|
|
|
Zweirädrige Kleinkrafträder dürfen keinen Verbrennungsmotor mit einem Hubraum über 50 cm³ haben |
|
|
Arbeitsmaschinen können selbstbewegliche Fahrzeuge oder Anhänger sein |
|
|
Anhänger sind mit einem Schalldämpfer ausgestattet |
|
|
Es ist erlaubt, die Straßenbeschilderung zu verstellen, wenn es sich um Abgrenzungsschranken oder um Straßenkegel handelt |
|
|
Wenn man aus einem schlammigen Weg oder aus einer Baustelle herausfährt, muss man sich vergewissern, dass während der Fahrt keine Erde herabfällt und die Straße verschmutzt |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es nicht notwendig, langsamer zu fahren, wenn die Querrinne die Sicht erlaubt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass sich die Fahrzeuge in zwei Reihen einordnen sollen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen wird ergänzt durch die Tafel, welche die Länge des betroffenen Straßenabschnittes angibt |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, darf ein Fahrzeug mit einem Abstand von 80 Metern zum vorausfahrenden Fahrzeug fahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Kleinkrafträdern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man zwischen den zwei zulässigen Fahrtrichtungen wählen kann |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von allen zweirädrigen Fahrzeugen |
|
 |
Das abgebildete kündigt die Pflicht an, anzuhalten und Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Autobahneinmündung hin |
|
|
Auf dem Straßenbelag können vorschriftsgemäß Werbeaufschriften vorzufinden sein, die auf eine Tankstelle hinweisen |
|
 |
Es ist möglich, dass das gelbe Licht blinkt, wenn die anderen nicht leuchten |
|
 |
Wenn der Polizist seitlich steht und die Arme so ausstreckt, wie es in der Abbildung dargestellt ist, muss man vor der Haltelinie anhalten |
|
 |
Wenn man sich einem Bahnübergang mit leuchtendem rotem Licht und noch nicht heruntergefahrener Halbschranke nähert, darf man schnell durchfahren, wenn man den Zug nicht nahen sieht |
|
 |
Wenn man sich einem Bahnübergang mit leuchtendem rotem Licht und noch nicht heruntergefahrener Halbschranke nähert, kann man die Gleise überqueren, wenn keine weiteren Fahrzeuge warten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet es den Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen, geradeaus nach Avezzano weiterzufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt ein Nachtasyl an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet den Durchgang von Kindern ohne Begleitung |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es einem Fahrzeug, das mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h fährt, auf der linken Fahrspur zu bleiben |
|
 |
Der abgebildete Leitkegel kann verwendet werden, um auf vorübergehende Umleitungen hinzuweisen |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten wird nur an erstrangigen Freilandstraßen eingesetzt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf die Zufahrt zur Anlegestelle von Fähren hin |
|
 |
Die abgebildete Zusatztafel begrenzt die Gültigkeit des Verkehrszeichens, unter welchem sie angebracht ist, auf Feiertage und auf die angeführte Zeitspanne |
|
|
Zwecks höherer Sicherheit ist es angebracht, lange Abfahrten im Leerlauf und mit abgestelltem Motor hinabzufahren, wodurch man auch Kraftstoff spart |
|
|
Wer Fahrspur wechseln will, muss mit dem Fahrtrichtungsanzeiger rechtzeitig auf das Manöver hinweisen |
|
 |
Auf einer Straße mit drei getrennten Fahrbahnen, wie sie in der Abbildung dargestellt ist, müssen die Fahrzeuge in der Regel auf der rechten oder auf der mittleren Fahrbahn fahren |
|
|
Während der Fahrt in parallelen Reihen darf man nur zum Abbiegen Fahrspur wechseln |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug D dem Fahrzeug B Vorfahrt gewähren |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: R, A, T |
|
 |
Um die in der Abbildung dargestellte Kreuzung zu überqueren, fährt das Fahrzeug E als Erstes durch |
|
|
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften darf der Fahrer nicht parken, wenn es nicht möglich ist, das Fahrzeug außerhalb der Fahrbahn abzustellen |
|
|
Das Parken in weniger als 15 Metern Entfernung vom Zeichen, das die Haltestelle von Autobussen kennzeichnet, wenn die Haltestelle nicht abgegrenzt ist, ist erlaubt, wenn die Warnblinkanlage betätigt wird |
|
|
Wer nicht verhindern konnte, dass glitschige, entflammbare oder wie auch immer gefährliche Stoffe vom Fahrzeug fallen oder sich verstreuen, muss unter anderem den Bereich mit dem mit Warndreieck kennzeichnen, und zwar auch in der Mitte der Fahrbahn |
|
|
Auf den Kraftwagen können Gegenstände befördert werden, die seitlich um nicht mehr als 30 cm über die Linie hinausragen, welche die vorderen und die hinteren Standlichter verbindet (auf jeden Fall innerhalb der festgelegten Maximalumrisse) |
|
 |
Auf das Herausragen der Ladung in Längsrichtung um bis zu 3/10 der Fahrzeuglänge muss am Fahrzeug durch eine oder zwei rechteckige Tafeln laut Abbildung hingewiesen werden |
|
|
Die mit dem Verkehrsunfall zusammenhängende strafrechtliche Verantwortung ist ausgeschlossen, wenn man dem Verunglückten Hilfe geleistet hat |
|