Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Als Kraftwagen gelten alle Fahrzeuge mit mindestens vier Rädern, einschließlich jener ohne Motor
Als Personenkraftwagen bezeichnet man alle Fahrzeuge mit Frontmotor
Der Fahrer muss in der Nähe eines den Taxis vorbehaltenen Parkplatzes den abfahrenden Taxis Vorfahrt gewähren, wenn diese über die linke Fahrbahnseite in die Straße einfahren
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man anhalten, wenn die zwei Rotlichter blinken
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man bei Glatteis die Geschwindigkeit herabsetzen und abruptes Bremsen vermeiden
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es notwendig, bei Regen den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu verringern
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Fahrzeugen mit einem Gewicht über 6,5 Tonnen, die zur Personenbeförderung dienen
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist immer die Zwangsabschleppung des Fahrzeuges vorgesehen
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nicht geradeaus weiterfahren darf
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gebotszeichen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass man links vorbeifahren muss
Das abgebildete Verkehrszeichen ist auf einer Säule in der Mitte der Kreuzung aufgestellt, wo man in Pfeilrichtung zu verkehren hat
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende eines Weges, den man nur mit Fahrrädern befahren darf
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, an der Zollstelle anzuhalten
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man nur der Straßenbahn und den Fahrzeugen im Notdienst links Vorfahrt gewähren
Das abgebildete Verkehrszeichen gibt uns an der Kreuzung Vorfahrt sowohl gegenüber den von rechts als auch gegenüber den von links kommenden Fahrzeugen
Die in der Abbildung dargestellte unterbrochene weiße Linie trennt auf Einbahnstraßen die Fahrspuren voneinander
Die in der Abbildung dargestellte Ampel zeigt eine Rolltreppe in Bewegung
Die in der Abbildung dargestellte Ampel für reversible Fahrspuren schreibt dem Fahrer mit gelb blinkendem Pfeil vor, diese Fahrspur zu verlassen und in die angegebene Fahrspur zu wechseln
Wenn der Polizist die Arme quer zur Fahrtrichtung ausstreckt, wie es in der Abbildung dargestellt ist, müssen wir vor der Haltelinie anhalten
Der Polizist mit rechtwinklig angeordneten Armen wie in der Abbildung hält die Fahrzeuge zu seiner Rechten auf
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Ausfahrt hin, wo man wenden kann
Die abgebildeten Leitpfosten sind nur nachts sichtbar
Der abgebildete Leitpfosten zeigt, wenn er in weiß-roter Farbe ist, eine vorübergehende Linkskurve an
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass das Halten sowohl vor als auch nach dem Zeichen verboten ist
Die dargestellte Zusatztafel weist auf Straßenbaustellen mit Baggern und Schaufelbaggern im Einsatz hin
Die abgebildete Zusatztafel zeigt das Ende eines Gebots an
Bei Nebel oder Dunst ist es Pflicht, die Geschwindigkeit anzupassen
Wenn man bei Fahrzeugen mit Vakuumservobremse eine lange Abfahrt im Leerlauf und mit abgestelltem Motor hinabfährt, erzielt man dieselbe Bremskraft wie bei laufendem Motor
Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h muss der Mindestsicherheitsabstand etwa 15 m betragen
Vor dem Überholen ist es Pflicht, sich zu vergewissern, dass keine Verkehrszeichen es verbieten
Man darf nicht überholen, wenn man die durchgehende Linie mit einer rechts davon parallel verlaufenden unterbrochenen Linie überfahren muss
Der Fahrer, der zu überholen beabsichtigt, muss sich vergewissern, dass die Motorleistung seines Fahrzeugs höher ist als jene des zu überholenden Fahrzeugs
Auf Einbahnstraßen ist das Halten entlang dem linken Fahrbahnrand verboten
Das Halten im Notfall ist eine vorübergehende Unterbrechung der Fahrt, um das Aussteigen einer behinderten Person zu ermöglichen
Das Warndreieck muss so auf der Fahrbahn aufgestellt werden, dass es von den nahenden Fahrzeugen aus einer Entfernung von mindestens 100 Metern zu sehen ist
Die abgebildete Tafel ist am äußersten Ende der Ladung anzubringen
Das Fahren mit Gepäck auf dem Fahrzeugdach führt zu einem höheren Kraftstoffverbrauch
Die von den Fahrzeugen verursachte Luftverschmutzung verschwindet gänzlich, wenn man Vollgas gibt, weil die hohe Temperatur den Kraftstoff schneller verbrennen lässt
Wenn man lange und steile Abfahrten befährt, ist es angebracht, im Leerlauf zu fahren, um Kraftstoff zu sparen und die Bremsen zu schonen