|
|
|
Die Verkehrsinsel trennt die Fahrbahn vom Bankett |
|
|
Die Beschleunigungsspur dient dazu, aus einer Raststätte herauszufahren |
|
|
Es ist erlaubt, den Hubraum von vierrädrigen Leichtfahrzeugen zu erhöhen, sofern die Geschwindigkeit nicht zunimmt |
|
|
Anhänger sind mit einem Schalldämpfer ausgestattet |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gefahrenzeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen beschrankten Bahnübergang an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht, wenn es einen gelben Hintergrund hat, an einer Straßenbaustelle, durch welche die Fahrbahn verengt wird |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Verengung auf der linken Fahrbahnseite an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf Splitt hin, der beim Vorbeifahren des Fahrzeugs weggeschleudert werden könnte |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann in der Mitte ein fixes gelbes Licht haben |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Tankwagen erlaubt, die Wasser befördern |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende des Fahrradweges |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Nebenstraßen ohne Vorfahrtsrecht |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht nicht mehr als 25 Meter vor der Kreuzung |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte unterbrochene weiße Linie erlaubt es, wenn man überholen will, die andere Fahrspur vorübergehend zu besetzen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte schwarz-gelbe Markierung am Gehsteigrand zeigt ein Parkverbot an |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Fahrspur A erlaubt es dem Fahrer nur, nach links abzubiegen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte unterbrochene weiße Linie teilt die Straße in zwei Fahrbahnen auf, die beide Gegenverkehr aufweisen |
|
 |
Der in der Abbildung dargestellte Gegenstand steht an einem Straßenabschnitt, auf welchem das Parken verboten ist |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Ampel zeigt einen Bahnhof in der Nähe an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Nähe eines Campingplatzes an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man an der ersten Kreuzung rechts in die Gemonastraße einbiegt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Freilandstraßen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Verbreiterung der Fahrbahn hin |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Autobahnen |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt den Sicherheitsabstand an, den man zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten muss |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt an, dass man auf die Schneeräummaschinen auf der Straße aufpassen muss |
|
|
Der Sicherheitsabstand wird beeinflusst von der vom Fahrzeug beförderten Ladung |
|
|
Der Sicherheitsabstand hängt von der Funktionstüchtigkeit der Feststellbremse ab |
|
|
Eine hinten aus dem Fahrzeug hinausragende Ladung muss anhand einer gelb-rot gestreiften rückstrahlenden Tafel gekennzeichnet werden |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fahren die Fahrzeuge B und D in der dargestellten Kreuzung unterschiedslos als Erste durch |
|
 |
In der abgebildeten Kreuzung müssen die Fahrzeuge A und R, falls erforderlich, anhalten |
|
|
Das Parken ist verboten auf den Fahrspuren oder Fahrbahnen, die den öffentlichen Verkehrsmitteln vorbehalten sind |
|
|
Wer nicht verhindern konnte, dass glitschige, entflammbare oder wie auch immer gefährliche Stoffe vom Fahrzeug fallen oder sich verstreuen, muss unter anderem den Bereich mit dem mit Warndreieck kennzeichnen, und zwar auch in der Mitte der Fahrbahn |
|
|
Auf vereisten Straßenabschnitten ist es angebracht, das Fahrzeug im Leerlauf rollen zu lassen |
|
|
Überprüfen, ob der Bremsölanzeiger während der Fahrt ordnungsgemäß leuchtet |
|
|
Wenn ein verletzter Verkehrsteilnehmer eine starke äußere Blutung hat, muss man versuchen, den Blutaustritt zu reduzieren |
|
|
Um den von Kraftfahrzeugen verursachten Lärm zu verringern, reicht es aus, den Endteil des Schalldämpfers zu entfernen |
|
|
Das ABS fördert das Blockieren der Räder |
|
|
Alle Fahrzeuge sind mit einer Feststellbremse ausgestattet, die mit einer manuellen Bedienung betätigt wird |
|