|
|
|
Kleinkrafträder können zwei oder drei Räder haben |
|
|
Als Kraftwagen gelten alle Fahrzeuge mit mindestens vier Rädern, einschließlich jener ohne Motor |
|
|
Bei hohem Verkehrsaufkommen müssen die Kreuzungen freigehalten werden |
|
|
Der Fahrer eines Fahrzeugs muss versuchen, das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer vorherzusehen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt an, der wegen beschädigten Straßenbelages gefährlich ist |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man bei Regen die Geschwindigkeit herabsetzen und abruptes Bremsen vermeiden |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Kreuzung mehrerer Straßen an, in der die Fahrtrichtung durch Pfeile angegeben ist |
|
 |
Beim abgebildeten Verkehrszeichen kann das gelbe Farbfeld durch ein gelbes Blinklicht ersetzt sein |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine den Ackerwagen vorbehaltene Straße an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine den Autobussen vorbehaltene Fahrspur an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Parkplatz an, der der Polizei vorbehalten ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die einzig erlaubte Fahrtrichtung an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Verbotszeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen lässt keinen Kraftfahrzeugverkehr zu |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann eine Autobahnmautstelle ankündigen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, an Kreuzungen sowohl den von rechts als auch den von links kommenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Für das in Pfeilrichtung fahrende Fahrzeug befindet sich die in der Abbildung dargestellte durchgehende Sperrlinie immer dort, wo die Gefällstrecke einer Kuppe befahren wird |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Ampel gilt auch für Fußgänger 0 |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Ampel zeigt eine den Fahrrädern und den Kleinkrafträdern vorbehaltene Fahrspur an |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Ampel schreibt vor, die angegebene Geschwindigkeit einzuhalten |
|
 |
Die seitliche Aufstellung des Polizisten mit den Armen wie in der Abbildung dargestellt entspricht dem roten Licht der Ampel |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Reparaturwerkstätte für Campingfahrzeuge in der Nähe an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es den Personenkraftwagen, geradeaus nach Pescara weiterzufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Bergstraßen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet den Durchgang von Kindern ohne Begleitung |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass Lastkraftwagen mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen nur auf der linken Fahrspur verkehren dürfen |
|
 |
Die Zusatztafel zeigt einen für Modellbauwettbewerbe ausgestatteten Bereich an |
|
|
Man muss immer eine Geschwindigkeit über 30 km/h halten |
|
|
Wenn man die Fahrspur wechseln will, muss man sich vergewissern, dass auf der Fahrspur, die man zu besetzen beabsichtigt, keine anderen Fahrzeuge nahen |
|
|
An Kreuzungen oder in deren Nähe darf man nicht überholen |
|
|
Der Fahrer, der auf einer Gegenverkehrsstraße wenden will, muss den Fahrtrichtungsanzeiger betätigen |
|
|
In einer Kreuzung mit Kreisverkehr dürfen die auf der Kreisfahrbahn fahrenden Fahrzeuge rückwärts fahren |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen darf das Fahrzeug D die dargestellte Kreuzung nach der Überquerung durch das Fahrzeug R besetzen |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug N dem Fahrzeug A Vorfahrt gewähren |
|
|
Es ist erlaubt, an unbeschrankten Bahnübergängen stehende Fahrzeuge zu überholen, wenn der Zug noch weit entfernt ist |
|
|
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften und auf innerörtlichen Durchzugsstraßen ist das Halten in der Nähe von Kuppen verboten |
|
|
Ein Kraftfahrzeug darf ein Fahrzeug ziehen, das kein Anhänger ist, wenn dieses wegen einer Panne oder wegen Fehlens wesentlicher Bestandteile nicht mehr verkehren kann |
|
|
Bei einem Zusammenstoß oder einem Auffahrunfall sind Geländewagen aufgrund der hervorstehenden und verstärkten Stoßstangen (Bull-Bars) für die anderen Fahrzeuge weniger gefährlich |
|
|
Aquaplaning verringert die Schleudergefahr für das Fahrzeug |
|
|
Wer zivilrechtlich verpflichtet ist, die aus einem Verkehrsunfall herrührenden Schäden zu vergüten, kann mit dem Geschädigten das Ausmaß des Schadenersatzes vereinbaren |
|