|
|
|
Die Verkehrsinsel ist der Teil der Stadt mit dem höchsten Verkehrsaufkommen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Radfahrern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt mit Straßenbaustellen an |
|
 |
Beim abgebildeten Verkehrszeichen kann das gelbe Farbfeld durch ein gelbes Blinklicht ersetzt sein |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine für Fahrzeuge mit Planen- oder Kastenaufbau größere Gefahr an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Gefahr hin, die bei starkem Seitenwind insbesondere Fahrzeuge mit Wohnanhänger betrifft |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man vorsichtig sein muss, weil eine Gefahr bevorsteht |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Kleinkrafträdern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Stelle an, an der das Überholverbot aufgehoben wird |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Verbotszeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nicht nach links abbiegen darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende des Gehweges entlang des Fahrradweges |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt nur vor, langsamer zu fahren und falls notwendig an der Kreuzung nach 320 Metern Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Einmündung sowohl von rechts als auch von links an |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellten Richtungspfeile zeigen die erlaubten Richtungen an |
|
 |
Für das in Pfeilrichtung fahrende Fahrzeug befindet sich die in der Abbildung dargestellte unterbrochene Linie unmittelbar nach einer Kurve |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellten Ampeln regeln die Zufahrt zur Anlegestelle von Fähren |
|
 |
Die Stellung des Polizisten mit einem hochgehaltenen Arm wie in der Abbildung entspricht dem roten Licht der Ampel |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nach der zweiten Querstraße einbiegt, um auf die Umfahrungsstraße zu gelangen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen die Abnahme von drei auf zwei Fahrspuren an |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt die Öffnungszeiten eines Arbeitsgerätemuseums an |
|
|
In der Nähe von Kreuzungen ist es Pflicht, die Geschwindigkeit anzupassen |
|
|
An Kreuzungen muss man langsamer fahren und bei Bedarf anhalten, um die Fahrzeuge vorbeifahren zu lassen, die Vorfahrt haben |
|
|
Man muss die Geschwindigkeit herabsetzen, wenn man von einem Linienbus gefolgt wird |
|
|
Der Anhalteweg nimmt zu, wenn die Reifen nicht abgenutzt sind |
|
|
Der Fahrer eines Kraftrades, der sich vom Fahrbahnrand aus in den Verkehrsfluss einfügt, muss einen Helm tragen und diesen entsprechend schließen |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung braucht das Fahrzeug B keinem Fahrzeug Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung besetzt der Fahrer des Fahrzeugs R die Kreuzung und hält in der Mitte derselben an |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: T, P, M |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt das Fahrzeug B in der dargestellten Kreuzung als Letztes durch |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung hat das Fahrzeug B Vorfahrt gegenüber dem Fahrzeug D |
|
|
In Tunnels ist das Halten verboten, wenn nichts anderes angezeigt ist |
|
|
Auf Krafträdern darf man einen Fahrgast nur dann befördern, wen der Fahrer volljährig ist und der Platz für den Fahrgast im Fahrzeugschein vorgesehen ist |
|
|
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften ist es Pflicht, sowohl tagsüber als auch nachts mit Abblendlicht zu fahren |
|
 |
Das abgebildete Symbol zeigt an, dass die Nebelrückstrahler eingeschaltet sind |
|
|
Bei der Kfz-Haftpflichtversicherung wird der Vertrag mit der Formel "bonus malus" automatisch annulliert, wenn man mehr als zwei Unfälle verursacht |
|
|
Leere Anhänger, die übermäßig holpern, können Lärm verursachen |
|
|
Um die Verschmutzung zu verringern, muss man vermeiden, zu lange mit einem niederen Gang zu fahren, wenn es nicht notwendig ist |
|
|
Die von den Kraftfahrzeugen verursachte Luftverschmutzung kann abnehmen, wenn man das Kupplungspedal gedrückt hält, während man Gas gibt |
|
|
Um die Umwelt vor der Luftverschmutzung zu schützen, muss man das Gaspedal mehrmals drücken, wenn das Fahrzeug kalt ist |
|