|
|
|
Der Fußgängerübergang ist ein Fahrbahnteil, auf welchem die Fahrzeuge den Fußgängern, die auf den eigens vorgesehenen Streifen überqueren, den Vortritt gewähren müssen |
|
|
Zu einer Fahrbahn gehören die Bankette |
|
|
Als Kraftwagen gelten alle Fahrzeuge mit mindestens zwei Rädern |
|
|
Der Fahrer, der an nicht genehmigten Geschwindigkeitswettkämpfen auf öffentlichem Grund teilnimmt, wird mit einer Haftstrafe bestraft |
|
|
Es ist erlaubt, das Fahrzeug auf dem Gehsteig zu parken, ohne den Fußgängern, die einen Kinderwagen schieben, Platz zu lassen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gefahrenzeichen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es notwendig, bei Glatteis abrupt zu bremsen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Fahrzeugen erlaubt, die leicht entzündliche Erzeugnisse befördern, sofern es sich nicht um Explosivstoffe handelt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an Freilandstraßen ein durchgehendes Parkverbot an, falls keine ergänzenden Hinweise vorhanden sind |
|
 |
Das Zeichen (A) zeigt, ergänzt durch die Tafel (B), einen Bereich mit ZWANGABSCHLEPPUNG an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von an der Hand geführten Fahrrädern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man bis zur Ausfahrt aus der geschlossenen Ortschaft Vorfahrt hat |
|
 |
Bei der in der Abbildung dargestellten Markierung darf der Fahrer Fahrspur wechseln, wo die Fahrspurlinien noch unterbrochen sind |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Vorrichtung ist eine Bremsschwelle |
|
 |
Die Ampel in der Abbildung zeigt einen unbeschrankten Bahnübergang an |
|
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nach links abbiegen muss |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man rechts zum Stadtzentrum einbiegt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Fahrern auf dem Weg ins Stadtzentrum an, dass sie sich auf der rechten Fahrspur einreihen sollen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Freilandstraßen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Anzahl der Autobahnen in Italien an, die mautfrei befahrbar sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, wie die Fahrspuren einer Fahrbahn zu benutzen sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es allen Lastkraftwagen, rechts zu überholen |
|
|
Auf Steigungen muss man langsamer fahren |
|
|
Wer ein Fahrzeug fährt, muss in geschlossenen Ortschaften immer hupen, wenn er sich einem Radfahrerüberweg nähert |
|
|
Um rechts abzubiegen, muss man den Fußgängern nie den Vortritt gewähren, wenn die Ampel grün leuchtet |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation fährt das Fahrzeug H als Zweites durch |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fahren in der dargestellten Kreuzung die Fahrzeuge C und R gleichzeitig als Erste durch |
|
 |
In der abgebildeten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: P, C, A |
|
 |
In der in der Abbildung dargestellten Situation muss das Fahrzeug P den Fahrzeugen T und G Vorfahrt gewähren |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug A der Straßenbahn und dem Fahrzeug B Vorfahrt gewähren |
|
|
 |
In der abgebildeten Kreuzung fährt das Fahrzeug T als Letztes durch |
|
|
Der Fahrer eines auf einer schmalen Straße geparkten Kraftfahrzeuges muss sich vor dem Aussteigen vergewissern, dass keine Fahrzeuge nahen |
|
|
Wenn die Ladung versehentlich auf die Fahrbahn fällt und den Verkehr behindert, muss der Fahrer im Fahrzeug bleiben und auf Hilfe warten |
|
|
Die Ladung darf, wenn sie aus unteilbaren Gegenständen besteht, seitlich um bis zu 3/10 der Fahrzeugbreite aus dem Fahrzeug herausragen |
|
|
Wenn ein defektes Fahrzeug mit Servolenkung abgeschleppt wird, kann es schwierig sein, das Lenkrad zu betätigen |
|
|
Um einen Anhänger ziehen zu können, braucht es keine elektrische Verbindung zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger 0 |
|
 |
Die abgebildete Tafel kann durch eine rote Fahne ersetzt werden, deren Abmessungen 50x50 cm betragen |
|
|
Wenn man einen Tunnel befährt, muss man im Falle eines Brandes den Notfallschildern folgen, auch wenn sie den mündlichen Anweisungen der Feuerwehr völlig widersprechen |
|
|
Um den von den Verbrennungen verursachten Schmerz zu lindern, muss man nach Möglichkeit kaltes Wasser verwenden |
|
|
Es ist verboten, das Frostschutzmittel der Kühlanlage des Fahrzeugs in die Kanalisation zu leiten, da es nicht biologisch abbaubar sein könnte |
|