
Kleinkrafträder dürfen außerhalb der Ortschaften mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h verkehren |
|
|
Ein Lastkraftwagen ist ein Personenkraftwagen |
|
 |
Das Bild zeigt ein Gefahrenzeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann ergänzt sein durch eine Tafel mit der Aufschrift TRAM |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, die Geschwindigkeit herabzusetzen und, falls erforderlich, anzuhalten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Heck von Schulbussen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, darf man Fahrzeuge überholen, die die Absicht angezeigt haben, nach rechts abzubiegen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von allen Lastkraftwagen mit Ladepritsche erlaubt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den einzuhaltenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist immer die Zwangsabschleppung des Fahrzeuges vorgesehen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nicht nach links abbiegen darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt das Vorfahrtsrecht bei wechselndem Einbahnverkehr an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt die Kreuzung mit einer weniger wichtigen Straße an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt an, dass man an der Kreuzung halten muss |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht nicht mehr als 25 Meter vor der Kreuzung |
|
 |
Bei der in der Abbildung dargestellten Markierung ist die Fahrspur C die einzige, die das Rechtsabbiegen zulässt |
|
 |
In einer Einbahnstraße mit der in der Abbildung dargestellten Markierung muss man zum Linksabbiegen in der rechten Fahrspur bleiben |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Richtung an, der man folgen muss, um nach Taranto zu gelangen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Radfahrern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann durch eine Tafel ergänzt werden, welche die Entfernung zur Stelle angibt, an der die Fahrspur gesperrt ist |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt einen Straßenabschnitt an, auf welchem die Bodenmarkierung auf der Fahrbahn vorläufig fehlt |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt ein Schwimmbad in der Nähe an |
|
 |
Die abgebildeten Zusatztafeln können unter dem Zeichen KREUZUNG MIT VORFAHRTSRECHT angebracht sein |
|
|
Wenn man in einer geschlossenen Ortschaft einen Ball auf die Fahrbahn rollen sieht, muss man abrupt steuern |
|
 |
Auf einer Straße mit zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung, wie sie in der Abbildung dargestellt ist, müssen Fahrzeuge, die eine Kurve befahren, die unterbrochene Linie überfahren, wenn die Straße frei ist |
|
|
An Kreuzungen oder in deren Nähe darf man nicht plötzlich Fahrtrichtung wechseln |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss das Fahrzeug N in der dargestellten Kreuzung als Letztes durchfahren |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung hat das Fahrzeug B gegenüber keinem Fahrzeug Vorfahrt, weil es nach links abbiegt |
|
|
Der Fahrer, der überholen will, muss sich vergewissern, dass das Manöver durchgeführt werden kann, ohne den Verkehr zu behindern |
|
|
Wenn man zum Überholen ansetzt, darf man die vorausfahrenden Fahrzeuge auf den Vorgang hinweisen, indem man mit dem Fernlicht blinkt |
|
|
In den Fahrzeugen kann ein Haustier befördert werden, aber auf jeden Fall so, dass das Lenken nicht behindert oder gefährdet wird |
|
|
Es ist verboten, ein Kraftfahrzeug auf öffentlichen Straßen zu verwenden, wenn man die Einzahlungsbestätigung für die Kfz-Steuer nicht mit sich führt |
|
|
Bei Regen muss man den Kühler mit der entsprechenden Abdeckung versehen |
|
|
Auf schneebedeckten Straßen muss man starkes Beschleunigen vermeiden |
|
|
Auf vereisten Straßenabschnitten ist es angebracht, mit mäßiger Geschwindigkeit zu fahren |
|
|
Der von Kraftfahrzeugen verursachte Lärm kann durch eine angemessene Fahrweise, bei der abruptes Bremsen und starkes Beschleunigen vermieden werden, verringert werden |
|
|
Die Luftverschmutzung ist bei Fahrzeugen, welche dem Umweltschutzstandard "Euro 0" entsprechen, gleich Null |
|
|
Um ein Rad abzunehmen, um es zu wechseln, muss man den Wagenheber an irgendeiner Stelle des Längsträgers ansetzen |
|
|
Wechselverkehrszeichen liefern Hinweise auf Gefahren, können aber keine präskriptive Funktion haben (Gebot, Verbot) |
|