|
|
|
Die Verkehrsinsel ist ein Straßenteil, auf welchem der Kraftradverkehr verboten ist |
|
|
Die höhengleiche Kreuzung ist ein System von Überführungen, Unterführungen und Rampen |
|
|
Eine Fahrspur kann bestimmten Fahrzeugarten (Taxis, Autobussen usw.) vorbehalten sein |
|
|
Der Fahrer darf Gegenstände vom Fenster aufs Bankett werfen |
|
|
Der Fahrer eines Fahrzeugs muss die Verkehrsregeln einhalten und sich zudem korrekt und tolerant gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern verhalten |
|
|
Gegenüber Fußgängern, die einen Kinderwagen schieben, muss man größere Vorsicht walten lassen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf einen möglichen unerwarteten Wildwechsel hin |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hat einen gelben Hintergrund, wenn es vor einer Straßenbaustelle steht |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine bewegliche Brücke an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Parkplatz für Reisebusse an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Verbotszeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von an der Hand geführten Fahrrädern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Kreuzung mit Vorfahrt gegenüber den von links kommenden Fahrzeugen an, während man den von rechts kommenden Fahrzeugen die Vorfahrt gewähren muss |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Vorschriftszeichen |
|
 |
Bei senkrecht angebrachten Ampeln befindet sich das rote Licht oben, bei den waagrecht angebrachten Ampeln links |
|
 |
Das rote Ampellicht erlaubt es, langsam anzufahren, wenn für die anderen Fahrzeuge das gelbe Licht aufleuchtet |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellten roten Blinklichter befehlen, an einem Bahnübergang mit Halbschranken anzuhalten |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Ampel zeigt einen öffentlichen Fahrstuhl an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen mit gelben Streifen gekennzeichneten Bereich mit der Aufschrift TAXI an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass ist es möglich ist, zum Stilfserjoch zu gelangen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Unterführung an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Parkplatz für Personenkraftwagen an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann man an Autobahnen vorfinden |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Haltebucht für Autobusse an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verpflichtet nicht zum Anhalten an der Staatsgrenze |
|
|
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf allen Autobahnen beträgt 150 km/h |
|
|
Die Geschwindigkeit muss besonders herabgesetzt werden, wenn das Kreuzen anderer Fahrzeuge erschwert ist |
|
|
Wenn man in einer geschlossenen Ortschaft einen Ball auf die Fahrbahn rollen sieht, braucht man nicht langsamer zu fahren, damit man vom nachfolgenden Fahrzeug nicht angefahren wird |
|
 |
Auf einer dreispurigen Gegenverkehrsstraße, wie sie in der Abbildung dargestellt ist, dürfen die Fahrzeuge die mittlere Fahrspur zum normalen Fahren benutzen |
|
 |
Auf einer dreispurigen Fahrbahn, wie sie in der Abbildung dargestellt ist, ist es Pflicht, in parallelen Reihen zu fahren |
|
|
Wenn zwei Fahrzeuge aus unterschiedlichen Straßen gleichzeitig an eine Kreuzung gelangen, haben beide die Pflicht, die Geschwindigkeit herabzusetzen, um Unfälle zu vermeiden |
|
|
Das Wenden ist in Kreuzungen oder in deren Nähe nicht erlaubt |
|
|
Um in eine mittels Kreisverkehr geregelte Kreuzung einzufahren, muss man den bereits im Kreisverkehr fahrenden Fahrzeugen immer Vorfahrt gewähren |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Kreuzung darf in folgender Reihenfolge überquert werden: Fahrzeug C nach dem Fahrzeug L, aber vor dem Fahrzeug H |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug N nach dem Fahrzeug R durch |
|
|
Auf Autobahnen und erstrangigen Freilandstraßen ist es zu empfehlen, den Verkehr von undichten Fahrzeugen mit nicht abgedeckter Ladung zu vermeiden, wenn sie Stoffe befördern, die verstreut werden könnten |
|
|
Radfahrer können außerorts in aller Sicherheit fahren, weil die Fahrer der Kraftfahrzeuge immer in der Lage sind, einen etwaigen Sturz oder ein gefährliches Ausscheren aufgrund der holprigen Fahrbahn vorherzusehen |
|
|
In Fahrzeugen, welche mit einem Schalter zum Deaktivieren des Airbags auf der Beifahrerseite ausgestattet sind, darf man auf dem Vordersitz keinen Kindersitz (mit der Rückenlehne zur Straße) verwenden |
|
|
Damit ein Kraftfahrzeug verkehren darf, muss es mit dem Fahrzeugschein versehen sein |
|
|
Wenn der Haftungskoeffizient gering ist, muss man die Geschwindigkeit nur in der Kurve herabsetzen |
|