|
|
 |
Auf einer Fahrbahn der dargestellten Art dürfen wir auch dann zum Überholen ansetzen, wenn der nachfolgende Fahrer bereits mit demselben Manöver begonnen hat |
|
|
Die Grundstückseinfahrt ist eine den Gespannfuhrwerken vorbehaltene Straße |
|
|
Landwirtschaftliche Maschinen können mit Rädern oder mit Raupenketten ausgestattet sein |
|
|
Der Fahrer muss anhalten und dem blinden Fußgänger mit dem weißen Stock, der sich anschickt, die Straße außerhalb des Zebrastreifens zu überqueren, den Vortritt lassen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verlangt bei starkem Seitenwind, dass man langsam fährt und das Lenkrad mit sicherem Griff festhält |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen steilen Anstieg an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Straße auf eine Mole führt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass nach 70 Metern das Durchfahrtsverbot für Personenkraftwagen beginnt |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, dürfen Gespannfuhrwerke verkehren, die über 2,30 Meter breit sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen vor einer Kreuzung schreibt vor, geradeaus weiterzufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Vorschriftszeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Verbotszeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es nur, geradeaus weiterzufahren oder nach links abzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einer Strecke mit Verkehrsverbot für Personenkraftwagen und Krafträder |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Entfernung von der Kreuzung an, an der wir anhalten müssen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass der Verkehr an geraden Tagen in eine Richtung und an ungeraden Tagen in die andere Richtung möglich ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht ausschließlich am Anfang einer Staatsstraße |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen zusammen mit der Ampel mit drei Leuchtfeldern vorkommt, haben wir Vorfahrt, wenn die Ampel grün leuchtet und der Polizist uns befiehlt, anzuhalten |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellten Richtungspfeile sind blau, um einen gebührenpflichtigen Parkplatz anzuzeigen |
|
 |
Bei dem in Pfeilrichtung fahrenden Fahrzeug befindet sich die in der Abbildung dargestellte unterbrochene Linie am ansteigenden Straßenabschnitt einer Kuppe |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Markierung zeigt eine Haltestelle von Autobussen im öffentlichen Liniendienst an |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte weiße Querlinie zeigt einen nicht geregelten Fußgängerübergang an |
|
 |
Wenn man sich einem Bahnübergang mit leuchtendem rotem Licht und noch nicht heruntergefahrener Halbschranke nähert, muss man beschleunigen, um den Übergang schnell zu räumen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Straßennummer nach der internationalen Klassifizierung an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die auf dieser Straße vorgesehene Höchstgeschwindigkeit an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen, welches auf die Nähe eines Krankenhauses hinweist, fordert auf, keinen störenden Lärm zu verursachen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Anfang einer erstrangigen Freilandstraße an |
|
 |
Das abgebildete Zeichen ist hinten am Fahrzeug angebracht, um dessen Nationalität anzugeben |
|
 |
Die Absperrschranken zeigen einen Radweg an |
|
 |
Die abgebildete Zusatztafel zeigt die Tage und die Uhrzeiten an, an denen die Straßenreinigung mit Straßenreinigungsmaschinen durchgeführt wird |
|
|
Wenn man in einer geschlossenen Ortschaft einen Ball auf die Fahrbahn rollen sieht, braucht man nicht langsamer zu fahren, damit man vom nachfolgenden Fahrzeug nicht angefahren wird |
|
|
Der einzuhaltende Sicherheitsabstand hängt auch von der Breite der Fahrbahn ab |
|
|
In einer Sekunde legt man etwa 20 m zurück, wenn man mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h fährt |
|
 |
Wenn das Fahrzeug S rückwärts fährt, um sich in den Verkehrsfluss einzufügen, muss es sich vergewissern, dass die Straße frei ist, und das Manöver mit besonderer Vorsicht durchführen |
|
 |
Das abgebildete Symbol zeigt den Schalter des rechten Fahrtrichtungsanzeigers an |
|
 |
Das abgebildete Symbol steht auf dem Schalter, der die Warnblinkanlage betätigt |
|
|
Die mit dem Verkehrsunfall zusammenhängende strafrechtliche Verantwortung ist ausgeschlossen, wenn der Unfall auf höhere Gewalt zurückzuführen ist |
|
|
Um den Kraftstoffverbrauch zu verringern, ist es zu empfehlen, nicht den Gepäckträger zu verwenden, sondern das Gepäck im Innern des Fahrzeugs unterzubringen |
|
|
Wer ein Kraftrad fährt, muss beachten, dass die Bodenhaftung auf dem Zebrastreifen bei Regen abnimmt |
|
|
Das Überschlagen des Fahrzeugs in der Kurve wird begünstigt durch eine hoch gelagerte Ladung |
|