|
|
|
Der Fahrer eines Fahrzeugs darf nicht verlangen, als Erster durchfahren zu können, wenn der Verdacht entsteht, dass im die Vorfahrt nicht gewährt wird |
|
|
Der Fahrer eines Fahrzeugs, das kein Taxi ist, darf nicht in den Parkplätzen parken, die den Taxis vorbehalten sind |
|
 |
Nach dem abgebildeten Verkehrszeichen ist bei Schranken eine Anlage mit fixem Rotlicht angebracht |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Verengung auf beiden Seiten der Fahrbahn an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt das Vorfahrtsrecht bei wechselndem Einbahnverkehr an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt mit Straßenbaustellen an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verpflichtet zum Einhalten der angegebenen Mindestgeschwindigkeit |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt die Durchfahrt von Krafträdern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt die Durchfahrt von Personenkraftwagen, die einen Anhängerkarren ziehen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, können Kraftwagen, die Explosivstoffe befördern, überholen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Beginn des Einbahnverkehrs nach dem Linksabbiegen an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt das Gebot für alle Lastkraftwagen an, nach links abzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen an Autobahnen verlangt keine Herabsetzung der Geschwindigkeit |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Fahrspur A erlaubt es dem Fahrer nur, nach links abzubiegen |
|
 |
In einer Einbahnstraße mit der in der Abbildung dargestellten Markierung darf man in der Nähe oder auf Kuppen überholen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Markierung zeigt eine Grundstückseinfahrt an |
|
 |
Der in der Abbildung dargestellte Gegenstand zeigt die empfohlene Geschwindigkeit an |
|
 |
Ein langgezogener Pfiff des Verkehrspolizisten bedeutet, dass man zurückfahren muss |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die internationale Strecke Nr. 55 an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass auf diesem Straßenabschnitt Einbahnverkehr herrscht |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt das Rechtsabbiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet es den Krafträdern, auf der linken Fahrspur zu fahren |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt eine Straße an, die bei starkem Regen überschwemmt sein könnte |
|
 |
Die abgebildete Tafel zeigt einen Parkplatz für Personenkraftwagen an |
|
|
Die Geschwindigkeit muss besonders herabgesetzt werden, wenn das Kreuzen anderer Fahrzeuge erschwert ist |
|
|
Die Einhaltung des Sicherheitsabstandes verhindert den Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug |
|
|
Der zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhaltende Sicherheitsabstand ist beeinflusst von der Windstärke |
|
 |
Um nach links abzubiegen, muss man in der Regel wie die in der Abbildung dargestellten Fahrzeuge die Mitte der Kreuzung zur Rechten lassen |
|
|
In Gegenwart des STOP-Zeichens braucht man nicht anzuhalten, wenn eine Haltelinie besteht und man keine Fahrzeuge nahen sieht |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss das Fahrzeug E in der dargestellten Kreuzung auf die Durchfahrt der Fahrzeuge N und R warten |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss das Fahrzeug A in der dargestellten Kreuzung auf die Durchfahrt des Fahrzeugs F warten |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung fahren die Fahrzeuge C und E gleichzeitig durch |
|
|
Das Parken in weniger als 15 Metern Entfernung vom Zeichen, das die Haltestelle von Autobussen kennzeichnet, wenn die Haltestelle nicht abgegrenzt ist, ist erlaubt, wenn die Warnblinkanlage betätigt wird |
|
|
Die Anzahl der mit einem Personenkraftwagen beförderbaren Personen kann maximal zehn betragen |
|
|
Wenn man nachts außerhalb der Fahrbahn parkt, ist es Pflicht, das Abblendlicht eingeschaltet zu lassen |
|
|
Bei dichtem Nebel ist es angebracht, die Nebelrückleuchte einzuschalten |
|
|
Wenn ein verletzter Verkehrsteilnehmer eine blutende Wunde hat und bewusstlos ist, muss man ihm Tee oder Wasser zu trinken geben |
|
|
Die mit dem Verkehrsunfall zusammenhängende strafrechtliche Verantwortung entsteht immer dann, wenn Personen oder Sachen beschädigt wurden |
|
|
Die von den Kraftfahrzeugen verursachte Luftverschmutzung kann abnehmen, wenn man immer mit einem niedrigen Gang fährt |
|
|
Auf allen Straßen ist die Durchfahrt von Fahrzeugen verboten, die eine Länge von 10 m überschreiten |
|