|
|
|
Wohnwagen (Wohnanhänger) sind Anhänger, die ausschließlich für die Beförderung von Freizeit- und Sportgeräten bestimmt sind |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, darf man Arbeitsmaschinen überholen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verpflichtet Fahrzeuge, die nicht über 80 km/h fahren können, auf der rechten Fahrspur zu fahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Betätigen der Hupe |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt nur an Werktagen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt in geschlossenen Ortschaften von 8.00 bis 20.00 Uhr |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Pflicht an, geradeaus weiterzufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Kreuzung hin, an der man nicht geradeaus weiterfahren darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, langsamer zu fahren, um bei einem Zeichen seitens der Polizeibeamten anhalten zu können |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt das Verbot für Lastkraftwagen mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen an, nach links abzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verpflichtet, den Fahrzeugen auf der Straße, auf welche man auffährt, Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt nicht, wenn ein Polizist den Verkehr regelt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht nicht mehr als 25 Meter vor der Kreuzung |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Fahrbahnen mit Einbahnverkehr |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man sich auf jeden Fall vergewissern, dass die aus den Seitenstraßen kommenden Fahrzeuge Vorfahrt gewähren |
|
|
Die unterbrochene weiße Randlinie zeigt den Anfang eines Banketts an |
|
 |
Bei der Ampel kann das rote Licht größer sein als die anderen |
|
 |
Wenn bei der in der Abbildung dargestellten Ampel das grüne Licht leuchtet, darf man geradeaus weiterfahren, man muss aber den Fußgängern den Vortritt gewähren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man sich 500 Meter nach dem Abbiegen in Terni befindet |
|
 |
Die abgebildete Zusatztafel (B) zeigt an, wie viele Fahrzeuge gleichzeitig die Kurve befahren können |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit auf zweitrangigen Freilandstraßen beträgt für Kleinkrafträder 70 km/h |
|
|
Wenn man bei Fahrzeugen mit Servobremse eine lange Abfahrt im Leerlauf und mit abgestelltem Motor hinabfährt, steigt der Bremsweg gefährlich an |
|
|
Bevor man Fahrspur wechselt, muss man sich vergewissern, dass die Fahrspuren durch eine durchgehende Linie voneinander getrennt sind |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug B dem Fahrzeug E keine Vorfahrt gewähren |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen darf das Fahrzeug B die dargestellte Kreuzung vor den anderen Fahrzeugen besetzen |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung führt der Fahrer des Fahrzeugs N als Letzter die Überquerung der Kreuzung zu Ende |
|
 |
Um die in der Abbildung dargestellte Kreuzung zu überqueren, fahren die Fahrzeuge M und E gleichzeitig durch |
|
|
Der Fahrer, der überholen will, muss sich vergewissern, dass das Manöver durchgeführt werden kann, ohne den Verkehr zu behindern |
|
|
Das Überholen in einer Kurve ist verboten, auch wenn die Straße zwei getrennte Fahrbahnen aufweist |
|
|
In der Nähe einer Kuppe darf man die entgegengesetzte Fahrbahnhälfte besetzen, um Linienbusse zu überholen, die zum Ein- und Aussteigen der Fahrgäste angehalten haben |
|
|
Wer nicht verhindern konnte, dass glitschige, entflammbare oder wie auch immer gefährliche Stoffe vom Fahrzeug fallen oder sich verstreuen, muss unter anderem Handzeichen geben, um die Durchfahrt der Fahrzeuge auf jener Seite zu verhindern, auf der kein Warndreieck aufgestellt wurde |
|
|
Ein Kraftfahrzeug darf ein Fahrzeug zeihen, das kein Anhänger ist, wenn dieses aus irgendeinem schwerwiegenden Grund nicht mehr verkehren kann |
|
|
Für einen Radfahrer, der sich anschickt, ein Manöver durchzuführen, ist es sehr schwierig, die Geschwindigkeit abzuschätzen, mit welcher Kraftfahrzeuge nahen |
|
|
Fahrer, die das Fahren mit einem Personenkraftwagen üben, sind nicht verpflichtet, sich anzuschnallen |
|
|
Unfälle können im Zusammenhang mit der Straßenbeschaffenheit dadurch verursacht werden, dass Kreuzungen nicht angekündigt sind |
|
|
Bei dichtem Nebel ist es angebracht, den linken Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet zu lassen |
|
|
Die von den Fahrzeugen verursachte Luftverschmutzung kann von einem nicht einwandfreien Motor abhängen |
|
|
Die Haftung wirkt dem Rutschen nach außen in den Kurven entgegen |
|
|
Ein niedriger Haftungskoeffizient verringert die Geschwindigkeit, mit der man eine Kurve sicher befahren kann |
|
 |
Wer Kraftwagen oder Krafträder fährt, muss auf Anforderung der Polizeibeamten den Nachweis über die Zahlung der Kfz-Steuer vorweisen |
|