Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Die erstrangigen Freilandstraßen werden durch Anfangs- und Endzeichen angezeigt
Die höhengleiche Kreuzung ist eine höhenfreie Kreuzung
Das Verstellen der Straßenbeschilderung kann eine große Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer darstellen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass sich die Fahrzeuge in zwei Reihen einordnen sollen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Einfahrt in einen Nationalpark an
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Verbotszeichen
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, dass man auf Fahrzeuge achten muss, die Explosivstoff befördern
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den minimalen Sicherheitsabstand zwischen zwei auf dieser Straße verkehrenden Kraftwagen an
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, gelten keine besonderen Pflichten, weil wir uns auf einer Einbahnstraße befinden
Die in der Abbildung dargestellte Markierung verbietet es den Lastkraftwagen, innerhalb des markierten Bereichs zu verkehren
Alle drei in der Abbildung dargestellten Fahrspuren erlauben es dem Fahrer, geradeaus weiterzufahren
Die in der Abbildung dargestellte Markierung kann durch das eigens vorgesehene Verkehrszeichen FUSSGÄNGERÜBERGANG ergänzt werden
Wenn bei der in der Abbildung dargestellten Ampel das grüne Licht leuchtet, darf man nach links abbiegen, aber nur, wenn auch das gelbe Licht aufleuchtet
Das Leuchten des grünen Lichtes bei der in der Abbildung dargestellten Ampel erlaubt es den Fußgängern, die Fahrbahn zu besetzen, um sie zu überqueren
Ein langgezogener Pfiff des Verkehrspolizisten verpflichtet die Fahrer, die die Kreuzung besetzen, diese sofort zu räumen und gegebenenfalls gleich danach anzuhalten
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Nummer der Überführung an
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass sich eine Tankstelle in der Nähe befindet
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt aller Fahrzeuge
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt nur Anrainern die Durchfahrt
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Anfang einer dem Kraftfahrzeugverkehr vorbehaltenen Straße
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt Autobussen die Durchfahrt
Die abgebildete Tafel zeigt in einer Reihe von Kehren deren fortlaufende Zahl an
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit so anpassen, dass die vorgeschriebenen Begrenzungen eingehalten werden
Der Bremsweg hängt nicht von der Geschwindigkeit ab
Der Anhalteweg hängt nicht von der Geschwindigkeit ab
Der Sicherheitsabstand hängt von der Aufmerksamkeit und von der Konzentration des Fahrers beim Fahren ab
Innerhalb der Ortschaften ist es verboten, die Hupe zu betätigen, um den Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs aufzufordern, weiterzufahren, sobald die Ampel grün leuchtet
Auf einer Fahrbahn mit Gegenverkehr muss man, um nach links abzubiegen, den von links kommenden Fahrzeugen Vorfahrt gewähren, wenn nichts anderes angezeigt ist
Auf einer zweispurigen Gegenverkehrsfahrbahn, wie sie in der Abbildung dargestellt ist, müssen sich die Fahrzeuge, die den ansteigenden Straßenabschnitt einer Kuppe befahren, so nah wie möglich am rechten Fahrbahnrand halten
In der abgebildeten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: A, C, L
Wenn ein Oberleitungsbus zum Ein- und Aussteigen der Fahrgäste anhält, darf man rechts überholen, auch wenn keine Schutzinsel vorhanden ist
Das Halten im Notfall ist eine vorübergehende Unterbrechung der Fahrt, um einer behinderten Person zu ermöglichen, ins Fahrzeug zu steigen
Im Falle einer Kreuzung in einem Abstand von weniger als 50 Metern muss dass Warndreieck so aufgestellt werden, dass es möglichst gut sichtbar ist
Die in der Abbildung dargestellte orangefarbene rückstrahlende Tafel kennzeichnet Fahrzeuge, die Gefahrgut befördern
Anhänger müssen zusätzlich zum eigenen Kennzeichen auch mit dem Wiederholungskennzeichen des Zugfahrzeugs versehen sein
Unfälle können im Zusammenhang mit der Straßenbeschaffenheit dadurch verursacht werden, dass die Straße eng ist
Wenn die Gültigkeit der Kfz-Haftpflichtversicherung abgelaufen ist, kann das Fahrzeug beschlagnahmt werden
Wenn der Haftungskoeffizient abnimmt, nimmt der Bremsweg zu
Wenn der Haftungskoeffizient gering ist, muss man die Geschwindigkeit nur in der Kurve herabsetzen
Wenn das Fahrzeug eine Kurve befährt, unterliegt es einer Kraft, die es nach außen hin drückt