|
|
|
Eine Fahrspur kann für das normale Fahren der Fahrzeuge bestimmt sein |
|
|
Der Fahrer, der bemerkt, dass sein Fahrzeug Öl oder Kraftstoff verliert, muss sofort die Körperschaft, der die Straße gehört, oder die Polizei verständigen |
|
|
Gegenüber Menschen mit Behinderung ist erhöhte Vorsicht geboten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt an, auf welchem das Wenden erlaubt ist |
|
 |
Nach dem abgebildeten Verkehrszeichen ist das DOPPELTE ANDREASKREUZ angebracht, wenn es sich um eine mehrgleisige Eisenbahnlinie handelt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf Splitt hin, der beim Vorbeifahren des Fahrzeugs weggeschleudert werden könnte |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Vorschriftszeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, von welcher Richtung der Wind kommt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Regel 150 Meter vor einer Ampel |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen muss auch dann beachtet werden, wenn man mit geringer Geschwindigkeit fährt |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Personenkraftwagen erlaubt, die einen Bootsanhänger ziehen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Parken von 17.00 bis 20.00 Uhr |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf die Pflicht hin, das Fahrrad abzustellen und zu Fuß weiterzugehen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht nur an der Grenze zu einem Staat der Europäischen Union |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Verkehrsinsel besteht aus weißen Schrägstrichen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Verkehrsinsel zeigt einen Fahrbahnteil an, auf welchem man nur 30 Minuten lang parken darf |
|
 |
Wenn der Polizist die Arme quer zur Fahrtrichtung ausstreckt, wie es in der Abbildung dargestellt ist, müssen wir vor der Haltelinie anhalten |
|
 |
Ein langgezogener Pfiff des Verkehrspolizisten dient dazu, den Weg für Rettungsfahrzeuge im Noteinsatz frei zu machen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Straße, an welcher es steht, eine Einbahnstraße ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass es nicht möglich ist, nach S. Giovanni zu gelangen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen den Ärzten vorbehaltenen Parkplatz an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man geradeaus weiterfahren muss, um nach Bologna zu gelangen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Straße nicht mehr befahrbar ist und dass die letzte Ausfahrt nach Frosinone führt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt das Rechtsabbiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Campingplatz an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass es nach dem Parken des Personenkraftwagens möglich ist, in den Autobus Nr. 8 oder Nr. 45 zu steigen |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten zeigt eine Straße mit Steigungen und Gefällen an |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten wird an Bahnübergängen eingesetzt, wenn die Schranken defekt sind |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel steht an verschneiten Straßen, um auf die Gegenwart von Schneeräummaschinen hinzuweisen |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt einen bei Regen gefährlichen Straßenabschnitt an |
|
|
Man muss langsamer fahren und bei Bedarf anhalten, wenn die Fußgänger auf der Fahrbahn Zeichen von Unsicherheit geben |
|
|
In einer Sekunde legt man etwa 20 m zurück, wenn man mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h fährt |
|
|
Die korrekte Benutzung der Straße beinhaltet, dass die Fahrzeuge mit einer dem Straßenzustand und den Verkehrsverhältnissen angepassten Geschwindigkeit fahren |
|
|
Wenn wir in einer geschlossenen Ortschaft auf einen Umzug treffen, ist es notwendig, uns nach der Anzahl der teilnehmenden Menschen zu richten, indem man ihn überholt oder, wenn möglich, unterbricht |
|
|
Wenn man sich einer Kreuzung in geschlossenen Ortschaften nähert, muss man hupen |
|
 |
Beim Überqueren der in der Abbildung dargestellten Kreuzung fährt das Fahrzeug A als Letztes durch |
|
|
Auf Fahrbahnen, auf Rampen und auf Abzweigen von Autobahnen darf das Halten im Notfall nicht die unbedingt notwendige Zeit überschreiten, wobei es bis zu 24 Stunden dauern darf |
|
|
Bei Regen muss man den Kühler mit der entsprechenden Abdeckung versehen |
|
|
Bei der ersten Hilfe darf man den Verletzten nie berühren, bevor die Polizei eingetroffen ist |
|
|
Die von den Kraftfahrzeugen verursachte Luftverschmutzung kann abnehmen, wenn man das Kupplungspedal gedrückt hält, während man Gas gibt |
|