|
|
|
Gegenüber Fahrern mit unsicherer Fahrweise ist erhöhte Vorsicht geboten |
|
|
Wenn man am Steuer eines Fahrzeugs sitzt, muss man in der Nähe einer Haltebucht für Schulbusse auf den Schulbus aufpassen, der nach dem Halten bestimmt rückwärts fahren wird |
|
|
Der Fahrer eines Fahrzeugs, das kein Taxi ist, darf von 20.00 bis 8.00 Uhr in den Parkplätzen parken, die den Taxis vorbehalten sind |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist das Überholen verboten, wenn man durch eine Einbahnstraße fährt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht auf der zweiten Bake mit roten Streifen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, den aus der Gegenrichtung kommenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es angebracht, die Geschwindigkeit herabzusetzen, um etwaige auf die Fahrbahn gefallene Steine zu meiden |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, dürfen Personenkraftwagen die Geschwindigkeit von 70 km/h nicht überschreiten |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Campingfahrzeugen erlaubt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Kraftwagen, die mit Flüssiggas betrieben werden |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine empfohlene Richtung hin |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Fahrradparkplatz an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, langsamer zu fahren und anzuhalten, um die Autobahngebühren zu begleichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Straßeneinmündung mit Beschleunigungsspur hin |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende Doppellinie dient auf Gegenverkehrsstraßen dazu, die beiden Fahrtrichtungen voneinander zu trennen |
|
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte schwarz-gelbe Markierung am Gehsteigrand zeigt ein Parkverbot an |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Markierung verbietet es den Lastkraftwagen, innerhalb des markierten Bereichs zu verkehren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht auf Straßen von internationaler Bedeutung |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Straßen, wo das Parken nach 19.00 Uhr erlaubt ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gibt die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen mit 130 km/h an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gibt die Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften mit 90 km/h an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, auf welcher Strecke man den Friedhof erreicht |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen auf grünem Hintergrund zeigt an einer Autobahn eine Überführung zum Wenden an |
|
 |
Die abgebildete Tafel zeigt die Entfernung in Kilometern an, die man noch zurücklegen muss, bevor man zurückfahren kann |
|
 |
Der abgebildete Leitkegel kann verwendet werden, um auf vorübergehende Umleitungen hinzuweisen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass das Parkverbot an dieser Stelle beginnt |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel (A) zeigt ein Gefälle an |
|
|
In der Nähe von Schulen ist es Pflicht, die Geschwindigkeit anzupassen |
|
|
Auf Autobahnen beträgt die Höchstgeschwindigkeit für Personenkraftwagen, die einen Anhänger für die Beförderung von Pferden ziehen, 80 km/h |
|
|
Wenn man in einer geschlossenen Ortschaft einen Ball auf die Fahrbahn rollen sieht, muss man davon ausgehen, dass möglicherweise auch ein Kind die Straße überquert |
|
|
|
In einer Sekunde legt man etwa 28 m zurück, wenn man mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h fährt |
|
|
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug an einer Kreuzung im Ort beim Freizeichen nicht sofort losfährt, ist es angebracht, die Standbremse zu betätigen und auszusteigen, um einen Polizisten zu suchen, der die richtigen Maßnahmen trifft |
|
 |
Um die in der Abbildung dargestellte Kreuzung zu überqueren, muss das Fahrzeug E den Fahrzeugen R und L Vorfahrt gewähren |
|
|
Das Parken an den von Fahrzeugen für den Transport von Invaliden benutzten Rampen oder Verbindungswegen zwischen den Gehsteigen und der Fahrbahn hat die Führerscheinabnahme zur Folge |
|
|
Auf Autobahnen und erstrangigen Freilandstraßen ist es zu empfehlen, den Verkehr von undichten Fahrzeugen mit nicht abgedeckter Ladung zu vermeiden, wenn sie Stoffe befördern, die verstreut werden könnten |
|
|
Auf Krafträdern ist es verboten, Gegenstände zu befördern, welche die Sicht des Fahrers verhindern oder einschränken |
|
|
Die an der Hinterseite von Anhängern und Anhängerkarren angebrachten Rückstrahler sind rot und dreieckig |
|
|
Die Aufnahme von Alkohol macht das Fahren unsicherer, weil dadurch die Konzentrationsfähigkeit und die Aufmerksamkeit gefährlich verändert werden |
|
|
Die mit dem Verkehrsunfall zusammenhängende zivilrechtliche Verantwortung wird verschlimmert, wenn die Versicherung fehlt |
|
|
Die Haftung nimmt ab, wenn die Straße mit Öl verschmutzt ist |
|