Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Die Verzögerungsspur dient dazu, auf die Autobahn aufzufahren
Wenn man am Steuer eines Fahrzeugs sitzt, muss man in der Nähe einer Haltebucht für Schulbusse auf den Schulbus aufpassen, der nach dem Halten bestimmt rückwärts fahren wird
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, darf man wenden
Wo auf Straßen mit zwei Fahrspuren und Gegenverkehr das abgebildete Verkehrszeichen steht, darf man bei Tag überholen
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen wechselnden Einbahnverkehr an
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt eines Personenkraftwagens, welches einen Wohnwagen zieht, auch dann erlaubt, wenn sie zusammen über 10 Meter lang sind
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das freiwillige Halten aller Fahrzeuge
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt das Vorfahrtsrecht bei wechselndem Einbahnverkehr an
Die in der Abbildung dargestellte unterbrochene weiße Linie kann ersetzt werden durch eine Reihe von Markierungsnägeln
Auf dem Straßenbelag können vorschriftsgemäß Schriftzüge vorzufinden sein, mit welchen man Radrennfahrer anspornen will
Wenn der Polizist einen Arm hochhält wie in der Abbildung, muss man auf jeden Fall anhalten
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass seit Anfang der Autobahn 55 Kilometer zurückgelegt worden sind
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen zum Parken von Polizeifahrzeugen bestimmten Bereich an
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Entfernung zu einer Raststätte an
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Nähe einer Brücke über den Arno
Das abgebildete Verkehrszeichen kann zusammen mit einer Tafel vorkommen, welche die Länge der Überführung anzeigt
Das abgebildete Verkehrszeichen betrifft die Fahrer, die in die linke Straße gelangen wollen
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Straße wegen Straßenarbeiten unterbrochen ist
Die abgebildete Absperrschranke grenzt einen Bereich ab, in welchem Straßenarbeiten durchgeführt werden
Das dargestellte Verkehrszeichen zeigt an, dass mann ale Tage in der angeführten Zeitspanne parken darf
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, dass Sattelzüge verkehren dürfen
Die Einhaltung des Sicherheitsabstandes verhindert den Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug
Bei hohem Verkehrsaufkommen muss der Fahrer die Warnblinkanlage betätigen
Wenn man aus einer Grundstückseinfahrt herausfährt, muss man rechts und links Vorfahrt gewähren
In der in der Abbildung dargestellten Situation fährt die Straßenbahn als Erste durch
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug A als Letztes durch
In der abgebildeten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: H, D, B, L
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss das Fahrzeug O in der dargestellten Kreuzung auf die Durchfahrt des Fahrzeugs T warten
In der dargestellten Kreuzung hat das Fahrzeug B Vorfahrt gegenüber dem Fahrzeug D
Um die in der Abbildung dargestellte Kreuzung zu überqueren, müssen die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durchfahren: E, C, M
Das Überholen in der Nähe einer Kuppe ist auf Einbahnfahrbahnen erlaubt
Während des Parkens darf sich der Fahrer nicht länger als drei Stunden vom Fahrzeug entfernen
An Grundstückseinfahrten ist das Parken verboten
Auf Autobahnen und auf erstrangigen Freilandstraßen muss der Fahrer einen Fahrspurwechsel rechtzeitig ankündigen, indem er den Fahrtrichtungsanzeiger betätigt
Im Innern des Fahrzeugs muss man so viele Rückstrahlwesten oder Reflexgurte mitführen, wie das Fahrzeug Plätze hat
Das abgebildete Symbol steht auf einer blau leuchtenden Kontrolllampe
Nach einem Verkehrsunfall ist es Pflicht, das Fahrzeug sofort auf den Gehsteig zu stellen
Die mit dem Verkehrsunfall zusammenhängende strafrechtliche Verantwortung entsteht immer, wenn gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen wird
Der "Garantiefonds für Straßenverkehrsopfer" sieht die Erstattung von durch nicht identifizierte Fahrzeuge verursachten Schäden an Personen vor
Die Haftung wirkt dem Rutschen gegen die Windrichtung entgegen