|
|
|
Auf erstrangigen Freilandstraßen können höhenfreie Kreuzungen vorkommen |
|
|
Durch die inneren Dachsäulen der Kraftwagen ist es schwerer, einen Radfahrer oder einen Motorradfahrer zu sehen |
|
|
Gegenüber alten Leuten ist erhöhte Vorsicht geboten |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist das Wenden auf der Gefällstrecke möglich |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann auf eine von Kindern besuchte Schule in der Nähe hinweisen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet nur die Durchfahrt von Personenkraftwagen ohne Katalysator |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt Fahrzeugen, die nicht schneller als 50 km/h fahren, vor, die rechte Fahrspur zu benutzen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt nur während der Nachtstunden |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nach rechts abbiegen muss |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt den Fahrern vor, links an einem Hindernis vorbeizufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine gefährliche Rechtskurve an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Beschleunigungsspuren zum Auffahren auf die Autobahn |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Autobahnen 150 m vor einer Raststätte |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht vor einer Engstelle, wo in der Regel nur eine Reihe von Fahrzeugen durchfahren kann |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte linke Fahrspur erlaubt es dem Fahrer, geradeaus weiterzufahren oder nach links abzubiegen |
|
 |
Wenn der Polizist die Arme quer zur Fahrtrichtung ausstreckt, wie es in der Abbildung dargestellt ist, darf man nur abbiegen, nicht jedoch geradeaus weiterfahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass bis zur Autobahnraststätte bei Florenz noch 180 Kilometer zurückzulegen sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt ein Parkverbot für Wohnwagen und Campingfahrzeuge an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt Straßenarbeiten an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Nähe einer Straßenbaustelle |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Hupe von 7,30 bis 19,00 betätigt werden darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass das Halten sowohl vor als auch nach dem Zeichen verboten ist |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit für einen Personenkraftwagen beträgt bei Niederschlag auf erstrangigen Freilandstraßen 90 km/h |
|
|
Wenn nichts anderes angezeigt ist, beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder 45 km/h 02 |
|
|
Auf erstrangigen Freilandstraßen beträgt die Höchstgeschwindigkeit für Personenkraftwagen 110 km/h |
|
|
Auf erstrangigen Freilandstraßen beträgt die Höchstgeschwindigkeit für Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen 100 km/h |
|
|
Der Bremsweg nimmt zu, wenn die Straße nass ist |
|
|
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug an einer Kreuzung im Ort beim Freizeichen nicht sofort losfährt, ist es angebracht, die Standbremse zu betätigen und auszusteigen, um einen Polizisten zu suchen, der die richtigen Maßnahmen trifft |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fahren die Fahrzeuge in der dargestellten Kreuzung in folgender Reihenfolge durch: P, B, N, D |
|
 |
In der abgebildeten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: H, D, L, B |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung fährt der Fahrer des Fahrzeugs R vor dem Fahrzeug A durch |
|
|
In Unterführungen, unter Überführungen, unter Bögen und in Laubengängen ist das halten verboten, wenn nichts anderes angezeigt ist |
|
|
Es ist erlaubt, Gegenstände so zu befördern oder zu ziehen, dass sie über den Boden schleifen, wenn sie teilweise von Rädern getragen werden |
|
|
Wenn ein Anhänger vom Zugfahrzeug abgehängt ist, muss er eine Versicherung haben, die auch statische Risiken (im Stillstand) abdeckt |
|
|
Die falsche manuelle Einstellung der Scheinwerfer kann die Sicht des Fahrers einschränken oder andere Verkehrsteilnehmer blenden |
|
|
Die Kopfstütze ist nützlich, um ein Schleudertrauma abzuwenden |
|
|
Personen mit bestimmten Krankheiten, die eine Bescheinigung vorweisen können, sind nicht verpflichtet, sich anzuschnallen |
|
|
Der "Garantiefonds für Straßenverkehrsopfer" sieht die Erstattung von durch nicht versicherte Fahrzeuge verursachten Schäden an Personen vor |
|
|
Um unangenehme Geräusche während der Fahrt zu vermeiden, darf man nicht abrupt bremsen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist |
|
|
Um die Umwelt vor der Luftverschmutzung zu schützen, muss man das Gaspedal mehrmals drücken, wenn das Fahrzeug kalt ist |
|