Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Die hinten an einigen Fahrzeugen angebrachten rückstrahlenden Streifen können rot oder gelb sein
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt an, auf welchem man Krafträder überholen darf, auch wenn man dabei auf die entgegengesetzte Fahrspur gelangt
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen unabhängig von der Anzahl der Gleise durch Schranken oder Halbschranken geschützten Bahnübergang an
Das abgebildete Verkehrszeichen kann sowohl waagrecht als auch senkrecht angebracht sein
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Engstelle an
Das abgebildete Verkehrszeichen kann in der Nähe eines von Kindern besuchten Spielplatzes stehen
Das abgebildete Verkehrszeichen verlangt, dass man langsamer fährt und bei Bedarf anhält, wenn die Tiere plötzlich die Straße überqueren
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Gefahr bei starkem Seitenwind hin, die umso größer ist, je größer die Seitenfläche des Fahrzeugs ist
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, darf ein Campingfahrzeug mit einem Gesamtgewicht von 4 Tonnen überholen
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt die Durchfahrt von Gespannfuhrwerken, wenn sie bereift sind
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Autobussen erlaubt
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt das Ende einer Baustelle an
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt das Ende einer geschlossenen Ortschaft an
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Parkplatz an und kann durch eine Tafel ergänzt sein, welche die zeitliche Begrenzung der Parkerlaubnis angibt
Das abgebildete Verkehrszeichen kann ergänzt sein durch eine Tafel, welche die Entfernung zur Stelle angibt, wo das Gebot gilt
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Pflicht an, links an einer Straßenbaustelle vorbeizufahren
Wo das abgebildete Verkehrszeichen zusammen mit der Ampel mit drei Leuchtfeldern vorkommt, müssen wir Vorfahrt gewähren, wenn die Ampel nicht in Betrieb ist und der Polizist uns befiehlt, anzuhalten
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende Doppellinie zeigt die Stelle an, wo die Fahrer an einem STOP-Zeichen anhalten müssen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Badeort links an
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf die Möglichkeit hin, Wasserski zu fahren
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine nur den Taxis vorbehaltene Straße an
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen für das Parken von Campingfahrzeugen bestimmten Bereich an
Die dargestellte Zusatztafel zeigt die Öffnungszeiten der Kirchen an
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit anpassen und nur auf die zugelassene Höchstgeschwindigkeit achten
Auf erstrangigen Freilandstraßen beträgt die Höchstgeschwindigkeit für Personenkraftwagen 110 km/h
Die Höchstgeschwindigkeit auf zweitrangigen Freilandstraßen beträgt für Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen 90 km/h
Der Bremsweg nimmt zu, wenn die Straße bergauf führt
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug B vor dem Fahrzeug O und nach den Fahrzeugen L und H durch
In der dargestellten Kreuzung muss der Fahrer des Fahrzeugs R dem Fahrzeug A Vorfahrt gewähren
Der Fahrer, der überholen will, muss sich nur vergewissern, dass kein Überholverbotszeichen zugegen ist
Auf zweispurigen Gegenverkehrsstraßen in der Nähe von Kurven ist das Überholen verboten
Die zum Überholen benötigte Strecke ist unabhängig von der Länge der Fahrzeuge
Der Fahrer eines auf der rechten Seite einer Ortsstraße geparkten Kraftfahrzeuges muss vor dem Öffnen der Wagentür besonders gut auf die nahenden Fahrzeuge achten
Das Warndreieck muss verwendet werden, um nachts auf ein wegen einer Panne stehendes Fahrzeug hinzuweisen, wenn das Hindernis nicht mindestens aus einer Entfernung von 150 Metern zu sehen ist
Auf Autobahnen und erstrangigen Freilandstraßen ist der Verkehr von Fahrzeugen mit nicht ordentlich verstauter und nicht sicher verankerter Ladung oder mit einer Ladung, die mehr als in zulässigem Maße aus dem Fahrzeug herausragt, verboten
Krafträder dürfen gezogen werden, aber nur von Personenkraftwagen
Von Personenkraftwagen gezogene Anhänger sind in der Regel mit einer Auflaufbremse ausgestattet
Auf einer verschneiten Straße ist die Straßenlage des Fahrzeugs schlechter als auf einer vereisten Straße
Der Konsum von LSD oder von Amphetamin beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit nicht
Wer strafrechtlich und zivilrechtlich für einen Verkehrsunfall verantwortlich ist, kann der Führerscheinabnahme unterliegen