|
|
 |
Auf einer Freilandfahrbahn der dargestellten Art darf man sowohl rechts als auch links überholen |
|
|
Eine erstrangige Freilandstraße hat keine höhengleichen Kreuzungen |
|
|
Gegenüber Fußgängern, die einen Kinderwagen schieben, muss man größere Vorsicht walten lassen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es in der Regel, zum Parken sowie zum Be- und Entladen in die Straße einzufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf einen überschwemmungsgefährdeten Bereich hin |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Lastkraftwagen, deren Gesamtgewicht über dem angegebenen Wert liegt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt das Parken zu bestimmten Zeiten und verbietet es zu anderen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nicht geradeaus weiterfahren darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Linksabbiegen an der Kreuzung |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man geradeaus weiterfahren darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt eine Vorschrift auf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Vorfahrtszeichen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte unterbrochene Linie kann ersetzt werden durch einige Markierungsnägel oder Rückstrahler im Abstand von 50 cm |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Markierung dient dazu, die Fahrer darauf hinzuweisen, dass sie sich einem unbeschrankten Bahnübergang nähern |
|
 |
Das runde gelbe Blinklicht kann vor einer Anlegestelle von Fähren stehen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Ampel gilt nur für Fahrzeuge, die auf Schienen fahren (Straßenbahnen, Züge) |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Anfang einer Einbahnstraße an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Parkplatz für Taxis im Dienst an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass sich in geringer Entfernung eine Tankstelle befindet |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Anfang einer langen Gerade an |
|
 |
Die abgebildete Absperrschranke zeigt einen den Fahrzeugen für Straßenarbeiten vorbehaltenen Parkplatz an |
|
|
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit dem Zustand des Fahrzeugs anpassen |
|
|
In Gegenwart des eigens vorgesehenen Verkehrszeichens kann die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnabschnitten mit besonderen Eigenschaften 150 km/h betragen |
|
|
Wenn wir zu einer Kreuzung kommen und bemerken, dass wir uns in der falschen Einreihungsspur befinden, versuchen wir, vorsichtig bis zu der Stelle zurückzufahren, wo die durchgehende Fahrspurbegrenzung aufhört |
|
|
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug an einer Kreuzung im Ort beim Freizeichen nicht sofort losfährt, ist es angebracht, die Standbremse zu betätigen und auszusteigen, um einen Polizisten zu suchen, der die richtigen Maßnahmen trifft |
|
|
An Kreuzungen mit einer gelb blinkenden Ampel ist es Pflicht, allen verkehrenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Wenn der Fahrer des in der Abbildung dargestellten Fahrzeugs S rückwärts fährt, um sich in den Verkehrsfluss einzufügen, muss er auf etwaige Fußgänger achten, welche hinten vorbeigehen könnten |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss das Fahrzeug A in der dargestellten Kreuzung auf die Durchfahrt des Fahrzeugs O warten |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation fährt das Fahrzeug P unmittelbar nach dem Fahrzeug T durch |
|
|
Ein Fahrzeug, das die Absicht angezeigt hat, an den rechten Fahrbahnrand heranzufahren, darf man nicht überholen |
|
|
In geschlossenen Ortschaften ist das Halten in der Nähe von Kreuzungen in einem Abstand von mehr als 5 Metern verboten |
|
|
Die Ladung muss in den Fahrzeugen so untergebracht sein, dass der Fahrer in seiner Beweglichkeit nicht eingeschränkt wird und dass seine Sicht nicht beeinträchtigt wird |
|
|
Ein Kraftfahrzeug darf ein Fahrzeug zeihen, das kein Anhänger ist, wenn dieses aus irgendeinem schwerwiegenden Grund nicht mehr verkehren kann |
|
|
Das Fahren eines Geländewagens (SUV), welches ein beachtliches Gewicht aufweist und höher ist als Personenkraftwagen, gewährt den Insassen des Fahrzeugs selbst sowie den anderen Verkehrsteilnehmern höchste Sicherheit |
|
|
Die Fahrtauglichkeit kann beeinträchtigt sein, wenn man ungesüßten Kaffee zu sich nimmt |
|
|
Der Zweck der ersten Hilfe besteht darin, dem Verletzten so gut als möglich beizustehen, bis ärztliche Hilfe kommt |
|
|
Wenn die Gültigkeit der Kfz-Haftpflichtversicherung abgelaufen ist, darf man das Fahrzeug nur in Italien verwenden |
|
|
Der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs steigt mit dem Gewicht desselben |
|
|
Bei Notbremsungen muss man beim Einsetzen des ABS das Bremspedal weiterhin mit ganzer Kraft durchdrücken |
|