|
|
|
Die Verzögerungsspur dient dazu, korrekt aus einer erstrangigen Freilandstraße auszufahren |
|
|
Der Fahrer darf die in einer Schlange stehenden Fahrzeuge durch heftiges Beschleunigen und wiederholten Fahrspurwechsel überholen |
|
|
Der Fahrer muss dem Fußgänger mit dem weißen oder weiß-roten Stock, der die Straße überquert, den Vortritt lassen, auch wenn er sich außerhalb des Zebrastreifens eines Fußgängerübergangs befindet |
|
|
Wenn man am Steuer eines Fahrzeugs sitzt, darf man in der Nähe einer Haltebucht für Schulbusse nicht weiterfahren, wenn die Türen des Schulbusses noch geöffnet sind |
|
 |
In den vom abgebildeten Verkehrszeichen angekündigten gefährlichen Kurven ist das Überholen verboten, wenn es sich um eine Fahrbahn mit zwei Fahrspuren und Gegenverkehr handelt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Überholen, wenn es an einer Zufahrtsstraße zu einem Hafen steht |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt an, der bei besonderen Witterungsverhältnissen, die in den Zusatztafeln angeführt sind, gefährlich werden kann |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gefahrenzeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verpflichtet zum Anhalten an beweglichen Brücken, die in Betrieb sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Orten, wo Flugzeuge tief fliegen können |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man durch einen Bereich fährt, in welcher Explosionsgefahr besteht |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen bezieht sich auf Fahrzeuge, auch wenn sie nicht motorbetrieben sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt das Gebot auf, den Sicherheitsabstand einzuhalten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Beginn des Einbahnverkehrs beim Rechtsabbiegen an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man nur der Straßenbahn und den Fahrzeugen im Notdienst links Vorfahrt gewähren |
|
 |
Das in der Abbildung dargestellte Fahrzeug darf die durchgehende Sperrlinie nicht überfahren |
|
 |
Für das in Pfeilrichtung fahrende Fahrzeug befindet sich die in der Abbildung dargestellte durchgehende Sperrlinie immer dort, wo ein Bahnübergang überquert wird |
|
 |
In einer Einbahnstraße mit der in der Abbildung dargestellten Markierung darf man in der Nähe oder auf Kuppen überholen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Eingang eines Krankenhauses an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen, welches auf die Nähe eines Krankenhauses hinweist, fordert auf, keinen störenden Lärm zu verursachen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf das Ende des Gegenverkehrs und den Anfang des Einbahnverkehrs hin |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt aller Fahrzeuge |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Haltebucht am Fahrbahnrand an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Fahrradweg rechts an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet den angegebenen Fahrzeugen das Parken |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kennzeichnet den Anfang des Bereichs, in welchem man parken kann |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel weist auf den Anfang eines Straßenabschnitts mit Einbahnverkehr an |
|
|
Man muss die Geschwindigkeit herabsetzen, wenn man von einem Linienbus gefolgt wird |
|
|
Der Sicherheitsabstand muss eingehalten werden, um Seitenkollisionen zu vermeiden |
|
|
Der Anhalteweg hängt nicht von der Geschwindigkeit ab |
|
|
Während der Fahrt in parallelen Reihen darf man nur zum Abbiegen Fahrspur wechseln |
|
|
Wenn man zu einer Kreuzung kommt, in welcher der Verkehr durch Kreisverkehr geregelt ist, ist es vor dem Einfahren angebracht, die Geschwindigkeit herabzusetzen und höchste Vorsicht walten zu lassen, indem gleichzeitig das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer beobachtet wird |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation muss das Fahrzeug P den Fahrzeugen T und G Vorfahrt gewähren |
|
|
Das Parken ist in den festgelegten Zeiträumen verboten in Bereichen, die für den Markt und für das Laden und Entladen von Gütern bestimmt sind |
|
|
Bevor man die zum Gehsteig hin gerichtete Fahrzeugtür öffnet, muss man sich vergewissern, dass keine Fußgänger nahen |
|
|
Außerorts stellt die Gegenwart von Jugendlichen, die oft nebeneinander mit dem Fahrrad fahren, aufgrund der geringen Geschwindigkeit, die sie erreichen können, keine Gefahr für die Fahrer eines Motorfahrzeugs dar |
|
|
Der Fahrer eines Kraftfahrzeugs muss die Entfernung von einem Kleinkraftrad, das sich anschickt, nach links abzubiegen, mit Berücksichtigung der eigenen Geschwindigkeit vorsichtig abschätzen |
|
 |
Das abgebildete Symbol zeigt den Schalter der Warnblinkanlage an |
|
|
Unfälle können im Zusammenhang mit der Straßenbeschaffenheit dadurch verursacht werden, dass die Straße eben verläuft |
|
|
Die von den Fahrzeugen verursachte Luftverschmutzung hängt in erster Linie von der Luftfeuchtigkeit ab |
|