Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Das Bankett unterteilt die Fahrbahn in zwei Fahrspuren
Der Fahrer muss in der Nähe eines den Taxis vorbehaltenen Parkplatzes auf die Fußgänger aufpassen, die die Straße ohne entsprechende Vorsicht überqueren könnten
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen beschädigten Straßenabschnitt an
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, darf man an den Gleisen oder in deren Nähe nicht parken oder halten
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt außerhalb der geschlossenen Ortschaften eine Straßenbahnlinie ohne Ampelregelung an
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Personenkraftwagen verboten
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass nach 70 Metern das Durchfahrtsverbot für Personenkraftwagen beginnt
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Kraftfahrzeugen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Stelle an, an der das Überholverbot aufgehoben wird
Das abgebildete Verkehrszeichen kennzeichnet eine Einbahnstraße
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den baldigen Anfang einer den langsamen Fahrzeugen vorbehaltene Zusatzfahrspur an
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine polizeiliche Straßensperre an
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Staatsgrenze an, an welcher man die Pflicht hat, anzuhalten
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Autobahnmautstelle an, bei der es Pflicht ist, anzuhalten
Die in der Abbildung dargestellte linke Fahrspur erlaubt es dem Fahrer, geradeaus weiterzufahren oder nach links abzubiegen
Auf einer Fahrbahn mit Gegenverkehr darf die Mittellinie, wenn sie unterbrochen ist, beim Überholen überfahren werden
Die in der Abbildung dargestellte Ampel gilt nicht für Fahrzeuge im Liniendienst für die Beförderung von Personen
Wenn der Polizist seitlich steht und die Arme so ausstreckt, wie es in der Abbildung dargestellt ist, darf man nach rechts abbiegen
Die Stellung des Polizisten mit einem hochgehaltenen Arm wie in der Abbildung entspricht dem roten Licht der Ampel
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man, wenn man in Pfeilrichtung abbiegt, keine aus der Gegenrichtung kommenden Fahrzeuge kreuzt
Das abgebildete Verkehrszeichen weist die Lastkraftwagen darauf hin, dass sie auf die rechte Fahrspur wechseln müssen, um an einem Hindernis vorbeizufahren
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Ampelanlage bei einer Straßenbaustelle hin
Die dargestellte Zusatztafel (A) zeigt die zwei zulässigen Richtungen an
Die dargestellte Zusatztafel weist auf Unfallfahrzeuge auf der Fahrbahn hin
Die Höchstgeschwindigkeit auf erstrangigen Freilandstraßen beträgt für Krafträder gewöhnlich 110 km/h
Die Höchstgeschwindigkeit auf zweitrangigen Freilandstraßen beträgt für Personenkraftwagen 100 km/h
Wenn man in einer geschlossenen Ortschaft einen Ball auf die Fahrbahn rollen sieht, muss man langsamer fahren, um bei Bedarf anhalten zu können
Der Bremsweg verringert sich, wenn der Fahrer rasch reagiert
Der Sicherheitsabstand hängt von der Funktionstüchtigkeit der Feststellbremse ab
Die Ladung muss so auf den Kraftwagen verstaut sein, dass sie die im Fahrzeugschein angegebene Maximalhöhe nicht um mehr als 10% und auf jeden Fall nicht um mehr als 4 m überschreitet
Der Motorradfahrer, der sich vom Fahrbahnrand aus in den Verkehrsfluss einfügt, darf den Helm auch erst nach dem Manöver aufsetzen
In der Kurve und ? außerhalb der geschlossenen Ortschaften sowie auf innerörtlichen Durchzugsstraßen ? auch in der Nähe derselben ist das Halten verboten
Beim Aufstellen des Warndreiecks ist die Verwendung der Rückstrahlweste oder des Reflexgurts fakultativ
Der Fahrer eines Personenkraftwagens muss sich ständig des Risikos bewusst sein, das mit der Gegenwart von Kleinkraftradfahrern mit aufgrund des jungen Alters geringer Verkehrserfahrung zusammenhängt
Zwecks höherer Sicherheit ist es zu empfehlen, die Ladung im Anhänger so zu verstauen, dass sich die schweren Gegenstände so nah wie möglich an der Achse befinden
Bei Regen muss man die Geschwindigkeit herabsetzen
Indem man einen Fahrstil annimmt, der den Kraftstoffverbrauch begrenzt, ist es möglich, die Luftverschmutzung zu verringern
Die Haftung wirkt dem Rutschen nach innen in den Kurven entgegen
Wenn die Scheibenwischerblätter abgenutzt sind, müssen sie ersetzt werden
Um die Haftung und die Straßenlage des Fahrzeugs zu gewährleisten, braucht man nur den Reifendruck an den Antriebsrädern zu prüfen