|
|
|
Die Schutzinsel dient dazu, in einer Gegenverkehrsstraße die Fahrtrichtungen voneinander zu trennen |
|
|
Arbeitsmaschinen mit Raupenketten dürfen mit einer Geschwindigkeit über 45 km/h verkehren |
|
|
Wenn er sich einer Kreuzung nähert, muss der Fahrer immer äußerst vorsichtig sein, auch wenn ihm andere Fahrer die Vorfahrt gewähren müssen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Kreisverkehr an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt mit unregelmäßigem Straßenbelag an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man nur jenen Radfahrern die Vorfahrt gewähren, die von rechts überqueren |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man bei Glatteis die Geschwindigkeit herabsetzen und abruptes Bremsen vermeiden |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Schulbus-Haltestelle an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss das Überholen, wenn es erlaubt ist, mit besonderer Vorsicht erfolgen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt das Verbot an, auf dieser Straße weiterzufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt die Durchfahrt von Lastzügen, Sattelzügen und Gelenkfahrzeugen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet nur die Durchfahrt von Fahrzeugen für die Beförderung von Gütern mit einem Gewicht über 7 Tonnen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt das Parkverbot auf beiden Straßenseiten auf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende einer den Radfahrern vorbehaltenen Fahrspur |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, bei wechselndem Einbahnverkehr Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, den aus der Gegenrichtung kommenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte weiße Querlinie zeigt die Stelle an, an welcher die Fahrer in Gegenwart eines Bahnübergangs mit heruntergefahrenen Schranken anhalten müssen |
|
 |
Das fixe gelbe Licht schreibt vor, vor der Kreuzung anzuhalten, wenn dies gefahrlos möglich ist |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellten Lichter treten kurz vor dem Eintreffen des Zuges in Funktion und leuchten so lange, bis er vorbeigefahren ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man in parallelen Reihen fahren muss |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen mit gelben Streifen gekennzeichneten Bereich mit der Aufschrift TAXI an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Taxifunkstation hin |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nur mit Mobiltelefonen mit Freisprechfunktion telefonieren darf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt das Ende der geschlossenen Ortschaft und die auf diese folgenden Ortschaften an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Einbahnstraße an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Anzahl der Autobahnen in Italien an, die mautfrei befahrbar sind |
|
 |
Der abgebildete Leitkegel kann verwendet werden, um Unfallstellen anzuzeigen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet nur die Durchfahrt der angegebenen Fahrzeuge |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kennzeichnet den Beginn des Halteverbots |
|
 |
Die abgebildete Zusatztafel zeigt die Autobushaltestellen an |
|
|
Wenn man bei Fahrzeugen mit Vakuumservobremse eine lange Abfahrt im Leerlauf und mit abgestelltem Motor hinabfährt, erzielt man dieselbe Bremskraft wie bei laufendem Motor |
|
|
In einer Sekunde legt man etwa 4 m zurück, wenn man mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h fährt |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug R als Letztes durch |
|
 |
Um die in der Abbildung dargestellte Kreuzung zu überqueren, fährt das Fahrzeug C nach dem Fahrzeug E durch |
|
|
Beim Halten muss der Fahrer sich so verhalten, dass er die anderen Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet |
|
|
Auf Autobahnen und erstrangigen Freilandstraßen ist der Verkehr von landwirtschaftlichen Maschinen erlaubt, wenn sie keinen Anhänger ziehen |
|
|
Mit einem Lastkraftwagen kann man immer fünf Personen einschließlich des Fahrers befördern |
|
 |
Die abgebildete Tafel kann an defekten Fahrzeugen angebracht werden, wenn diese abgeschleppt werden und ihre Warnblinkanlage nicht funktioniert |
|
|
Wenn man einen Fahrgast ein- oder aussteigen lassen muss, muss man diesen warten lassen, bis das Fahrzeug ganz stillsteht |
|
|
Die Pflichtversicherung deckt die Schäden an beförderten Dritten, wenn das Fahrzeug für die Beförderung von Personen zugelassen ist |
|