Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Die Verkehrsinsel kann höhengleich oder erhöht sein
Die Grundstückseinfahrt ermöglicht es den Fahrzeugen, die auf einer öffentlichen Straße verkehren, auf einen für das Parken bestimmten seitlichen Bereich zu gelangen
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, die Geschwindigkeit herabzusetzen
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Bereich an, wo Fahrzeuge mit Anhänger bei starkem Seitenwind eine bessere Straßenlage aufweisen
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Hinweisschild
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt die Mindestgeschwindigkeitsbegrenzung auf
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Halten des Fahrzeugs zwischen 17.00 und 20.00 Uhr
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Pflicht an, nach rechts abzubiegen
Das abgebildete Verkehrszeichen verpflichtet, den Fahrzeugen auf der Straße, auf welche man auffährt, Vorfahrt zu gewähren
Das abgebildete Verkehrszeichen gibt uns an der Kreuzung Vorfahrt sowohl gegenüber den von rechts als auch gegenüber den von links kommenden Fahrzeugen
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Autobahnen
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Straßeneinmündung mit Beschleunigungsspur hin
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt den Anfang einer Straßenbaustelle an
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende Doppellinie gestattet das Überholen, sofern es erlaubt ist, ohne sie zu überfahren
Für das in Pfeilrichtung fahrende Fahrzeug befindet sich die in der Abbildung dargestellte durchgehende Sperrlinie immer dort, wo ein Bahnübergang überquert wird
Die in der Abbildung dargestellte mittlere Fahrspur erlaubt es dem Fahrer nur, geradeaus weiterzufahren
Die in der Abbildung dargestellte Markierung zeigt eine Grundstückseinfahrt an
Die in der Abbildung dargestellte Lichtsignalvorrichtung besteht aus abwechselnd blinkenden Lichtern, die während des Hochfahrens der Halbschranken aufleuchten
Das abgebildete Verkehrszeichen kann man entlang der Gemeindestraße Nr. 19 vorfinden
Das abgebildete Verkehrszeichen empfiehlt die Verwendung von Schneeketten oder Winterreifen bis Trafoi
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Anzahl der Hotels an, die sich in der Nähe befinden
Das abgebildete Verkehrszeichen verlangt, dass die Geschwindigkeit herabgesetzt wird, um den überquerenden Fußgängern den Vortritt zu gewähren
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine gesperrte Straße an
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt den Verkehr von Krafträdern auf beiden Fahrspuren
Die dargestellte Zusatztafel fordert auf, auf die vorbeifahrenden Lastkraftwagen zu achten, weil diese die Ladung verlieren könnten
Die Geschwindigkeit muss bei gemischtem Verkehr (Anwesenheit von langsamen und schnellen Fahrzeugen oder bei Tieren und Fußgängern auf der Straße) herabgesetzt werden
Es ist verboten, da es den Verkehr gefährdet oder behindert, die Geschwindigkeit den Eigenschaften und dem Zustand der Straße anzupassen
Wenn man zu einer Kreuzung kommt und nicht sofort versteht, wer Vorfahrt hat, muss man vorsichtig und besonnen weiterfahren
Auf einer Einbahnfahrbahn muss man zum Linksabbiegen das beabsichtigte Manöver im Voraus ankündigen
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen darf das Fahrzeug B die dargestellte Kreuzung nach der Überquerung durch die Fahrzeuge R und D besetzen
Um die in der Abbildung dargestellte Kreuzung zu überqueren, fährt das Fahrzeug L vor dem Fahrzeug R durch
In der dargestellten Kreuzung fahren die Fahrzeuge A, V und C gleichzeitig durch
In der dargestellten Kreuzung fährt der Fahrer des Fahrzeugs R nach dem Fahrzeug A durch
In der dargestellten Kreuzung muss der Fahrer des Fahrzeugs A den Fahrzeugen E und S Vorfahrt gewähren
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug L auf die Durchfahrt der Fahrzeuge E und C warten
Fußgänger und insbesondere Kinder könnten sich aufgrund der Abmessungen eines Geländewagens (SUV) außerhalb des Gesichtsfeldes des Fahrers befinden
Auffahrunfälle ereignen sich hauptsächlich aufgrund eines plötzlichen Defekts an der Feststellbremse
Um den von Kraftfahrzeugen verursachten Lärm zu verringern, muss man so wenig wie möglich hupen
Um die von den Fahrzeugen verursachte Luftverschmutzung zu verringern, muss man die Aufhängung (Stoßdämpfer) oft prüfen lassen
Bei längerem Stillstand in einem Tunnel aufgrund der Bildung einer Fahrzeugkolonne ist es nicht gut für die Gesundheit, die Umluft im Innern des Fahrzeugs zu betätigen