Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Die Verkehrsinsel ist nach weißen Sperrflächen aufgestellt, wenn sie erhöht ist
Der Fahrer, der die in der Abbildung dargestellten Tafeln sieht, fährt hinter einem Anhänger oder einem Sattelanhänger für die Beförderung von Gegenständen mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen her
Es ist verboten, mit den schmutzigen Rädern der Fahrzeuge Schlamm oder Schutt auf die Straße zu bringen
Nach dem Zeichen (A) kann das Zeichen (B) anzutreffen sein
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man wegen der möglichen Anwesenheit von Kindern besonders vorsichtig sein
Das abgebildete Verkehrszeichen empfiehlt zu beschleunigen, um die Bodenhaftung des Fahrzeugs zu erhöhen
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt nur an Werktagen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Bereich für die Zufahrt der Fahrzeuge zu Grundstücken an
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt nur Fahrzeugen von Invaliden das Parken
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt das Parken von Kleinkrafträdern und von Krafträdern
Die in der Abbildung dargestellte schwarz-gelbe Markierung am Gehsteigrand zeigt an, dass das Parken nur Autobussen erlaubt ist
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende weiße Sperrlinie erlaubt das Überholen, wenn sie nicht überfahren wird
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende Querlinie zeigt den Punkt an, wo man an einer nicht geregelten Kreuzung anhalten muss
Wenn bei der in der Abbildung dargestellten Ampel das grüne Licht leuchtet, darf man nach rechts abbiegen
Bei der in der Abbildung dargestellten Ampel kann der waagrechte weiße Balken leuchten
Die in der Abbildung dargestellte Ampel weist auf Straßenarbeiten hin
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Tankstelle an, die den Fahrzeugen vorbehalten ist, die mit Flüssiggas betrieben werden
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man zurückfahren muss, um ins Stadtzentrum zu gelangen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Richtung an, um ins Krankenhaus zu gelangen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Unterführung an
Der abgebildete Leitpfosten wird an Bahnübergängen eingesetzt, wenn die Schranken defekt sind
Die Geschwindigkeit muss herabgesetzt werden, wenn die Straße durch Wasser, Schnee, Glatteis, Laub oder Schlamm rutschig ist
Wenn man sich einer Kreuzung nähert, muss man immer vor den Fahrzeugen durchfahren, die von rechts kommen
Wenn ein Lastzug nach rechts in eine enge Straße einbiegen will, müssen die Fahrer der nachfolgenden Fahrzeuge die Warnblinkanlage betätigen
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug B nach dem Fahrzeug N durch
Um die in der Abbildung dargestellte Kreuzung zu überqueren, fährt das Fahrzeug A vor dem Fahrzeug L durch
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug T auf die Durchfahrt der Fahrzeuge R und A warten
In der dargestellten Kreuzung fährt das Fahrzeug T vor dem Fahrzeug R durch
In der dargestellten Kreuzung muss der Fahrer des Fahrzeugs P nur dem aus seiner Rechten kommenden Fahrzeug Vorfahrt gewähren
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften hat der Fahrer beim Halten die Pflicht, das Fahrzeug außerhalb der Fahrbahn zu bringen, gegebenenfalls auf einen Fahrradweg
Das Warndreieck muss so auf der Fahrbahn aufgestellt werden, dass es von den nahenden Fahrzeugen aus einer Entfernung von mindestens 50 Metern zu sehen ist
Fußgänger und insbesondere Kinder könnten sich aufgrund der Abmessungen eines Geländewagens (SUV) außerhalb des Gesichtsfeldes des Fahrers befinden
Es ist erlaubt, die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenscheiben des Fahrzeugs mit Folien zu bekleben, sofern es sich um ein abnehmbares Material handelt
Das abgebildete Symbol zeigt den Schalter der Warnblinkanlage an
Der "Garantiefonds für Straßenverkehrsopfer" gewährt dem verletzten Fahrer eine Leibrente
Die von den Kraftfahrzeugen verursachte Luftverschmutzung kann abnehmen, wenn man im Leerlauf Gas gibt
Es ist verboten, das Frostschutzmittel der Kühlanlage des Fahrzeugs in die Kanalisation zu leiten, da es nicht biologisch abbaubar sein könnte
Das ABS wirkt nicht an den Antriebsrädern
Es ist es zu empfehlen, die Reifen nach einigen Jahren zu wechseln, auch wenn sie nicht abgenutzt sind
Wer Kraftwagen oder Krafträder fährt, muss auf Anforderung der Polizeibeamten die Steuernummer vorweisen