|
|
|
Die Verzögerungsspur dient dazu, in eine Haltebucht hineinzufahren |
|
|
Der Gehsteig ist den Fußgängern und den geparkten Fahrzeugen vorbehalten, wenn er nicht erhöht ist |
|
|
Vierrädrige Leichtmotorfahrzeuge mit Benzinantrieb haben einen Motor mit einem Hubraum bis 50 cm³ |
|
|
Krafträder haben einen Motor mit einem Hubraum bis 50 cm³ und erreichen eine Geschwindigkeit bis 45 km/h |
|
|
Als Leichtanhänger gelten jene mit maximalem Gesamtgewicht bis 750 kg |
|
|
Ein Fahrer, der Radfahrer oder Fußgänger überholen will, welche die Fahrbahn befahren, muss seitlich einen Abstand von mindestens 2 Metern einhalten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Querrinne an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen auf einer Gegenverkehrsstraße mit nur zwei Fahrspuren steht, muss man so nah wie möglich am rechten Fahrbahnrand fahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, den aus der Gegenrichtung kommenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt das Überholen von Fahrrädern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Halten des Fahrzeugs zwischen 17.00 und 20.00 Uhr |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt aller Fahrzeuge mit Ausnahme der in der Abbildung dargestellten Fahrzeugarten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Verbotszeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor anzuhalten, bevor man die Kreuzung befährt |
|
 |
Der in der Abbildung dargestellte Gehsteigrand zeigt an, dass man in diesem Bereich nicht parken darf |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende weiße Sperrlinie teilt die Straße in zwei Fahrbahnen auf, die beide Gegenverkehr aufweisen |
|
 |
Auf der Notspur (Spur A) dürfen nur Rettungsfahrzeuge im Einsatz verkehren |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Ampel für reversible Fahrspuren zeigt die Spur für das Halten im Notfall an |
|
 |
Wenn der Polizist seitlich steht und die Arme so ausstreckt, wie es in der Abbildung dargestellt ist, ist die Durchfahrt erlaubt |
|
 |
Wenn der Polizist einen Arm hochhält wie in der Abbildung, darf man nur nach rechts abbiegen |
|
 |
Der Polizist mit rechtwinklig angeordneten Armen wie in der Abbildung erlaubt den Fahrzeugen zu seiner Linken, links einzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt auf 2 Kilometer eine Sackgasse an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Entfernung zu einer Raststätte an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, wie die Fahrspuren zu benutzen sind |
|
|
Man muss nur dann langsamer fahren, wenn ein Personenkraftwagen nicht beladen ist |
|
|
Die Geschwindigkeit muss außerhalb der geschlossenen Ortschaften herabgesetzt werden |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit auf zweitrangigen Freilandstraßen beträgt für Personenkraftwagen mit Anhängerkarren 80 km/h |
|
|
Sehr nah an einem geparkten Wagen vorbeizufahren, in welchem sich noch Personen befinden, ist nicht besonders gefährlich, wenn man es mit niedriger Geschwindigkeit tut |
|
|
Auf einer Gegenverkehrsstraße darf man, um nach links abzubiegen, nicht auf die falsche Seite der Straße fahren, in die man einbiegt |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug C dem Fahrzeug H Vorfahrt gewähren |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung dürfen die Fahrzeuge D und L gleichzeitig als Erste durchfahren |
|
|
Das Überholen auf der Autobahn kann die Ursache für einen Unfall darstellen, wenn starker Seitenwind die Straßenlage der Fahrzeuge beeinträchtigt |
|
|
In Unterführungen, unter Überführungen, unter Bögen und in Laubengängen ist das halten verboten, wenn nichts anderes angezeigt ist |
|
|
Dem Fahrer ist es untersagt, zum Aufstellen des Warndreiecks ohne übergezogene Rückstrahlweste oder Reflexgurt aus dem Fahrzeug zu steigen und die Straße entlangzugehen |
|
|
Das Blickfeld kann für den Fahrer sowohl durch eine der Kopfstützen als auch durch Teile der Karosserie des eigenen Personenkraftwagens eingeengt werden, welche daran hindern könnten, andere Verkehrsteilnehmer zu sehen |
|
|
Die Beleuchtung des Kraftfahrzeugkennzeichens muss eingeschaltet bleiben, wenn man außerhalb der Straße parkt |
|
|
In Fahrzeugen, welche mit einem Schalter zum Deaktivieren des Airbags auf der Beifahrerseite ausgestattet sind, darf man auf dem Vordersitz keinen Kindersitz (mit der Rückenlehne zur Straße) verwenden |
|
|
Wenn die Gültigkeit der Kfz-Haftpflichtversicherung abgelaufen ist, darf man das Fahrzeug nur mehr für kurze Strecken verwenden |
|
|
Nach der Unterzeichnung des Kfz-Haftpflichtversicherungsvertrages muss das Versicherungsunternehmen dem Kunden ein Verzeichnis der vertraglich gebundenen Karosseriewerkstätten aushändigen, die im Falle eines Unfalls zu kontaktieren sind |
|
|
Die Haftung nimmt zu, wenn der Asphalt nass ist |
|